04.03.24 Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert das Land Niedersachsen und die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) auf, bei der vorgezogenen Ausschreibung der Verkehrsleistungen des Hanse-Netzes das Angebot auszubauen und das Angebotskonzept neu zu ordnen. Das Hauptziel muss darin liegen, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit auf den Metronom-Linien zwischen Bremen, Hamburg, Hannover und Göttingen zu verbessern und gerade Berufspendlern im […]
04.03.24 Der Wettbewerberverband Mofair fordert eine allgemeine Trassenpreisbremse bei der Eisenbahn. Es reiche nicht, die DB Netz AG in DB InfraGo umzufirmieren. Gerade die Riedbahnsanierung zeige, dass Baumaßnahmen immer teurer und aufwendiger würden. Um sie durchführen zu können, kämen Neu- und Ausbau sowie Digitalisierung praktisch zum Erliegen. Und die Generalsanierung werde inhaltlich entkernt: Es werden […]
04.03.24Die Deutsche Bahn und die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende haben StadtRAD gemeinsam weiterentwickelt. Die Fahrradflotte und der digitale Auftritt werden rundum erneuert. Anjes Tjarks (Grüne), Senator für Verkehr und Mobilitätswende und Jürgen Gudd, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Bahn Connect GmbH, haben die Vorteile der ersten umgerüsteten Räder vorgestellt. Fahrräder können weiterhin per Scan eines […]
01.03.24 Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) startet mit einem neuen Markenauftritt und dem dazugehörigen Relaunch in das neue Jahr: Aus der VHH wird vhh.mobility. Schrittweise und ressourcenschonend wird auch die Fahrzeugflotte neu gestaltet und in Zukunft deutlich farbenfroher auf den Straßen Hamburgs und Schleswig-Holsteins verkehren. Insgesamt sieben neue Farben zeigen, dass Deutschlands drittgrößte kommunale Busbetreiberin […]
01.03.24 Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hat letzte Woche im Bayerischen Landtag im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr auf die bayernweit einmaligen Sondersituation bei der Waldbahn hingewiesen: „Der Zugbetrieb auf der Waldbahn zwischen Gotteszell und Viechtach soll wegen dieser Sondersituation möglichst schnell in einen Dauerbetrieb übergehen“, sagte der Minister. „Ich möchte deshalb eine Ausnahme […]
01.03.24 Die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) hat sich erfolgreich um Fördermittel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) beworben. Im Rahmen des Programms „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ wird das Projekt „VRN-Mobilstationen im ländlichen Raum“ mit bis zu 1,2 Millionen Euro unterstützt. Nachdem bereits im Dezember gemeinsam mit der Stadt Mannheim über das ebenfalls vom Bund geförderte […]
01.03.24 Aus Sicherheitsgründen dürfen in den Bussen und Bahnen der Rheinbahn ab dem morgigen Freitag (1. März) bis auf Weiteres keine E-Tretroller (sogenannte „E-Scooter“) mehr mitgenommen werden. Mit der Entscheidung setzt die Rheinbahn gemeinsam mit zahlreichen anderen Verkehrsunternehmen eine Empfehlung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) um. Grund für diese Entscheidung sind aktuelle Bewertungen zum Brandschutz […]
01.03.24 Metra Metropolitan Rail (Metra) hat Stadler mit einem Rahmenvertrag über 16 batterieelektrische Triebzüge beauftragt. Die erste Bestellung umfasst acht zweiteilige Triebzüge. Stadler hat damit die erste kompetitive Ausschreibung für batteriegetriebene Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten gewonnen. Dieser Erfolg schliesst sich an die Unterzeichnung der Vertragsoption über Wasserstofftriebzüge für Kalifornien Anfang 2024 sowie die bereits […]
29.02.24 Der Fahrgastverband Pro Bahn e.V. fordert die Bundesregierung auf, ihre Pläne zur einmaligen Kürzung der Regionalisierungsmittel für den SPNV zurückzunehmen. Stattdessen muss die übliche jährliche prozentuale Steigerung deutlich höher ausfallen als bisher, um die verkehrspolitischen Ziele zu erreichen. Auch die Länder, die die Regionalisierungsmittel erhalten und damit den SPNV bestellen, sollen durch eine Änderung […]