29.02.24 Die Schweiz baut ihr Bahnnetz und -angebot stetig aus. Grundlage dafür bilden die vom Parlament beschlossenen und über den Bahninfrastrukturfonds (BIF) finanzierten Ausbauschritte. Im August 2023 hat der Bundesrat die Botschaft zum Stand und zu Änderungen bei den Ausbauprogrammen für die Bahninfrastruktur sowie zur Perspektive Bahn 2050 ans Parlament überwiesen. Die Vision der Perspektive […]
29.02.24 Die Allianz pro Schiene begrüßt die Einigung der Bundesregierung auf Neuerungen im Bundesschienenwegeausbaugesetz. Das Verkehrsbündnis sieht in der geplanten Gesetzesänderung einen ersten Schritt, das bestehende Schienennetz schneller und unbürokratischer zu modernisieren. Die Bundesregierung müsse jedoch zeitnah weitergehende Maßnahmen zur Beschleunigung des Neu- und Ausbaus der Schiene auf den Weg bringen. „Mit der vorgesehenen Gesetzesänderung […]
28.02.24 Seit dem 21. Januar 2024 leisten vierzig Stadtbusse des Typs Mercedes-Benz Citaro hybrid einen wichtigen Beitrag zur Steigerung von Umweltverträglichkeit, Fahrgastkomfort und Servicequalität im Vorortverkehr der italienischen Metropole Rom. Das Busunternehmen Autoservizi Troiani hat die neuen Hybridfahrzeuge erst kurz zuvor von der italienischen Daimler Buses Vertriebsgesellschaft Daimler Buses Italia übernommen. Die Inbetriebnahme der Hybridbusse […]
28.02.24 Die BVG AöR geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und gibt den Startschuss für die Planung und den Bau eines neuen Betriebshofes für Elektrobusse. Nach einem erfolgreichen Vergabeverfahren konnte nun der Zuschlag für den Neubau an der Säntisstraße erteilt werden. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, die gesamte Busflotte bis […]
28.02.24 Kurz vor Ostern will die Deutsche Bahn einen Großteil der Bauarbeiten für das elektronische Stellwerk (ESTW) Linker Rhein beenden. Anschließend prüfen die Experten die die verbaute Technik auf Herz und Nieren und führen beispielsweise Messarbeiten an den Kabeln durch. Ab September 2024 sind erste Probefahrten geplant. Für die „Starke Schiene“ im Knoten Köln ist […]
28.02.24 Wer beim Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) das Deutschland-Ticket bezieht, bekommt künftig eine Chipkarte. Die bisher versandten Papier-Monatsabschnitte werden nach Erhalt der Chipkarte ungültig und können nicht mehr genutzt werden. Die Umstellung ist eine Vorgabe des Bundes und der Länder, die das Deutschland-Ticket ausschließlich als digitalen Fahrschein vorsieht. Die Chipkarte erfüllt diese Vorgabe, da sie einen […]
28.02.24 Railpool, einer der führenden Schienenfahrzeug-Vermieter Europas und Siemens Mobility haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 250 Lokomotiven geschlossen. Mit der Unterzeichnung des Vertrags wurden siebzig Vectron-Lokomotiven sofort abgerufen. Der Erstabruf umfasst 24 Mehrsystemlokomotiven für den Einsatz in AC- und DC-Netzen sowie 46 AC-Lokomotiven. Die Vectron-Flotte von Railpool wächst mit dieser Bestellung […]
27.02.24 Der Wiener Öffi-Betrieb stellt dieser Tage die ersten beiden Linien auf große E-Busse um, bis 2025 folgen sieben weitere. Geladen, gewartet und repariert werden die batteriebetriebenen Fahrzeuge im neuen Kompetenzzentrum für E-Mobilität, das mit dem österreichischen klimaaktiv-Standard in Gold ausgezeichnet wurde. Ab sofort sind auf den Linien 71A und 71B ausschließlich Batteriebusse unterwegs, ab […]
27.02.24 Die Rostocker Expressbuslinie X41 feiert ihr fünfjähriges Bestehen: Seit Anfang 2019 verbindet Rostocks erste Express-Buslinie die großen Stadtbereiche Nordost (Dierkow/Toitenwinkel) und Nordwest (Lütten Klein) auf direktem Weg miteinander. In nur 20 Minuten legt der Bus die Strecke zwischen Dierkower Kreuz und Lütten Klein Zentrum zurück. Damit ist sie Rostocks schnellste Buslinie, die bei den […]
27.02.24 Letzte Woche hat der nordrhein-westfälische Staatssekretär Viktor Haase (Grüne) einen Zuwendungsbescheid über 44 Millionen Euro an den Beigeordneten für Mobilität der Stadt Köln, Ascan Egerer, überreicht. Die Kofinanzierung des Landes NRW beträgt hierbei rund 7,47 Millionen Euro. Mit dem Bescheid wird die Erneuerung der Schieneninfrastruktur der Mülheimer Brücke im Rahmen des Förderprogramms „Kommunale Schiene“ […]