23.02.24 Alpha Trains hat sein Engagement für ehrgeizige Klimamaßnahmen bekräftigt, indem es extern validierte wissenschaftsbasierte Ziele (Science Based Targets – SBTs) veröffentlicht hat – ein wichtiger Schritt für das Unternehmen auf dem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft. Die Alpha Trains Group hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen der Scope-1 und Scope-2-Emissionen bis 2030 um 42 Prozent […]
23.02.24 Es geht los mit der neuen Wiener Straßenbahnlinie 27, die zukünftig von Strebersdorf bis zur U2-Station Aspern Nord fahren wird. Letzte Woche erfolgte der Spatenstich und offizielle Baustart in der Donaustadt. Ab Herbst 2025 ist der 27er im Einsatz für die Fahrgäste. Die Donaustadt und Floridsdorf wachsen und mit ihnen auch das Verkehrsnetz. Für […]
22.02.24 Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) haben in der letzten Woche ein neues Politprojekt für mehr sichtbare Präsenz und ein besseres Sicherheitsgefühl gestartet. Unter dem Namen „Reinigungsstreife“ werden auf dem südlichen Abschnitt der U-Bahnlinie U8 Sicherheits- und Reinigungskräfte gemeinsam im Einsatz sein. Zum Auftakt kamen der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Mobilitätssenatorin Manja Schreiner (beide […]
22.02.24 Siemens Mobility hat das Tochterunternehmen Smart Train Lease GmbH gegründet, um Kunden die flexible Ergänzung ihrer Flotten mit hochmodernen Batterie-, Wasserstoff- und Elektrotriebzügen durch Vermietung zu ermöglichen. Die Mireo Smart-Züge von Siemens Mobility sind kurzfristig verfügbar, zugelassen und erfüllen alle erforderlichen Standards für einen modernen Schienenpersonennahverkehr. Mit vorkonfigurierten Fahrzeugen und zusätzlichen Dienstleistungen wie der […]
22.02.24 Für den geplanten Ausbau des internationalen Angebots nach Italien bestellt die SBB fünf zusätzliche Giruno-Hochgeschwindigkeitszüge bei Stadler. Gleich wie die 29 Giruno-Züge aus der ersten Serie, werden auch die Optionen komplett im Werk Bussnang, Schweiz gefertigt. Der Giruno vom Typ SMILE von Stadler ist der erste Hochgeschwindigkeitszug in Europa, der vollständig barrierefrei gebaut ist […]
22.02.24 Auf welche Akzeptanz stößt der elektronische Tarif eezy, der spontanes Reisen ohne vorherigen Fahrscheinkauf ermöglicht, bei den Nutzern des Westfalentarifs? Antworten zu dieser Frage lassen sich aus einer jetzt vorliegenden NRW-weiten Online-Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstitutes nhi² im Auftrag des Kompetenzcenters Marketing NRW ableiten. Demnach kommt der Zukunftstarif, der ganz einfach über eine Smartphone-App […]
22.02.24 Wenn am 15. Dezember dieses Jahres der Fahrplan wechselt, stehen in Sachsen-Anhalt einige Veränderungen an. Das Dieselnetz Sachsen-Anhalt wird dann von der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH übernommen und zwischen Querfurt und Halle wird es eine neue S-Bahn-Linie geben. Voraussichtlich schon ab Juni 2024 wird es Kapazitätserweiterungen auf der Strecke Berlin – Stendal geben. Darüber […]
21.02.24 Mit der Revision des CO2-Gesetzes für die Zeit nach 2024 wollen Bundesrat und Parlament die Treibhausgasemissionen reduzieren. Die Vorlage enthält wichtige Massnahmen im Bereich des öffentlichen Verkehrs. In der Frühlingssession berät der Ständerat über die letzten Differenzen zum Nationalrat. Die Botschaft des Bundesrats zur Neuauflage der Revision des CO2-Gesetzes wurde im Dezember 2023 vom […]
21.02.24 Thorsten Harder bleibt weitere fünf Jahre Technischer Vorstand der Bremer Straßenbahn AG (BSAG). Das entschied der Aufsichtsrat auf seiner aktuellen Sitzung und verlängerte den Vertrag bis Ende 2029. Der 49-jährige Diplom-Ingenieur ist seit Anfang des Jahres 2022 bei der BSAG und verantwortet die Center Fahrzeuge, Infrastruktur, Verkehrsplanung und Qualität sowie die Stabsstelle Betriebsleitung. Vor […]