20.11.23 Der Winterzug der BVG AöR steht in den Startlöchern, um Familien, Grundschüler und Kindergartenkinder mitzunehmen auf eine zauberhafte Reise durch Berlin. An allen Wochenenden vom 2. bis 23. Dezember 2023 verspricht der geschmückte U-Bahnzug eine einzigartige Erfahrung für alle kleinen und großen Fahrgäste. Die Kinder haben während der neunzigminütigen Fahrt die Möglichkeit, den Weihnachtsmann […]
17.11.23 Auf Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) wurde ein neues Arbeitsgremium zur engeren Zusammenarbeit von Bund, Länder und DB AG als Vorhabenträgerin beim Aus- und Neubau des Schienennetzes eingerichtet. Mit der von nun an jährlich stattfindenden Vorhabenkonferenz sollen Bundes- und Ländermaßnahmen zeitlich besser synchronisiert und Planungen beschleunigt werden. Verkehrsstaatssekretärin Susanne Henckel (parteilos): […]
17.11.23 Cottbusverkehr hat bei der Beschaffung von Wasserstoffbussen eine wichtige Etappe erreicht. Nachdem der Landkreis Spree-Neiße frühzeitig auf Wasserstoff im zukünftigen ÖPNV gesetzt und Ende März dieses Jahres einen Förderbescheid für 35 Wasserstoffbusse erhalten hatte, ist es der Spree-Neiße Cottbusverkehr GmbH gelungen, diese Förderung abgestimmt mit dem Landkreis Spree-Neiße zu übernehmen. Hintergrund ist, dass die […]
17.11.23 Die Deutsche Bahn, Stadler und sein Engineering-Joint-Venture AngelStar haben erstmals ohne Einbindung des Lok-Herstellers Lokomotiven für das europäische Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System) fit gemacht. Kapazitäten der Hersteller gelten als einer der Engpässe, wenn in den kommenden Jahren rund 13.000 Loks und Triebzüge in Deutschland für ETCS nachgerüstet werden müssen. Die Nachrüstungen sind […]
17.11.23 Das Leasingunternehmen Beacon Rail hat zehn Mehrsystem-Lokomotiven vom Typ Vectron MS bei Siemens Mobility bestellt. Beacon Rail hat die Fahrzeuge für den Einsatz auf dem Rhein-Alpen-Korridor und zwischen den Nordseehäfen und dem europäischen Hinterland beschafft. Mit diesem Auftrag wird Beacon Rail über einen Gesamtbestand von 170 Vectron-Lokomotiven verfügen. „Wir freuen uns sehr über den […]
17.11.23 Um ihre Verkehrsinfrastruktur zu erneuern, erhält die HEAG mobilo eine Förderung in Höhe von knapp elf Millionen Euro durch den Bund und das Land Hessen. 7,3 Millionen Euro kommen vom Bund, die übrigen 3,6 Millionen Euro vom Land. Verkehrsstaatssekretär Jens Deutschendorf (Grüne) überreichte der HEAG mobilo letzte Woche den Fördermittelbescheid. Mit der Finanzierung werden […]
16.11.23 Die Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Bundeskanzler in der letzten Woche hat keine dauerhafte Einigung für die Fortsetzung des Deutschlandtickets gebracht. Jetzt hat sich auch der Wettbewerberverband Mofair zu Wort gemeldet. Aktuell ist das Ticket bis zum 30. April 2024 gesichert. Auch eine erhebliche Preissteigerung ist möglich. Zuletzt wurde das Deutschlandticket nicht mehr als 49-Euro-Ticket angekündigt, […]
16.11.23 Das Reaktivierungsprojekt der Bahnstrecke zwischen Neuenhaus und dem niederländischen Coevorden erreicht einen bedeutenden Meilenstein: Das Niedersächsische Verkehrsministerium hat jetzt einen Förderantrag beim Bund eingereicht. Damit könnten bis zu neunzig Prozent der notwendigen Investitionen für den deutschen Teil der Strecke durch Bundesmittel gedeckt werden. Die Förderzusage ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass im nächsten Jahr […]
16.11.23 Die Vorständin der Hamburger Hochbahn AG für Finanzen und Nachhaltigkeit, Merle Schmidt-Brunn, wurde in das Wirtschafts-Board des Vorstandes des UN Global Compact Netzwerks Deutschland e.V. gewählt. Die Besetzung dieser wichtigen Position unterstreicht das hohe Engagement der Hochbahn für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln. Bereits 2017 hat sich die Hochbahn den Zielen und Werten des UN […]
16.11.23 Über 300 Teilnehmer folgten der Einladung der drei NRW-Aufgabenträger zum vierten nordrhein-westfälischen Mobilitätsforum. Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und go.Rheinland richteten die renommierte Fachtagung aus, die letzte Woche in der früheren westfälischen Provinzialhauptstadt Münster stattfand. Auf dem Programm des etablierten Formats standen zentrale Themen der Nahverkehrsbranche, die von hochkarätigen Fachleuten beleuchtet wurden – […]