05.06.23 Das Geschäftsjahr 2022 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) stand im Zeichen der Flottenmodernisierung. Ziel der DVG ist es, bis zum Jahr 2030 mit einer neuen Schienenfahrzeugflotte und einer Umstellung der Antriebstechnologie bei den Bussen einen emissionsfreien ÖPNV in Duisburg zu realisieren. Wirtschaftlich war das Geschäftsjahr 2022 für die DVG aber noch immer durch die […]
05.06.23 Der Tarifkonflikt zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutschen Bahn findet kein Ende. In der letzten Woche hat die EVG das Arbeitgeberangebot gänzlich abgelehnt. Allerdings: Noch wurden die Tarifverhandlungen nicht für gescheitert erklärt, entsprechend sind derzeit noch keine Urabstimmungen für längerfristige Streiks möglich. „Wesentliche Punkte unserer Forderungen sind weiterhin nicht erfüllt. Die […]
05.06.23 Die personelle Situation bei den öffentlichen Verkehrsmitteln in Hameln wird zunehmend entspannter. Da sich die Lage derart stabilisiert hat, werden nun nach und nach die im letzten Jahr veranlassten Fahrplanreduzierungen zurückgenommen. In zwei Schritten werden die Öffis zum ursprünglich angedachten Fahrplan zurückkehren: Seit letztem Wochenende werden die Fahrten auf den Rufbuslinien R15, R23, R24, […]
05.06.23 Die Deutsche Bahn modernisiert seit Mitte März die Verkehrsstation Hofgeismar. Kern des Projektes ist ein etwa 260 Meter langer Kombibahnsteig, der erstmals in Nordhessen zum Einsatz kommt und somit in Hofgeismar Premiere hat. Der Kombibahnsteig ermöglicht den Fahrgästen am Gleis 1/2 künftig einen stufenfreien Ein- und Ausstieg in alle dort verkehrenden Züge. Für den […]
05.06.23 Seit diesem Monat bietet die DB AG mit dem Londoner Faltradspezialisten Brompton ein neues Abo an: Für 41 Euro im Monat können Interessierte ein hochwertiges Faltrad mieten und dieses kostenlos in Bus und Bahn mitnehmen. Die Falträder lassen sich einfach und schnell zu einem tragbaren Paket zusammenklappen und sind so besonders platzsparend. Das macht […]
02.06.23 Der bwtarif in Baden-Württemberg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück – auch abseits von Aktionsangeboten wie dem Neun-Euro-Ticjket. Das zeigen die jüngsten Umsatzzahlen der BW-Tarif Gesellschaft. Zwischen September und Dezember des vergangenen Jahres waren im Land sogar mehr Menschen über Verbundgrenzen hinweg unterwegs als 2019, dem Jahr vor der Pandemie: Der Umsatz im […]
02.06.23 Die Wiener Linien haben Anfang des Jahres ihr Fünf-Punkte-Programm zur Stabilisierung der Intervalle sowie zu mehr Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit präsentiert. Neben einer raschestmöglichen Verbesserung für die Fahrgäste geht damit auch ein breites Bündel an Maßnahmen zur Optimierung der Personalsituation sowie der Arbeitsbedingungen einher. Trotz weltweiten Arbeitskräftemangels fällt die Zwischenbilanz nach fünf Monaten positiv aus. […]
02.06.23 Die Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland geht nur schleppend voran. Im vergangenen Jahr wurden hierzulande kaum mehr als hundert Kilometer des Streckennetzes neu elektrifiziert. Um die Lücken bei der Elektrifizierung des Streckennetzes zu schließen, braucht es aber deutlich mehr. Denn das Wachstumspotenzial der Schiene wird dadurch empfindlich ausgebremst. Die Allianz pro Schiene fordert, den […]
02.06.23 Die Nachfrage nach dem Deutschlandticket ist auch im hessischen Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ungebrochen hoch. Rund 220.000 Deutschlandtickets wurden bislang verkauft, davon rund 120.000 an Personen, die bislang keine Zeitkarteninhaber sind. „Das Deutschlandticket ist schon wenige Wochen nach dem Verkaufsstart ein Erfolg, hessenweit liegen wir jetzt bei rund 250.000 verkauften Deutschlandtickets. Besonders freut mich, dass so […]
02.06.23 Seit Juni 2020 gibt es die Revierflitzer genannten Fahrzeuge der Stadtwerke Oberhausen AG (StoAG), die auf Anforderung täglich ab 21 Uhr Fahrten durchführen – zuerst ausschließlich im Oberhausener Norden, seit Februar 2021 im gesamten Stadtgebiet. Die Sechssitzer ergänzen perfekt das Angebot der StOAG an Linienbussen und Straßenbahnen in nachfrageschwächeren Zeiten. Die Resonanz der Fahrgäste […]