In der letzten Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat die Staatssekretärin Claudia Elif Stutz (CDU) aus der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt des Landes Berlin den VBB-Aufsichtsratsvorsitz übernommen. Stutz folgt auf Meike Niedbal (parteilos), die das Amt nach der Wiederholungswahl in Berlin niedergelegt hatte. Der brandenburgische Staatssekretär Rainer Genilke (CDU) vom […]
bayernhafen verfügt über 120 km eigene Gleisanlagen Standortübergreifendes Gleisbauteam hält unternehmenseigene Bahninfrastruktur instand und zukunftsfähig Zur modernen Ausstattung gehören unter anderem ein Zweiwegebagger mit Anbaugeräten und ein Saugbagger Das Team soll weiter personell verstärkt werden Regensburg, 28.06.2023 – bayernhafen verfügt über eine beeindruckende Bahninfrastruktur. Etwa 120 km eigene Gleise, teilweise elektrifiziert, dazugehörige Weichen und Kreuzungen […]
29.06.23 (Kommentar) Als das Neun-Euro-Ticket auf dem Markt war, gab es bereits Diskussionen um eine Nachfolgeregelung und ich erinnere mich genau an eine Studie, die gesagt hat, dass mehr als zwanzig Euro im Monat unzumutbar teuer seien und finanzschwache Bürger im Sinne der Zweidrittelgesellschaft von der Mobilität ausschließe. Jetzt haben wir schwarz auf weiß: Nur […]
29.06.23 Seit dem 1. Mai gilt die Tarifrevolution im deutschen ÖPNV: Das Deutschland-Ticket, ein bundesweites ÖPNV-Abo für 49 Euro im Monat, hat aus Sicht der Branche vieles bewegt. Nach über sieben Wochen zog der Branchenverband VDV anlässlich seiner diesjährigen Jahrestagung in Leipzig deshalb eine Zwischenbilanz zur Einführung und zu den Erfahrungen der Fahrgäste, der Verkehrsunternehmen […]
29.06.23 Vor zehn Jahren, im Juni 2013, wurde erstmals der Niedersachsentarif eingeführt. Gestartet ist das Projekt als reiner SPNV-Tarif aller Eisenbahnverkehrsunternehmen für Fahrten außerhalb der Verkehrsverbünde sowie für verbundübergreifende Fahrten und für Fahrten zwischen Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Der Niedersachsentarif hat den damals bestehenden bundesweiten DB-Tarif in Niedersachsen abgelöst. In der Anfangsphase gab es nur […]
29.06.23 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fördert zwei Infrastrukturmaßnahmen in seinem Verbundraum: Die EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel AöR erhält für den barrierefreien Umbau von acht Haltestellen im Stadtgebiet Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen einen Zuwendungsbescheid über 384.700 Euro. Hier werden die Haltestellen mit taktilen Leitelementen und Buskapsteinen ausgestattet. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 386.500 Euro. Die Stadtwerke […]
29.06.23 Nach mehr als weltweit 2.500 verkauften FLIRT-Triebzügen hat Stadler nun den ersten Auftrag in Litauen erhalten. Der litauische Bahnbetreiber LTG Link und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung einer Flotte von hochmodernen FLIRT unterzeichnet. Dies ist der erste Auftrag von Stadler in Litauen und ein großer Verkaufserfolg in der baltischen Region. Mit […]
29.06.23 Angesichts des eskalierenden Konflikts zwischen der Geschäftsführung der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und dem Betriebsrat warnt die Gewerkschaft vida vor den negativen Auswirkungen des anhaltenden Lokführermangels. „Die aktuelle Berichterstattung im ‚Kurier‘ unterstreicht, dass das Unternehmen wegen des fehlenden qualifizierten Personals in eine sicherheitsrelevante Krise geraten ist“, sagt Gerhard Tauchner, Vorsitzender des Fachbereichs Eisenbahn in der […]
28.06.23 Die Fahrgäste auf der Strecke zwischen Halle (Saale), Sangerhausen und Nordhausen müssen seit Monaten immer wieder kurzfristige Zugausfälle erdulden, weil DB Netz Stellwerke nicht durchgehend besetzen kann. In solchen Fällen ist ein Zugverkehr nicht möglich. Die Situation wird auch über die Sommermonate anhalten. Um kurzfristige Zugausfälle zu vermeiden und für die Fahrgäste eine gewisse […]
28.06.23 Der BW-Tarif wird für Fahrgäste noch einfacher und kundenfreundlicher. Jeder Verbindung in dem landesweiten Nahverkehrstarif wird ab sofort nur noch genau ein Preis zugeordnet. Fahrgäste müssen sich beim Ticketkauf damit nicht mehr auf eine bestimmte Route festlegen. Das macht Fahrten durch mehrere Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg noch einfacher. Die Abschaffung der sogenannten Preisalternativrouten zum Fahrplanwechsel […]