09.05.23 Seit letztem Freitag ist es Energiekunden der Stadtwerke Bonn wieder möglich, kostenlose elektrische Lastenfahrräder zu leihen. Insgesamt sechs dieser Fahrräder stehen zur Verfügung. Unter den E-Bikes sind verschiedene Modelle wählbar, z.B. mit zwei oder drei Rädern, je nach Vorliebe oder Bedürfnis. Alle sind mit Akkus ausgestattet, die mit zertifiziertem BonnNatur Strom geladen werden. Ebenso […]
09.05.23 Seit einer Woche ist das Deutschlandticket auf dem Markt, die Nachfrage ist auch im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) hoch. Die Verbundpartner haben in einem gemeinsamen Kraftakt mehr als 230.000 VRN-Zeitkarten weitgehend automatisch umgestellt. Die Fahrscheine werden, soweit sie nicht per Smartphone verkauft worden sind, bereits verschickt. Auch die zahlreichen neuen Bestellungen wurden zügig […]
09.05.23 Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben seit letztem Wochenende zusätzliche Züge zwischen Berlin und Stralsund bestellt, damit Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im ÖPNV gewährleistet ist. Zusätzlich wird bereits seit dem 1. Mai wieder eine tägliche Spätverbindung nach Jüterbog angeboten. Fahrgäste sollten sich vor der Reise über die Verbindungen in den […]
09.05.23 Der Fahrgastbeirat Freiburg sucht neue Mitglieder. Das im Jahr 1999 ins Leben gerufene ehrenamtlich tätige Gremium vertritt die Interessen der Fahrgäste von Bus und Stadtbahn gegenüber der Freiburger Verkehrs AG. Wer regelmäßig Busse und Stadtbahnen in Freiburg nutzt, der oder die kennt die Wünsche und Erfordernisse der Fahrgäste des öffentlichen Nahverkehrs. Dieses Expertenwissen wird […]
08.05.23 Die Kritik aus den Freistaaten Bayern und Sachsen am Vorgehen der Bundesregierung beim Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale hält an. Bei einem gemeinsamen Parlamentarischen Abend in der Bayerischen Vertretung in Berlin haben Spitzenpolitiker aus beiden Freistaaten auf die herausragende Bedeutung dieses Verkehrsprojekts hingewiesen und bei den zahlreich erschienenen Abgeordneten des Deutschen Bundestags für die Unterstützung einer […]
08.05.23 Mit dem Bau der Gotthard- und Ceneri-Basistunnels ist das Jahrhundertwerk NEAT finalisiert. Die AlpTransit Gotthard AG als Bauherrin hat ihre Arbeiten erfolgreich abgeschlossen. Sie wird Ende April 2023 durch Fusion mit der SBB aufgelöst. Die SBB übernimmt 1800 Laufmeter Akten. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Basistunnels widmete sich die AlpTransit Gotthard AG (ATG) den […]
08.05.23 Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) in der Schweiz hat seine Energiestrategie den aktuellen Entwicklungen angepasst. Die wichtigsten Ziele des VöV sind die Steigerung der Energieeffizienz, die vermehrte Produktion und Verwendung erneuerbarer Energie sowie ein CO2-neutraler Betrieb bis 2040. Für die Klima- und Energieziele der Schweiz ist der öffentliche Verkehr Teil der Lösung. Um die […]
08.05.23 Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat das europaweit offene Wettbewerbsverfahren zum Regionalverkehr auf der Strecke München – Hof (RE 2) gestartet. Die Strecke führt von München Hauptbahnhof über Landshut, Regensburg, Schwandorf, Weiden und Marktredwitz bis Hauptbahnhof Hof. Der Verkehrsvertrag „Expressverkehr Ostbayern“ beginnt im Dezember 2027 und läuft bis Dezember 2042. Das Netz umfasst sowohl elektrifizierte […]
08.05.23 Der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) schreibt einen neuen Ekord an Zeitkarteninhabern. Im Zusammenhang mit dem neuen Deutschlandticket hat man jetzt insgesamt 791.000 Zeitkarten verkauft. Der Allzeitrekord ist allerdings kaum geringer: 2019 hatte man 786.000 Zeitkarten. Die meisten Nutzer des Deutschlandtickets scheinen also bereits in der Vergangenheit Stammkunden gewesen zu sein. Anjes Tjark (Grüne), Verkehrssenator in […]
05.05.23 Seit dieser Woche ist das Deutschlandticket auf dem Markt. Auch Unternehmen und ihre Mitarbeiter können vom Deutschlandticket profitieren. Die aktuelle Lösung im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist besonders attraktiv: „Die Jobticketvariante des Deutschlandtickets im Solidarmodell hat das Potenzial zum Kassenschlager, denn es kostet Berufstätige gerade einmal 31,85 Euro“, so VRS-Geschäftsführer Michael Vogel. Auf Wunsch des […]