02.05.23 Die S-Bahn München unterstützt das Projekt transfer – mobil sein, mobil bleiben der gemeinnützigen Klimaschutzorganisation Green City e.V. mit 20.000 Euro. Es will den Austausch zwischen Schülern und Senioren fördern und dabei Wissen um den Umgang mit Smartphones und ÖPNV-Apps vermitteln. S-Bahn-Chef Heiko Büttner: „Jung und Alt zusammenbringen, Wissen weitergeben und damit zur umweltfreundlichen […]
28.04.23 Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) wird an ihren Haltestellen in der Region neue stationäre Fahrkartenautomaten aufstellen und so die Service-Qualität für ihre Fahrgäste beim Ticketkauf weiter stärken. Insgesamt 148 Automaten der neuen Generation, die einheitlich im gelb-weißen Landesdesign der Mobilitätsmarke „bwegt“ gehalten sind, werden ab Sommer sukzessive installiert und ersetzen die bisherigen rot-silbernen Fahrkartenautomaten der Deutschen […]
28.04.23 Das seit 2018 etablierte Azubi-Ticket Thüringen reicht den Staffelstab an das Deutschlandticket. Denn mit Einführung des neuen bundesweiten Nahverkehrsangebotes läuft auch die Förderung des Azubi-Tickets durch den Freistaat Thüringen aus. Ohne den Zuschuss kostet das Ticket ab Mai 2023 ganze 196,97 Euro. Die Verkehrsunternehmen haben die Auszubildenden angeschrieben und über ein Sonderkündigungsrecht informiert. Dennoch […]
28.04.23 Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert rund um München einen umfassenden Ausbau der S-Bahn. Diese fahre dem Anspruch, ein dichtes und zuverlässiges Angebot zu liefern, seit Jahrzehnten hinterher. Somit würde niemand mehr motiviert, die Schiene dem eigenen Auto vorzuziehen. Andreas Barth, Pro-Bahn-Sprecher im Großraum München: „Dadurch, dass DB und Freistaat immer weitere große Verzögerungen bei […]
28.04.23 Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) hat ein Ergänzungsangebot zum Deutschlandticket beschlossen. Das VMS-Deutschlandticket Plus kostet zehn Euro extra im Monat. Geltungsgebiet ist der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS). Das Deutschlandticket beinhaltet derzeit keine Mitnahmeoptionen für weitere Personen, Fahrräder und Hunde. Ein bundesweitetes Upgrade-Angebot wird angestrebt. Um den Fahrgästen den Service der Mitnahme von Personen, eines Fahrrades oder […]
28.04.23 Die Deutsche Bahn und die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz bieten den Berliner#n gemeinsam einen Anreiz, in die Pedale zu treten: Ab sofort können Fahrradfahrer in Berlin und Umgebung mit der App DB Rad+ ihre gefahrenen Kilometer sammeln und bei lokalen Partnerunternehmen für Prämien eintauschen. Bernd Koch, Vorstandsvorsitzender der DB Station&Service […]
28.04.23 Während der Leipziger Buchmesse halten ausgewählte ICE-/IC-Züge direkt am Leipziger Messebahnhof. So können Fernreisende die Messe bequem auf direktem Weg erreichen. Mit dem „Saxonia-Express“ (RE 50) Dresden−Riesa−Leipzig) „Bücherwurm“ kann man am Samstag und Sonntag (29. und 30. April) von Dresden direkt zur Leipziger Messe fahren. Die Abfahrt erfolgt in Dresden Hauptbahnhof um 8.22 Uhr […]
27.04.23 Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU), der Rheinbahn-Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Hartnigk sowie die beiden Unternehmensvorstande Klaus Klar und Michael Richarz mit dem Julien Mournier, dem Vorstandsvorsitzenden der Düsseldorfer Stadtwerke, haben letzte Woche den ersten von zehn Wasserstoffbussen für die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt in Empfgang genommen. Mit den neuen Fahrzeugen will die Rheinbahn Erfahrungen im Einsatz dieser klimafreundlichen […]
27.04.23 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bietet seinen Beschäftigten in der Gelsenkirchener Hauptverwaltung eine breite Palette von fahrradfreundlichen Maßnahmen an, um gut zur Arbeit zu kommen. Dazu zählen gute Abstellmöglichkeiten, abschließbare Schränke und moderne Sanitärräume zur Umkleide. Jetzt ist der VRR vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) als „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden. Dabei hat er nicht nur […]
27.04.23 Seit Dezember 2021 ist das On-Demand-Angebot Holibri ein fester Bestandteil im Stadtgebiet von Höxter. Über 80.000 Fahrgäste haben den Shuttle-Dienst bereits genutzt, der mehr als 65.000 Fahrten durchgeführt hat. Seit dem Start hat der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) den Holibri mit Blick auf die Bedürfnisse der Nutzer weiterentwickelt und damit den ÖPNV in Höxter stark […]