29.03.23 Die App der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) hat einen modernen Rebrush erhalten – und eine neue Ticketing-Funktion namens SimplyGo. Damit können Passagiere in ganz Österreich ihre Fahrten in Bahn, Bus, Straßenbahn oder U-Bahn per Smartphone-Wisch starten und wieder beenden. Im Hintergrund wird automatisch das richtige und tarifoptimierte Ticket erzeugt und abgerechnet. Möglich macht das die […]
29.03.23 Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat das Vergabeverfahren Werdenfels 2028+ eröffnet. Die europaweit offene Ausschreibung erfolgt gemeinsam mit der Verkehrsverbund Tirol GesmbH (VVT) und umfasst den Regionalverkehr auf den Strecken München – Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald – Scharnitz, München – Kochel, Murnau – Oberammergau sowie Garmisch-Partenkirchen – Reutte in Tirol – Pfronten-Steinach. Der Verkehrsvertrag startet im […]
28.03.23 Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg will eine neue Ära für die Fahrradinfrastruktur einleiten. Mit einem neu entwickelten Bedarfsplan sollen in den kommenden Jahren systematisch fehlende Radwege an Bundes- und Landesstraßen ausgebaut werden. Zudem erweitert das Land die Förderung kommunaler Rad- und Fußwege. Der Wunsch vieler Radfahrer lautet: Einfach, schnell und sicher unterwegs sein. Rund […]
28.03.23 Das Mainzer Straßenbahnnetz soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. Ein wichtiger Schritt, um die Mobilitätswende voranzutreiben und unsere Klimaziele zu erreichen. Insgesamt werden aktuell drei Ausbauprojekte gemeinsam von der Mainzer Mobilität und der Stadt Mainz geplant und umgesetzt. Dazu zählen die neue Gleistrasse durch die Binger Straße sowie der neue Innenstadtring vom […]
28.03.23 Das Angebot von nextbike by TIER wächst kontinuierlich und das seit Jahren. Auch 2022 schaffte es der europäische Bike-Sharing Marktführer neue Rekorde aufzustellen. So fuhren die Nutzenden allein in Deutschland ganze 13,8 Millionen Mal mit den Leihrädern – eine Steigerung um rund fünfzig Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nahezu flächendeckend sind die nextbike Systeme […]
28.03.23 Der NWL schließt einige Taktlücken und macht Abbestellungen rückgängig, die man im Zusammenhang mit dem Koch-Steinbrück-Papier und den ab 2007 gesunkenen Regionalisierungeldern aufreißen musste. Die heute zweistündliche Verbindung Paderborn – Warburg – Kassel durch den RE 11 (RRX) wird ab Fahrplanwechsel im Dezember 2023 stündlich bedient. Zusammen mit zwei Zugpaaren der IC-Linie Ruhrgebiet-Thüringen (Mitte […]
28.03.23 Der VCD-Landesverband Niedersachsen hatte zu einer Veranstaltung des Netzwerks Reaktivierung unter dem Motto „Von der Reaktivierung zum Bahnplan Nahverkehr Niedersachsen“ eingeladen, die von vielen Interessierten aus Verbänden, Initiativen und allen Bereichen der Bahnpolitik besucht worden ist. Im Mittelpunkt des Interesses stand das Gespräch mit den verkehrspolitischen Sprechenden der gegenwärtigen Regierungskoalition in Hannover, der Landtagsabgeordneten […]
28.03.23 Wer ab Mai für 49 Euro unterwegs sein möchte, kann das deutschlandweit gültige Nahverkehrsticket schon jetzt bei SWB Bus und Bahn online bestellen. Kundinnen und Kunden, die ein Abo des Bonner Verkehrsunternehmens haben, müssen nichts tun. SWB Bus und Bahn kümmert sich wie beim Neun-Euro-Ticket um das reibungslose Umstellen. Offizieller Vorverkaufsstart ist der 3. […]
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) sowie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), beide Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) planen am heutigen Montag (27. März) einen groß angelegten Warnstreik, darunter auch im Eisenbahnverkehr und dem kommunalen ÖPNV. Martin Burkert, Bundesvorsitzender der EVG: „Der Moment ist gekommen, indem wir als EVG unsere Stärke zeigen und laut und deutlich machen: […]
27.03.23 In einer gemeinsamen Sitzung haben sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und der Expertenbeirat für Klimaschutz in der Mobilität (EKM) letzte Woche über Wege zur notwendigen Dekarbonisierung des Verkehrs ausgetauscht. Thematischer Schwerpunkt waren der Hochlauf der Elektromobilität, alternative Kraftstoffe für die Bestandsflotte und die Stärkung der Schiene. Minister Wissing: „Klimaschutz ist eine große, gesamtgesellschaftliche Aufgabe. […]