14.03.23 Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) startet eine neues Förderangebot für Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen. Ziel ist es, Radverkehr und öffentlichen Personenverkehr besser miteinander zu verknüpfen. Damit wird vor allem die Kombination aus Fahrrad und Bahn auch für Pendler attraktiver. Hierfür stellt der Bund bis 2026 bis zu 110 Millionen Euro zur Verfügung. Bundesverkehrsminister […]
14.03.23 Gemeinsam für einen guten Zweck: Die Stadt Nürnberg und die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft haben erstmals drei Linienbusse an den städtischen Verkehrsbetrieb der Stadt Charkiw abgegeben. Weitere werden im Laufe des Jahres folgen. Sowohl Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) als auch VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing war es ein Anliegen, die Vertreter der ukrainischen Partnerstadt persönlich zu begrüßen. […]
14.03.23 Seit dem 16. Januar sind die ersten Doppelstockzüge vom Typ KISS unterwegs, am 6. Februar folgten weitere Fahrzeuge. Mit diesem schrittweisen regulären Fahrgastbetrieb konnten gute Erfahrungen gesammelt werden. Damit fahren nun auf der Strecke zwischen Hamburg und Lübeck-Travemünde fast nur noch die neuen Züge. Insgesamt sind aktuell zwölf Einheiten für die Fahrgäste im Einsatz. […]
14.03.23 Der Hersteller Solaris soll hundert Urbino 12 hybrid nach Cagliari, der Hauptstadt Sardiniens, ausliefern. Der Auftrag ist Teil des Rahmenvertrags, der 2021 mit der Aktiengesellschaft Consip, die sich im Eigentum des italienischen Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen (MEF) befindet, geschlossen wurde. Aufgrund dieses Rahmenvertrags können italienische ÖPNV-Betreiber (TPL, Trasporti Pubblici Locali) Fahrzeuge direkt bestellen […]
14.03.23 Seit letzter Woche können Gäste des Hamburger Flughafens ihre An- und Abfahrt mit Sharing-Fahrzeugen noch komfortabler und voll elektrisch gestalten. Ganze 120 Ladepunkte hat der hundertste switch-Punkt des HVV. Hier stehen die Angebote der Partner Sixt, Miles und Share Now zur Verfügung. Mit der Inbetriebnahme am Flughafen sind hamburgweit bereits über 200 Ladepunkte verteilt […]
13.03.23 Siemens Mobility, der größte Schienenfahrzeughersteller der USA, will 220 Millionen US-Dollar in den Bau einer modernen Fertigungsanlage für Züge in Lexington, North Carolina, investieren, um seine Fertigungskapazitäten zu erweitern. Mit mehr als 500 neuen Arbeitsplätzen wird das Werk einer der größten Arbeitgeber vor Ort sein. Mit der Erhöhung seiner Fertigungskapazitäten und der Herstellung eines […]
13.03.23 In der letzten Woche kehrte bei National Express das Unfallfahrzeug von Meerbusch-Osterath auf die Schiene zurück. Der Zug war am 5. Dezember 2017 mit einem gerade wieder anfahrenden Güterzug kollidiert. Nun steht National Express wieder das volle Potential der Flotte seiner 35 Fahrzeuge für das Netz der RB 48 und RE 7 zur Verfügung. […]
13.03.23 Im Jahr 2022 reisten 35.6 Millionen Fahrgäste mit den Verkehrsbetrieben Glattal (VBG). Gegenüber dem Vorjahr waren somit 24,1 Prozent mehr Reisende in den Regionen Glattal, Furttal und Effretikon/Volketswil unterwegs. Die Fahrgastzahlen sind weiterhin auf Erholungskurs und liegen nur noch 8,7 Prozent unter dem Vor-Pandemie-Niveau 2019 (39 Millionen). Die Regionen Furttal, Effretikon und Volketswil erreichen […]
13.03.23 Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) hat zusammen mit den Verkehrsunternehmen, den Gemeinden und den Regionalen Verkehrskonferenzen den Fahrplan für das Jahr 2024 erarbeitet. Auf der ZVV-Website können alle interessierten Personen die Entwürfe einsehen und bis zum 26. März 2023 allfällige Änderungsbegehren an ihre Wohngemeinde im Kanton Zürich richten. Ab sofort können alle interessierten Personen die […]
13.03.23 In Niederösterreich bringen seit rund zwanzig Jahren in vielen Gemeinden Anrufsammeltaxis (AST) mehr Flexibilität in die tägliche Mobilität der B+rger. Diese Angebote fahren im Gegensatz zum klassischen Linienverkehr nur dann, wenn sie auch gebraucht werden. Neue AST-Projekte werden seit September 2022 unter dem Namen VOR Flex betrieben, Fahrgäste können diese Angebote mit ihrer Fahrkarte […]