20.06.22 Ronald Lünser wird den VRR als Geschäftsführer nach nur dreieinhalb Jahren im Amt vorzeitig zum 30. Juni verlassen. Nachfolgerin wird Gabriele Matz aus der Verwaltung, die zunächst einen Vertrag über 18 Monate erhält und in dieser Zeit maßgeblich für die Suche eines langfristigen Nachfolgers verantwortlich sein soll. Lünser verlässt den VRR auf eigenen Wunsch […]
20.06.22 Der Verband Trainline ist der Allianz pro Schiene beigetreten. Das Unternehmen ist der Betreiber von Europas führender App für die Buchung von Bahn- und Busreisen. Trainline ist damit einer der wichtigsten unabhängigen europäischen Akteure in dieser strategischen Allianz zur Förderung des Schienenverkehrs in Deutschland. „Die Ziele der Allianz pro Schiene sind auch unsere Ziele“, […]
17.06.22 Die Modernisierung der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg geht in die nächste Etappe: Seit letztem Samstag (11. Juni) fasst die DB AG eine Vielzahl von Bauarbeiten zwischen Fulda und Würzburg zusammen und arbeitet gebündelt an mehreren Projekten. 165 Kilometer Gleise, 72 Weichen sowie die Technik bringen die Teams dabei auf Vordermann. Gleichzeitig tauschen sie 128.000 Tonnen Schotter […]
17.06.22 Die Bayrische Regiobahn (BRB) hat in ihrer neuen Werkstatthalle eine Unterflurdrehbank in Betrieb genommen. Das Gerät hat ein Gewicht von etwa 16 Tonnen und ist rund 2,5 mal 6,5 Meter groß. „Wir haben vier neue Zerspanungsmechaniker extra für diese Maschine eingestellt, die künftig im Zweischichtbetrieb tätig sein sollen“, so BRB-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann. Nach Monaten […]
17.06.22 Die Initiative deutsch-polnischer Schienenpersonenverkehr (KolejDEPL) begrüßt die Reaktivierung des zwischenstaatlichen Schienenpersonenverkehrs zwischen Guben, Gubin und Zielona Góra (Grünberg). Seit dem 12. Juni 2022 fahren an Wochenenden wieder Regionalbahnen über die einst auch dem Fernverkehr zwischen Mitteldeutschland und Poznań (Posen) dienende Strecke. 2002 war der Personenverkeh abbestellt worden. Die Initiative fordert die politischen Verantwortlichen dazu […]
15.06.22 Die Allianz pro Schiene kritisiert die Ampelkoalition und wirft der Bundesregierung vor, beim Ausbau des SPFV auf der Bremse zu stehen. Zentrale Adressat der Kritik ist Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP). „Beim zentralen Zukunftsprojekt Deutschlandtakt herrscht Stillstand bei der Umsetzung“, kritisiert Hans Leister, Vorstandsmitglied der Allianz pro Schiene. Leister untermauerte die Kritik mit dem Verweis […]
15.06.22 Der Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR) hat seinen aktuellen Bahnhofsbericht vorgestellt. Diesmal wurden beinahe alle Stationen erstmals zwei Mal komplett von den NVR-Profitestern in Augenschein genommen mit Ausnahme der beiden von Unwetter Bernd betroffenen Stationen Swisttal-Odendorf und Euskirchen-Kuchenheim auf der Linie S 23. Es ist die neunte Auflage des 2013 eingeführten Berichtes. Merkmale wie die […]
15.06.22 Die Deutsche Bahn hat die Genehmigungsplanung für den Ausbau des Rhein-Ruhr-Express im Düsseldorfer Süden weitgehend abgeschlossen. Auch die Variantenprüfungen für wichtige Ausbauprojekte sind weit fortgeschritten. Deshalb will die Deutsche Bahn bis Ende 2022 das Planfeststellungsverfahren für den Planfeststellungsabschnitt 2.0 in den Düsseldorfer Stadtteilen Hellerhof, Garath, Benrath, Reisholz und Hassels beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) einreichen und […]
15.06.22 Das Forschungsprojekt „Automatisiert fahrende Regionalzüge in Niedersachsen“ geht in die nächste Phase. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der TU Berlin entwickelt Alstom technische Lösungen, um den Schienenpersonenverkehr in Deutschland schrittweise zu digitalisieren. Das Projekt wird über das Europäische Zugbeeinflussungssystem ETCS die Möglichkeiten der Automatisierung im Regionalverkehr ausloten. Die […]