15.06.22 Seit Juni 2020 setzen die Stadtwerke Baden-Baden einen vollelektrischen Midibus im planmäßigen Linienbetrieb, insbesondere auf der bekannten Innenstadtlinie 208, ein. Dieses Fahrzeug hat am 7. Junidie ersten 100.000 Kilometer rein elektrischen Fahrbetrieb erreicht. Allein durch den Einsatz des Elektrobusses konnten bisher bereits 55 Tonnen CO2 eingespart werden. Geladen wird der Bus mit Ökostrom aus […]
14.06.22 Im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) war das Neun-Euro-Ticket seit dem Verkaufsstart am 23. Mai und in den ersten Gültigkeitstagen ein echter Verkaufsschlager. Verbundweit sind bereits mehr als 900.000 Tickets über die verschiedenen Vertriebswege verkauft worden. Das hohe Interesse an dem vergünstigten, deutschlandweit gültigen Ticket sorgte wie erwartet an Pfingsten für einen großen Ansturm. An den […]
14.06.22 (NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn hat den Zeitplan für die neue S-Bahn-Strecke für die S13 zwischen Troisdorf und Bonn-Oberkassel aktualisiert. Die DB nimmt die Strecke nun 2028 bzw. 2030 – und damit zwei Jahre später als ursprünglich geplant – in Betrieb. Im Austausch mit den Kommunen und der Autobahn GmbH hat die DB […]
14.06.22 Der NWL und die Stadtwerke Münster arbeiten daran, die Digitalisierung im Nahverkehr voranzutreiben. „Digitalisierung ist ein wichtiger Teil der Mobilitätswende: Sie macht Fahrgästen den Einstieg in den klimaschonenden Nahverkehr einfach. Dazu gehört aber mehr als nur die Nutzung von Bus und Bahn. Mit On-Demand-Shuttles, Carsharing, Leihrädern oder E-Scootern gibt es immer mehr ergänzende Möglichkeiten, […]
14.06.22 Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) legt mit seinem eben erschienenen Geschäftsbericht die Verkaufszahlen 2021 vor und informiert über Maßnahmen rund um den Nahverkehr in der Region. Unter der Überschrift „zuverlässig und innovativ“ informiert der Bericht über die Entwicklung im Verbund im zweiten Jahr der Corona-Pandemie. Die Geschäftszahlen sind nicht zufriedenstellend: auch 2021 waren Absatz und […]
14.06.22 Es war dem Team der U-Bahn-Wagenwerkstatt der VAG Nürnberg ein Anliegen: Zum fünfzigsten Geburtstag der Nürnberger U-Bahn haben sie zwei alte Züge schön gemacht. Und nicht nur das: In den Zügen lassen sich wichtige Ereignisse der Nürnberger U-Bahn-Geschichte nachlesen und hören. Ab sofort sind die beiden Fahrzeuge als Langzug auf der U-Bahn-Linie U1 von […]
14.06.22 Unmittelbar vor dem langen Pfingstwochenende wurde der Parlamentskreis Bus des Deutschen Bundestages offiziell gegründet. Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. hatte lange für diesen Parlamentskreis geworben. Die Gründungsinitiative von Henning Rehbaum (CDU) als Vorsitzendem wird überfraktionell durch die Vizevorsitzenden Nyke Slawik (Bündnis 90 / Die Grünen), Valentin Abel (FDP) und Martin Kröber (SPD) unterstützt. […]
13.06.22 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) vermeldet im Vorfeld der VDV-Jahrestagung am 20. Juni 2022 in Frankfurt am Main für das laufende Jahr bereits elf neue Mitgliedsunternehmen. Die VDV-Jahrestagung wird unter dem Leitmotiv: „Mehr bewegen: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Ausbau“ stehen und nach coronabedingter Pause wieder in Präsenz stattfinden. Neben Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Branche […]
13.06.22 Der Wirtschaftsplan der Unternehmen im Konzernverbund der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) steht vor allem unter einem Ziel: Investitionen. Insgesamt wird der DVV-Konzern bis zum Ende des Jahres 2026 rund 977,7 Millionen über alle Geschäftsfelder hinweg in die Versorgungsinfrastruktur in Duisburg investieren. „Die Unternehmen des DVV-Konzerns nehmen ihre besondere Verantwortung wahr. Sie stehen […]
13.06.22 Zwölf Unternehmen aus ganz Deutschland haben letzte Woche in Berlin Förderbescheide für die Anschaffung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen entgegengenommen. Sie stehen stellvertretend für über 450 Anträge, die im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von alternativen, klimaschonenden Nutzfahrzeugen und Infrastruktur (KsNI) gestellt wurden. Insgesamt konnten 320 Projekte im Wert von rund 200 Millionen Euro bewilligt […]