02.05.22 Im Frühjahr 1972, rechtzeitig vor den Olympischen Sommerspielen wenige Monate später und auch im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 ging die S-Bahn in der bajuwarischen Landeshauptstadt München an den Start. Am 28. April 1972 startete der Verkehr auf der neu gebauten Stammstrecke. Zum Start in ihre runde Geburtstagswoche schickt die S-Bahn deshalb ein besonders […]
02.05.22 In der letzte Woche gastierte die Wanderausstellung zum Ausbau der S-Bahn im Euskirchener Kreishaus. Von Montag bis Freitag konnten sich Fahrgäste und andere Interessenten über den geplanten Ausbau der Eifelstrecken für den elektrischen S-Bahn-Betrieb informieren. Es war der Auftakt für die weitere Tour durch den Großraum Köln-Bonn. Eröffnet haben die Ausstellung Markus Ramers (SPD), […]
02.05.22 Im Rahmen der vom Bund angekündigten Sonderaktion #9für90 fordert der Landesverband Berlin-Brandenburg von Pro Bahn in diesen drei Monaten deutlich mehr Leistungen zu bestellen. Es sei absehbar, dass das Angebot besonders gut wahrgenommen werde und dass gerade auch Züge zu den Ausflugszielen an der Ostsee an den Wochenenden komplett überfüllt sein werden. Vor diesem […]
02.05.22 Mit einem Notbremsassistenzsystem für Stadtbusse stellt ZF eine neue fortschrittliche Sicherheitslösung für Nutzfahrzeuge vor. Das System erlaubt bei Stadtbussen einen aktiven Notbremseingriff, um Frontalkollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern, wie Fahrzeugen, Fahrradfahrern oder Fußgängern, zu vermeiden. Gleichzeitig schützt es beispielsweise stehende Bus-Passagiere, indem es das Bremsmoment kaskadierend aufbaut. Die Lösung kann folglich dazu beitragen, das Risiko […]
29.04.22 Während des verheerenden Hochwassers im Sommer letzten Jahres ist auch der Busbetriebshof der Stadt Mayen im rheinland-pfälzischen Landkreis Mayen-Koblenz weitgehend zerstört worden. Im Rahmen des Sondervermögens Aufbauhilfe wurde nun ein Förderbescheid des Landes Rheinland-Pfalz und des Bundes in Höhe von rund 3,16 Millionen Euro übergeben. „Die örtlichen Betriebshöfe sind ein unverzichtbarer Bestandteil kommunaler Infrastruktur. […]
29.04.22 Die ÖBB nutzen seit einigen Jahren auch die additive Fertigung bei der Instandhaltung ihrer Züge. Die ÖBB Train Tech, die für die Wartung und Instandhaltung aller ÖBB-Züge und Lokomotiven verantwortlich ist, tauscht jedes Jahr zigtausende Teile in den unterschiedlichen Zügen aus. Viele dieser Teile sind bereits mehrere Jahrzehnte im Einsatz gewesen, andere wiederum müssen […]
29.04.22 Das Land Nordrhein-Westfalen treibt den Fortschritt innovativer und zukunftsfähiger Mobilität weiter voran. Dazu gehört die Förderung von alternativen, emissionsarmen Antrieben von Busflotten und die Verbesserung des ÖPNV-Angebots in der Stadt und auf dem Land dank der großen Chancen der Digitalisierung. In diesem Rahmen hat Verkehrsministerin Ina Brandes fünf Förderbescheide über insgesamt rund 4,7 Millionen […]
29.04.22 Insgesamt zehn wasserstoffbetriebene Busse werden nächstes Jahr an zwei Kunden aus Oberbayern ausgeliefert. Fünf Urbino 12 hydrogen wurden vom Busbetrieb Busreisen Ettenhuber GmbH und weitere fünf vom Omnibusunternehmen Martin Geldhauser GmbH & Co. KG. Bestellt. Jedes Busunternehmen hat jeweils fünf Wasserstoffbusse geordert. Die Fahrzeuge werden ähnliche technische Parameter haben. Sie werden von einer Achse […]
28.04.22 Seit Ende Januar fährt DB Regio den ersten voll zugelassenen Batteriezug von Alstom testweise auf der Gäubahn zwischen Herrenberg und Eutingen im Gäu – ein großer Schritt für eine umwelt- und klimafreundliche Antriebstechnologie im Nahverkehr. Über zwei Monate Praxis-Erfahrungen und 20.000 Kilometer zurückgelegte Strecke hat der Zug bereits im Gepäck. Erste Erkenntnisse zeigen: Der […]