13.04.22 Sicher und wettergeschützt können Fahrradfahrer ab sofort ihre Fahrräder in Boxen auf Bahnhofsparkplätzen abstellen. Die DB BahnPark hat – zunächst als Test – an acht Bahnhöfen bundesweit verschließbare Fahrradboxen aufgestellt. Mit dem neuen Angebot unterstützt DB BahnPark den Umstieg auf nachhaltige Mobilität, denn wer Bahn und Fahrrad kombiniert, ist besonders umweltfreundlich unterwegs. Werden die […]
12.04.22 In Hessen hat man bereits vor drei Jahren ein Intensivprogramm Schiene vorgestellt, das die Eisenbahn fit für eine deutlich stärkere Rolle im Wettbewerb der Verkehrsträger machen soll. Nun sieht man die erste positive Auswirkung. Allein bei der S-Bahn ist die Zufriedenheit der Fahrgäste seitdem um sieben Prozent gestiegen. Insbesondere die Informationen zum laufenden Betrieb […]
12.04.22 Wegen der die Corona-Pandemie waren im Jahr 2021 weniger Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als 2020. Die Fahrgastzahl sank auf den tiefsten Stand seit Beginn der Zeitreihe 2004. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die Zahl der Fahrgäste 2021 mit fast 7,9 Milliarden vier Prozent unter dem Wert von 2020 und […]
12.04.22 Alstom hat mit DB Regio einen Liefervertrag über 29 elektrische Doppelstocktriebzüge des Modells Coradia Stream High Capacity (HC) geschlossen. Die Züge werden ab Dezember 2025 auf den Linien der RE 50 (Frankfurt – Fulda – Bebra) und RB 51 (Frankfurt – Wächtersbach) eingesetzt. Die DB Regio betreibt die Strecken nach einer gemeinsamen Ausschreibung des […]
12.04.22 Der Berliner IT-Spezialist IVU Traffic Technologies übernimmt die LBW Optimization GmbH. Damit sichert sich die IVU den Zugriff auf die weltweit führenden Optimierungsalgorithmen für Ressourcenplanung im Verkehrsbereich. Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet die IVU eng mit den Spezialisten der LBW zusammen, um leistungsfähige Optimierungsalgorithmen für die Dienst- und Umlaufplanung von Verkehrsunternehmen zu entwickeln. […]
12.04.22 Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) gibt es beim Handyticket einen Zwei-Minuten-Zähler: In einer App kann nur alle 120 Sekunden ein Fahrschein gekauft werden. Das dient dem Kontrollpersonal als Anhaltspunkt, um Missbrauchsszenarien vorzubeugen – gemäß den VBB-Tarifbestimmungen müssen Tickets grundsätzlich immer vor Antritt der Fahrt gekauft werden. Die Methode des Zwei-Minuten-Zählers führt in der Praxis jedoch […]
12.04.22 Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) hat sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung für die Beschaffung eines Systems von mobilen Fahrausweisautomaten der ALMEX GmbH entschieden. Zum Projekt gehören neben der Lieferung der Hard- und Softwarelösungen auch die Demontage der Altgeräte und die Montage der neuen, mobilen Fahrausweisautomaten. Im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2022 wird mit […]
11.04.22 Kommentar Stefan Hennigfeld Es ist noch gar nicht so lange her, da hat das Finanzierungsmodell, das erstmals für den Rhein-Ruhr-Express eingeführt wurde, aber auch z.B. für das Elektronetz Mittelsachsen zur Anwendung kam, für breite Diskussionen gesorgt: Kann man es den Aufgabenträgern zumuten, die Fahrzeuge anzuschaffen? Was ist mit den Investitionsrisiken, die über die lange […]
11.04.22 Letzte Woche ist der Vertrag für die Produktion, Lieferung und die langfristige Instandhaltung von 63 lokal emissionsfreien Triebfahrzeugen unterzeichnet worden. Vertragspartner sind der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und der spanische Fahrzeughersteller Contrucciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A. (CAF). Die beiden Aufgabenträger haben vorab in einem regulären Vergabeverfahren nach potentiellen Auftragnehmern gesucht, […]
11.04.22 Trotz der weltpolitischen Wirrungen hält der hohe Personalbedarf der Eisenbahnbranche in Nordrhein-Westfalen weiter an. In den nächsten Jahren gehen viele Eisenbahner aus der Altersgruppe der Babyboomer in den Ruhestand: Das sind solche, die bis einschließlich 1964 zur Welt kamen, dem bis heute geburtenstärksten Jahrgang der Nachkriegszeit. Die Entwicklung lief in der Bundesrepublik und der […]