07.04.22 Die fortdauernde Corona-Pandemie war ein entscheidendes, aber nicht das einzige Thema beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) im vergangenen Jahr. Der öffentliche Verkehr leidet nach wie vor unter der Pandemie. Die mit Corona einhergehenden Beschränkungen haben den Unternehmen des ÖPNV auch im Jahr 2021 erneut finanziell zugesetzt. Das bilanziert der VRR im Rückblick auf das vergangene […]
07.04.22 Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) investiert insgesamt 234,56 Millionen Euro in ein Gesamtpaket für 19 neue Triebzüge für die Chemnitzer Bahn. In der Summe sind die Züge, der neue Betriebshof an der Sachsenallee und die Instandhaltung inkludiert. Das Projekt der VMS GmbH wird finanziert durch die Aufnahme von Investitionskrediten, Fördermittel des Freistaates Sachsen sowie Eigenmittel […]
07.04.22 Ende März hat der Aufsichtsrat der Märkischen Verkehrsgesellschaft mbH (MVG) die Verträge der gegenwärtigen Geschäftsführung um fünf Jahre verlängert. Frauke Effert und Stefan Janning haben vor einem Jahr den langjährigen Geschäftsführer Gerhard Schmier abgelöst. Frauke Effert (42) ist seit 23 Jahren in verschiedenen Positionen bei der MVG tätig, zuletzt als Prokuristin der Konzerngesellschaft MEG […]
07.04.22 Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf Elektromobilität in Hamburg mit rund 160 Millionen Euro. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) überreichte letzte Woche den Förderbescheid im Beisein des Senators für Verkehr und Mobilitätswende Anjes Tjarks (Grüne) an die Hamburger Hochbahn AG, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Henrik Falk und […]
07.04.22 Vor dreißig Jahren, im April 1992, haben die in ihren letzten Zügen liegende Bundesbahn und die DDR-Reichsbahn die BahnCard eingeführt. Inzwischen hat sich eine ganze BahnCard-Familie entwickelt. Die Deutsche Bahn feiert den runden Geburtstag nun mit einem besonderen Angebot: Den ganzen April lang gibt es die Jubiläums BahnCard 25 zum Aktionspreis von 30 Euro […]
06.04.22 Die Deutsche Bahn erweitert ihre digitalen Verkaufsservices: Das Rhein-Neckar-Ticket Flex, die neue digitale Jahreskarte im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), ist jetzt für Fahrgäste auch im Abo über die Reiseauskunft in der App DB Navigator buchbar. Sie können einfach und direkt über das Smartphone kaufen. Das Rhein-Neckar-Ticket Flex können Fahrgäste nur digital erwerben. Es gilt an […]
06.04.22 Wie die gesamte Branche wurde auch der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) von der Aktion #9für90 der Bundesregierung überrascht. Zumindest hat man es allerdings geschafft, die wichtigsten Fragen zu formulieren, die jetzt der weiteren Abklärung bedürfen. „Wir werden diese Chance zur Gewinnung neuer Fahrgäste und zur Rückgewinnung der während der Pandemie abgewanderten Kundinnen und Kunden […]
06.04.22 Seit der vorletzten Woche sind die Zwischentüren in den Stadtbahnen der TW 2500 in Hannover wieder geöffnet, ein Übergang zwischen den jeweils zwei gekuppelten Fahrzeugen ist dann wieder möglich. In allen TW 2500 wurden in den vergangenen Wochen und Monatenneue Verbindungsbrücken eingebaut. Die Zwischentüren waren im August vergangenen Jahres wegen technischer Probleme aus Sicherheitsgründen […]
06.04.22 Seit dem 12. Januar 2022 plant und disponiert die SWEG ihre Züge und ihr Personal im kurzfristig durch den Kauf der Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH übernommenen Netz mit dem integrierten Standardsystem IVU.rail von IVU Traffic Technologies. Der Berliner IT-Spezialist setzte dabei in fünf Wochen die komplette Produktionsumgebung aus der IVU.cloud auf. Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH […]
06.04.22 Die Betriebsratswahlen bei der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft (SOEG) gingen am 15. März 2022 zu Ende. Insgesamt wurden 69 Stimmen abgegeben. Der GDL ist es gelungen, zwei Mandate und somit die Mehrheit im dreiköpfigen Betriebsrat zu sichern. Die SOEG wurde 1994 in Zittau gegründet und ist Betreiber der Schmalspurbahnen Zittau-Kurort Oybin und Zittau-Kurort Jonsdorf. Die Gesellschaft […]