01.04.22 Die Ampelkoalition hat sich auf ein Paket geeinigt, mit dem man auf die hohen Energiepreise reagieren will. Dabei soll die Energiesteuer auf Kraftstoffe auf den Mindestsatz und die Besteuerung von Dieseltriebstoff um 14 Cent gesenkt werden, während der Bahnstrom unverändert teuer bleibt. Kritik kommt vom Netzwerk Europäischer Eisenbahnen. Verbandsgeschäftsführer Peter Westenberger: „Wir sind entsetzt. […]
01.04.22 Der hessische Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und die DB AG schicken seit März zwei S-Bahntriebzüge in frischem Grün auf die Strecke. „Mit der auffälligen Beklebung wollen wir darauf aufmerksam machen, dass die S-Bahn ein ausgesprochen klimaschonendes Transportmittel ist“, sagt Knut Ringat, Geschäftsführung des RMV. „Wer in die S-Bahn statt ins Auto einsteigt, spart rund siebzig Prozent […]
01.04.22 Auch im Jahr 2021 haben die Mobisaar–Lotsen erfolgreich ihre Kunden im saarländischen ÖPNV begleitet und konnten die Nutzerzahlen trotz der Corona-Pandemie steigern. „Im Jahr 2021 sind diesem Angebot alleine 129 neue Kundinnen und Kunden gefolgt. Damit stieg die Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer auf 758. Dass mobisaar auch in Zeiten von Corona so viele […]
31.03.22 Seit Januar 2020 beteiligen sich zehn Landkreise und kreisfreie Städte an einer Studie zur Erweiterung des Verbundgebiets des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV), die vom Freistaat Bayern gefördert wird. Die EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP = EU Strategy for the Alpine Region) hat das Projekt nun ausgezeichnet. Das Projekt trage, so die Initiative, maßgeblich […]
31.03.22 Die Planungen für das neue ICE-Instandhaltungswerk der Deutschen Bahn am Dortmunder Hafen schreiten voran. Im Februar hat die DB bereits die notwendigen Fällarbeiten auf der Fläche abgeschlossen. Jetzt folgen Bodenuntersuchungen und umweltrelevante Gutachten auf dem Gelände. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, am Donnerstag, den 7. April 2022 von 18 bis 20 Uhr an der […]
31.03.22 In seiner Vernehmlassungs-Stellungnahme zum neuen CO2-Gesetz begrüßt der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) zwar die rasche Erarbeitung und die Stoßrichtung der Vorlage. Gleichzeitig fordert er gewichtige Anpassungen zugunsten des öffentlichen Verkehrs und damit der Umwelt. Der VöV erachtet die Unterstützung für die Umstellung beim Straßen-öV auf umweltfreundliche Antriebe als unzulänglich – und macht einen einfach […]
31.03.22 Angesichts des Krieges in der Ukraine hat die Düsseldorfer Rheinbahn AG einen Stadtbahn-Triebzug in den gelb-blauen Landesfarben lackiert. Zudem ist ein Schriftzug angebracht worden: „УКРАЇНА, МИ З ТОБОЮ!“ – „Ukraine, wir sind mit Dir!“ Die Gestaltung hat die Düsseldorfer Agentur Piratas entworfen. Das Fahrzeug ist ab sofort im Hochflur-Netz der Rheinbahn unterwegs. „Seit bereits […]
31.03.22 Das große Sanierungsprojekt an der über 100 Jahre alten U3-Innenstadtstrecke zwischen den Haltestellen Rödingsmarkt und Mönckebergstraße wurde pünktlich fertig: Seit letztem Montag (28. März) befahren die Züge wieder den kompletten Ring. Seit Ende Januar 2021 war die Strecke gesperrt. Kernstück war die Sanierung des U-Bahn-Troges im Mönkedammfleet zwischen den Stationen Rathaus und Rödingsmarkt. Hier […]
30.03.22 In der letzten Woche traf der zweite neue Stadtbahnwagen für die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) in der sächsischen Landeshauptstadt ein. Wie schon beim ersten Fahrzeug, das im September 2021 angeliefert wurde, erfolgte der Transport vom Hersteller Alstom (vormals Bombardier) in Bautzen wieder auf einem überlangen Tieflader für Schwertransporte. Direkt nach der Ankunft am Friedrichstädter Güterverkehrszentrum […]
30.03.22 71 weitere Kommunen in Nordrhein-Westfalen profitieren von enger und fachübergreifender Beratung zu Fragen rund um die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätsangebote: Vorletzter Woche hat Verkehrsministerin Ina Brandes (CDU) Vertretern der neuen Städte, Kreise und Gemeinden eine Beitrittsurkunde des Zukunftsnetz Mobilität NRW überreicht. Nun gehören 280 Städte, Gemeinden und Kreise dem Zukunftsnetz Mobilität NRW an und setzen […]