19.01.22 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Künster und Streetart-Kollektive aus der Region haben im Auftrag der Deutschen Bahn Unterführungen, Bahnhofshallen und Stromhäuser mit bunten Graffitimotiven verschönert. Mit dem Projekt „Bahnhof Wandkunst“ will die DB Stuttgarts Bahnhöfe aufwerten. Nikolaus Hebding, Bahnhofsmanager Stuttgart, DB Station&Service: „Kleine Maßnahmen haben große Wirkungen. In bunten, gut beleuchteten Unterführungen und Bahnhofshallen fühlen sich […]
19.01.22 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Unter dem Sloagen „Sitzen bleiben statt umsteigen“ startete letzte Woche die verlängerte Schnellbuslinie S20 der Verkehrsbetriebe Kreis Unna (VKU) zwischen Lünen, Bergkamen und Hamm. Bisher endete die S20 in Hamm-Herringen. Jetzt fährt sie bis zum Hauptbahnhof Hamm. Dadurch ist Bergkamen ohne Umstieg an den Fernbahnhof angebunden. Die S20 hält auf ihrem […]
19.01.22 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Untersuchung von drei möglichen Varianten für die Verlängerung der Siemensbahn liegt vor und wurde jetzt analysiert und bewertet. Sie zeigt erstmals, welche Möglichkeiten es für eine Erweiterung bis Hakenfelde gibt. Die Reaktivierung der Siemensbahn ist eine der wichtigsten Strecken im Schienen-Infrastrukturprojekt i2030. Im Rahmen der Planungen wurde nun eine Machbarkeitsuntersuchung […]
19.01.22 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn ermöglicht die Überführung der bei der Flut rund um Gerolstein gestrandeten Fahrzeuge. Am 14. Januar startete die Vulkaneifelbahn mit den ersten Schleppfahrten ihrer Wagen. In dieser Woche plant die DB, ihre Regio-Fahrzeuge aus dem Bahnhof Gerolstein abzutransportieren. Die DB hat dafür die Firma RailAdventure beauftragt. Die Überführungsfahrten sollen […]
18.01.22 (München) Autor:Stefan Hennigfeld Seit über einem Jahr ist klar, dass die Verlängerung der MVG-Linie U6 in den Landkreis Freising nicht wirtschaftlich ist. Die von der CSU und den Freien Wählern getragene Landesregierung ist allerdings der Auffassung, dass die Förderkriterien des Bundes an der fehlenden Wirtschaftlichkeit schuld sei. „Ich bedauere, dass seitdem vereinzelte politische Kräfte […]
18.01.22 (Rheinland-Pfalz, Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Nachdem die Verbandsversammlung am 3. November grünes Licht gegeben hat, ist das Verfahren zur wettbewerblichen Vergabe MoselLux am 12. Januar mit der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung im EU-Amtsblatt an den Start gegangen. Das europaweite Vergabeverfahren erfolgt gemeinsam mit den saarländischen Partnern unter der Federführung vom SPNV-Nord. Anlass für das Vergabeverfahren MoselLux […]
18.01.22 (Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits seit letztem Montag, den 10. Januar bis voraussichtlich Ende März können Kinder zwischen 5 und 11 Jahren zusammen mit einem Erziehungsberechtigten für die An- und Abreise zum Kinderimpfzentrum in der Sögestraße alle in Bremen verkehrenden VBN-Verkehrsmittel kostenfrei benutzen. Das wurde mit der Gesundheitsbehörde in Bremen vereinbart. Als Fahrtberechtigung gilt die […]
18.01.22 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Es gibt erste Aussichten Richtung Sommer: Die Wahl der Models für das Schülerferienticket 2022 geht voran. Im größten Schülercasting Sachsen-Anhalts schafften es 16 Teilnehmer ins Finale. Drei, vier oder fünf von ihnen werden in diesem Jahr das Schülerferienticket repräsentieren. Das Casting dazu lief im Sommer vorigen Jahres. Statt – vor Corona […]
18.01.22 (Baden-Württemberg, Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Beim Wiederaufbau eines europäischen Nachtzugnetzes sollte auch die Landeshauptstadt Stuttgart mit Verbindungen nach Italien, Österreich, Ungarn und den Benelux-Ländern einbezogen werden, fordert der ökologische Verkehrsclub VCD, Landesverband Baden-Württemberg. Aktuell fordern die Europäischen Staatsbahnen von der EU-Kommission Unterstützung für den Aufbau eines europäischen Nachtzugnetzes. Auch die neue Bundesregierung will zusammen […]
17.01.22 (Güterverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Rechnungsprüfer des Bundes ermahnen die Bundesregierung und die beiden Parlamentskammern Bundestag und Bundesrat erneut, bei Lageberichten der Deutschen Bahn AG genauer hinzusehen – schließlich werde dabei, so die Wettbewerberverbände Mofair und das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE), „jede Menge Schönrechnerei“ sichtbar. So werden Politik und Öffentlichkeit über das Ausmaß der […]