(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Im Westfalentarif gibt es für die Fahrgäste zum 1. August 2021 geringfügige Änderungen. Diese betreffen die Überarbeitung des Ticketangebots sowie die Anpassung der Preise. Sie fällt mit einer Anhebung um durchschnittlich 1,25 Prozent moderat aus. Für die Abokunden des Westfalentarifs läuft noch bis zum 17. August eine Dankeschön-Aktion, bei der alle Abonnenten […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Baden-Württemberg ist bundesweit Vorreiter bei der Realisierung von Radschnellprojekten. Seit 2016 wurden im Land für 60 Strecken mit gut 1.100 Kilometern Gesamtlänge Machbarkeitsstudien erarbeitet. Das Fahrrad ist als klimafreundliches Verkehrsmittel in der Fläche des Landes angekommen. Radschnellwege als attraktive Routen für Pendler werden in ganz Baden-Württemberg in großem Umfang in Angriff genommen. […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Coronapandemie hat deutliche Auswirkungen auf die Fahrgastzahlen der Stadtwerke Oberhausen (StoAG) im vergangenen Geschäftsjahr, denn die coronabedingten Einschränkungen haben zu einem Rückgang der Gesamtmobilität geführt. Besonders stark betroffen vom veränderten Mobilitätsverhalten ist der ÖPNV. 23,7 Millionen Fahrgäste haben im Jahr 2020 die Busse und Straßenbahnen der StOAG genutzt, das entspricht einem […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld In seiner letzten Sitzung hat der Ministerrat beschlossen, den Rettungsschirm des Bundes für den ÖPNV aufzustocken. Der Freistaat will den Verkehrsunternehmen gemeinsam mit dem Bund hundert Prozent der durch die Corona-Pandemie verursachten Schäden erstatten. „Bahn, Bus und Co. haben in der Pandemie gezeigt, dass sie als Rückgrat des Nahverkehrs unverzichtbar sind. Wir […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im neuen Youtube-Format „Frag die Ruhrbahn…!“ beantwortet Herr Pfiff mit unseren Figuren Bussy und Bany auf unserem Kinderkanal auf YouTube Fragen rund um die Ruhrbahn. Monatlich widmet sich ein Erklärvideo jeweils einer Frage und erzählt dabei eine kleine unterhaltsame Geschichte. Die Videos sind nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern oder […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Kölner Hauptbahnhof entstehen nicht nur zwei zusätzliche S-Bahn-Gleise für die Stammstrecke der S11, es gibt noch eine neue Fassade dazu: Die Nordseite zum Breslauer Platz hin wird neugestaltet. In einem mehrmonatigen Auswahlverfahren hat das Architekturbüro J.MAYER.H und Partner aus Berlin den Zuschlag für die Gestaltung erhalten. Durch den Entwurf entsteht eine […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR öffnen bei ihren Bussen ab sofort auch wieder die vordere Tür an den Haltestellen. Gleichzeitig ist ein Pilotversuch zur bargeldlosen Bezahlung gestartet. Bezahlt wird mit Girokarte („EC-Karte“) und Kreditkarte oder mit Smartphone-Technologien wie Apple- oder Google-Pay. So wird ein naher und längerer Kontakt zwischen dem Fahrpersonal und den […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Der Regensburger Verkehrsverbund möchte die Lockerungen der Corona-Beschränkungen mit Öffnung der Außengastronomie zum Anlass nehmen, die Menschen in Ostbayern für die umweltfreundliche Fahrt mit Bus und Bahn zum „Lieblingsbiergarten“ zu begeistern und die heimische Gastronomie zu unterstützen. Seit letzter Woche stellt der Verkehrsverbund jeden Montag einen Biergarten aus dem Verbundgebiet, der gut […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn investiert im Rahmen des Programms „Neues Netz für Deutschland für die Verkehrs- und Klimawende“ in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt 480 Millionen Euro in die Strecken- und Bahnhofsmodernisierung. Außerdem modernisiert die DB mit finanzieller Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt auf Grundlage einer bis 2022 geltenden Rahmenvereinbarung in diesem Jahr über fünfzig […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) werden in den Sommermonaten an mehreren Knotenbahnhöfen in Bayern und in ausgewählten Zügen von DB Regio Bayern, der Westfrankenbahn sowie der S-Bahn München zusätzliche Fahrradlotsen einsetzen. Das gemeinsame Projekt wird zu einem überwiegenden Teil von der BEG mitfinanziert. Eingesetzt werden dabei sowohl stationäre Fahrradlotsen, […]