(Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) erweitert ihr Angebot an Fahrgastinformationsmedien. Ab sofort werden Verkehrsmeldungen auf einer eigenen Facebook-Seite dargestellt. Wer der Seite folgt, erhält automatisch immer aktuelle Nachrichten zu Änderungen und Neuerungen bei den Straßenbahn- und Buslinien der rnv. Die neue Facebook-Seite ergänzt die bereits bestehende Facebook-Seite der rnv mit rund 15.500 […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Reisende in Hamburg-Altona bekommen einen neuen Fern- und Regionalbahnhof. Letzte Woche wurde offiziell der Startschuss für den Bau gegeben. Der neue Bahnhof Altona sorgt für ein größeres und besseres Angebot für Fahrgäste: Ab 2027 halten dort künftig 380 Züge pro Tag zusätzlich – das sind 25 Prozent mehr als heute. Zudem werden […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Rufbetriebe verschiedener Art ergänzen vereinzelt bereits das öffentlich zugängige Mobilitätsangebot. Als Bestandteil der Mobilitätskette und als Zubringer für den ÖPNV wird besonderes Augenmerk auf die Entwicklung gelegt. Eine Potenzialanalyse des beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) angesiedelten Kompetenzcenter Digitalisierung (KCD) für den Einsatz von Ridepooling-Diensten im Ruhrgebiet soll nun weiteren Aufschluss über die neuen […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Werk von DB Regio in Frankfurt Griesheim wird ein Zentrum für die Zukunftstechnologie Wasserstoffzug. Ab Ende 2022 werden dort 27 Züge des emissionsfreien neuen Fahrzeugtyps Coradia iLINT von Alstom gewartet und instandgehalten. Ein Vorserienzug war jetzt erstmals auf Stippvisite im Werk. „2040 will die Deutsche Bahn klimaneutral sein. Deshalb muss unter […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der wasserstoffbetriebene Urbino 12 hydrogen wurde von Solaris in Neuenstadt am Kocher präsentiert. Die zur Transdev-Gruppe gehörende Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH (OVR), die den ÖPNV in der Stadt betreibt, setzt auf Innovation und plant, umweltfreundlich erzeugten „grünen“ Wasserstoff als Kraftstoff für ihre öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Omnibus-Verkehr Ruoff GmbH (OVR), die Teil […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Der bayrische Zukunftsrat ÖPNV wird in neuer Besetzung auf Basis einer vom Verkehrsministerium in Auftrag gegebenen und mitentwickelten Bestandsanalyse des Öffentlichen Personennahverkehrs gezielt neue Lösungsansätze in den Bereichen Infrastruktur, Fahrzeuge, Angebot, Tarif, Innovation, Digitalisierung, Vernetzung, Organisation und Kommunikation entwickeln. „Die große Herausforderung ist, dass wir nicht einfach auf einem leeren Blatt ein […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Ab der 31. Kalenderwoche soll die Wuppertaler Schwebebahn wieder auch an Wochentagen fahren. Bislang ist der Betrieb auf die Wochenenden beschränkt, während von montags bis freitags Ersatzbusse fahren. Die Schwebebahnen der neuen Generation GTW 2014 zeigten seit Betriebsbeginn im Dezember 2016 erhebliche Mängel, die an vielen der neuen Bahnen auftraten. Diese Mängel […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS) hat einstimmig beschlossen, die Ende nächsten Jahres auslaufenden Verträge mit den Geschäftsführern Michael Vogel und Norbert Reinkober um weitere fünf Jahre bis 31. Dezember 2027 zu verlängern. Norbert Reinkober ist Verkehrsingenieur und seit2003 Geschäftsführer der VRS GmbH und verantwortet die Bereiche Informationstechnologie, Mobilitätsmanagement und Verwaltung. […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Alstom und die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) haben einen Vertrag zur Lieferung von neuen Flexity-Straßenbahnen und deren Ersatzteilversorgung geschlossen. Eine erste Bestellung über 35 Fahrzeuge und deren Ersatzteilversorgung für einen Zeitraum von 24 Jahren wurde unmittelbar ausgelöst. Der Auftragswert dieses Abrufs beläuft sich auf rund 190 Millionen Euro. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einem selbstproduzierten Musikvideo gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung haben angehende Fahrdienstleiter:innen der Deutschen Bahn aus Duisburg den diesjährigen Toleranz-Wettbewerb „Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt“ gewonnen und ein musikalisches Statement gegen Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Mit dem Wettbewerb würdigt die DB seit über zwanzig Jahren die besten Engagements ihrer Nachwuchskräfte für eine offene […]