(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbehinderungen steht dabei im besonderen Fokus der Maßnahmen. Die Bahn startet am Bahnsteig der Gleise 1 und 2 und baut ein taktiles Leitsystem zur besseren Orientierung ein. Auch die restlichen Bahnsteige, die Personenunterführung sowie den Bereich vor den Aufzügen rüstet sie sukzessive damit aus. Fahrgäste profitieren künftig […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Am 1. Juli 2021 ist die Testphase des ersten elektronischen Tarifes für Thüringen gestartet – ein Gemeinschaftsprojekt des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT) in Kooperation mit Verkehrsunternehmen aus ganz Thüringen. In der Stadt Nordhausen und im Landkreis Hildburghausen können Testkunden erstmalig mit einem elektronischen Tarif im öffentlichen Nahverkehr unterwegs sein. Mit dem eTarif Thüringen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die KVB hat ihre E-Bus-Aktivitäten im Projekt „Smart City KVB“ zusammengeführt und stellt gemäß eines Ratsbeschlusses der Stadt Köln bis 2030 ihren Busverkehr vom Dieselbetrieb auf elektrische Antriebe um. Am heutigen Dienstag, 29. Juni, informierten sich Bundesumweltministerin Svenja Schulze und NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst über die aktuellen Arbeiten des Projektes. Hierbei wurde die […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Seit August 2019 testete man bei Bernmobil, Energie Wasser Bern, Stadt Bern, Migros Aare und die SBB selbstfahrende Fahrzeuge im Linienbetrieb und als Rufbusangebot im Marzili- und Mattequartier. Der Pilotbetrieb mit selbstfahrenden Fahrzeugen wird nun planmäßig zum 30. Juni 2021 eingestellt. Danach startet die Auswertungsphase, die für alle beteiligten Projektpartner von großem […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der Regiobus Konstanz-Ravensburg (Linie 700) fährt jeden Tag im Stundentakt zwischen Konstanz, Meersburg, Markdorf und Ravensburg. Seit dem 1. Juli ist auf der schnellen Busverbindung nun auch der bwtarif direkt beim Fahrpersonal erhältlich. Wer mit dem bwtarif unterwegs ist, profitiert von einer Anschlussmobilität in den Stadtverkehren Konstanz und Ravensburg-Weingarten sowie in der […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Nach 22 Jahren ,Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV)‘ hat der bisherige Vereinsname ausgedient. Künftig werden die Interessen der Bestellerseite des SPNV gegenüber Politik, Ministerien und Branche durch den ,Bundesverband SchienenNahverkehr‘ engagiert vertreten. „Wir sind seit Jahren deutlich mehr als nur eine Arbeitsgemeinschaft und wollen dies nun auch offensiv in unserem Namen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verkehrsunternehmen im VVS streben für 2022 eine Tarifanpassung von 2,5 Prozent an. Diesem Vorschlag hat der Aufsichtsrat der Stuttgarter Straßenbahnen AG in seiner Sitzung am 25. Juni zugestimmt. Die endgültige Entscheidung wird in der Gesellschafterversammlung des VVS durch die Gruppe der Verkehrsunternehmen am 20. Juli gefasst. Der VVS ist nun aufgerufen, […]
Die nordrhein-westfälische Stadt Essen gehörte zu den fünf ausgewählten Modellstädten, denen der Bund eine Förderung in Höhe von insgesamt 130 Millionen Euro aus seinem Programm „Saubere Luft“ zur Verfügung gestellt hat. Nach zweieinhalb Jahren endet nun am 30.06.2021 das offizielle Modellstadt-Projekt. Die Ruhrbahn blickt – trotz der Coronakrise – zuversichtlich in die Zukunft und hat […]
Der HeinerLiner, das das Rufbetriebsangebot der HEAG mobilo, ist in Darmstadt angekommen und weitet sein Angebot vom 1. Juli an weiter aus. Ab der zweiten Jahreshälfte können nämlich auch Darmstädter im nördlichsten Stadtteil Wixhausen und in Eberstadt im Darmstädter Süden den Service buchen. „Seit drei Monaten ist der HeinerLiner jetzt in Darmstadt unterwegs und wir […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der nordrhein-westfälische Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat zwei Förderbescheide über insgesamt mehr als 2,4 Millionen Euro an die Stadtwerke Münster GmbH und die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel GmbH (HCR) überreicht. Die Stadtwerke Münster erweitern ihre Ladeinfrastruktur für Elektrobusse und die HCR schafft vier neue Elektrobusse sowie Ladeinfrastruktur an. „Moderne Verkehrspolitik ist der beste Klimaschutz. […]