(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Abellio GmbH hat die Einleitung eines Schutzschirmverfahrens beantragt. Diesem hat das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg am gestrigen Mittwoch (30. Juni) entsprochen. Das Schutzschirmverfahren gibt Abellio die Möglichkeit, die aufgrund externer Kostensteigerungen notwendig gewordenen Restrukturierungsmaßnahmen eigenverantwortlich anzugehen. „Der Schritt unter den Schutzschirm ist nach über anderthalb Jahren intensiver Verhandlungen mit den regionalen Aufgabenträgern die […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld An vier Schaltern beraten und verkaufen ab sofort Mitarbeiter über Fahrkarten und Leistungen rund um Bahnreisen, wie z.B. Fahrrad- und Gepäckbeförderung, Mietwagen, Reiseschutz. An zwei zusätzlichen S-Bahncountern können Fahrgäste touristische Angebote in der Region buchen, VBB-Fahrausweise und Abonnements sind an allen Schaltern des neuen DB Reisezentrums erhältlich. Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Teil des […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verwaltungsrat des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) hat eine Preisanpassung bei den Tickets um durchschnittlich 1,7 Prozent zum 1. Januar 2022 beschlossen. Nachdem der VRR die Ticketpreise im vergangenen Jahr nicht erhöht und entsprechend der allgemeinen Anpassung des Mehrwertsteuer-Satzes bis zum Ende des Jahres abgesenkt hatte, reagiert der Verbund jetzt auf die aktuelle, […]
(NVR, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn nutzt die verkehrsärmere Zeit in den Sommerferien, um die Arbeiten für den Rhein-Ruhr-Express in einer Sperrpause gebündelt weiter voranzutreiben. Dabei geht vor allem der Ausbau in den Abschnitten Leverkusen und Langenfeld weiter: Hier entsteht ein zusätzliches Gleis, das die wichtige Pendlerstrecke künftig entlastet. Außerdem steht der barrierefreie Ausbau […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Mit einem Jahresüberschuss von 11,3 Millionen Euro schließen die Stadtwerke Münster das Geschäftsjahr 2020 ab. 6,5 Millionen Euro davon flossen bereits im vergangenen Dezember als Vorabgewinnausschüttung in den Haushalt der Stadt Münster. „Auch in einen Ausnahmejahr wie 2020 können sich die Münsteranerinnen und Münsteraner sich auf den Beitrag ihrer Stadtwerke verlassen. Corona […]
(Nordrhein-Westfalen, NVR, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Damit auch in Zeiten von Baustellen und Netzarbeiten den Fahrgästen bestmöglicher Service geboten wird, startet das Land NRW mit den drei Aufgabenträgern NVR, NWL und VRR jetzt einen neuen Online-Qualitätsmonitor für den SPNV. Ab sofort stehen über das neue Online-Tool verschiedene Kennzahlen und Daten über den Betrieb der etwa […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB Netz AG wird im unter Anleitung der Politik und der Aufgabenträger insgesamt zwanzig Strecken mit einer Länge von 245 Kilometern für den Bahnbetrieb reaktivieren. Bei den Strecken handelt es sich um einen ersten Teil zuvor stillgelegter Trassen, auf denen künftig wieder Personen- oder Güterverkehr stattfinden soll. Ein Expertenteam der DB […]
(NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die eurobahn verbessert die Informationen im Störungsfall. Neben den bereits vorhandenen Kommunikationswegen hat das Unternehmen Keolis Deutschland nun weitere Mittel und Wege eingeschlagen. Deshalb wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Interautomation eine App entwickelt. Die InLIneMobile.SEV-App wird voraussichtlich ab Juli 2021 in den Produktivbetrieb überführt. Aktuell laufen letzte Vorbereitungen und Tests, sodass […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Das Wirtschaftsjahr 2020 stand für die Hamburger Hochbahn AG wie für alle Verkehrsunternehmen im HVV im Zeichen der Corona-Pandemie. Mit dem ersten Lockdown im März sanken die Fahrgastzahlen auf rund 30 Prozent des Vorjahresvergleichszeitraums, um nach der Lockerung im Sommer nahezu stetig auf rund 75 Prozent zu klettern. Die kurzfristige Entscheidung der […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Vollversammlung der UITP bestätigte am 18.06.2021 VDV-Präsident Ingo Wortmann im UITP-Lenkungsrat sowie VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff im UITP-Exekutivrat. Im wichtigen EU-Ausschuss der UITP gibt Ulrich Weber (SSB) den Vorsitz nach vier Jahren ab, er wird jedoch als Ehrenvorsitzender weiterhin an Sitzungen des Ausschusses teilnehmen. Die Mandate werden für zwei Jahre erteilt. Ingo […]