(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Nah.SH hat jetzt einen „German Brand Award“ des „Rates für Formgebung“ erhalten. Mit dem Kommunikationspreis werden Unternehmen und Institutionen ausgezeichnet, die in herausragender Weise Marken entwickelt oder positioniert haben. Die Jury zeigte sich beeindruckt davon, wie Nah.SH im Verlauf der Corona-Pandemie die eigene Marke veränderte und an die neuen Rahmenbedingungen anpasste. Als […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der WSW-Konzern hat das Geschäftsjahr 2020 trotz Corona-Krise und eingeschränktem Schwebebahn-Betrieb mit einem Gewinn von 5,1 Millionen Euro abgeschlossen. Das gab das Unternehmen letzte Woche bei seiner Bilanzpressekonferenz bekannt. Im Rahmen des Konzernverbundes konnte das Defizit der WSW mobil GmbH in Höhe von 61,2 Millionen Euro durch die Gewinne der WSW Energie […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Um zu zeigen, wie umweltschonend Zugfahren ist, startet Agilis im Europäischen Jahr der Schiene einen Künstlerwettbewerb, der im Zeichen der Nachhaltigkeit steht: Alle Künstler aus der Region sind dazu aufgerufen, bis zum 31. August Ideen einzusenden, wie sie das Motto #grüneaussichten gestalterisch umsetzen würden – vom ökologischen Zugdesign bis hin zur Fotoausstellung […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Bei Solaris hat man den ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. 44 Prozent der abgesetzten Fahrzeuge haben alternative Antriebe, fast 700 Busse sind lokal emissionsfrei und der CO2-Abdruck wurde um 51 Prozent verringert. Der Nachhaltigkeitsbericht 2020 ist die erste Veröffentlichung von Solaris, die die Firmentätigkeit im ESG-Bereich so umfassend darstellt. Der Bericht ist ein Ausdruck […]
(Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Der nächste Schritt hin zur Reaktivierung der Tecklenburger Nordbahn ist getan. Nachdem 2020 eine standardisierte Bewertung für den Betrieb der Strecke zwischen Recke und Osnabrück in Auftrag gegeben wurde, liegt nun das positive Ergebnis der Bewertung vor: Demnach erreicht das Reaktivierungsprojekt ein Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,6 und erfüllt so die Voraussetzung für […]
(Europa, Fernverkehr, Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die ÖBB starten mit dem EC 151/134 einen neuen Direktzug von Wien über Graz und Ljubljana nach Triest. Mit dieser Verbindung können Fahrgäste jetzt täglich ohne Umstieg von Wien und Graz direkt an die Adriaküste fahren und sich von der schönen Landschaft während der Fahrt inspirieren lassen. Damit kehrt auch […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Mit der Fertigstellung der S-Bahn-Stationen Jungfernstieg und Stadthausbrücke erstrahlen zwei weitere der insgesamt zehn geplanten Hamburger Tunnelstationen im neuen Look. Hamburger S-Bahnreisende können sich hier über hellere und freundlichere Stationen sowie mehr Komfort freuen. Im August schließt die Deutsche Bahn auch die Arbeiten an der Station Landungsbrücken ab, die Station Altona wurde […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Während der gesamten Sommerferien in Nordrhein-Westfalen vom 5. Juli bis zum 17. August können die Besitzer eines im Aktionszeitraum gültigen Abo-Tickets aus dem Aachener Verkehrsverbund (AVV), dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), dem Westfalentarif oder des NRW-Tarifs täglich kostenfrei und in Begleitung rund um die Uhr durch ganz Nordrhein-Westfalen reisen. […]
(Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld Thorsten Harder wird neuer technischer Vorstand bei der Bremer Straßenbahn AG. Das entschied der Aufsichtsrat des kommunalen Verkehrsunternehmens in seiner aktuellen Sitzung. Der 46-jährige Diplom-Ingenieur beginnt seine Tätigkeit in Bremen zur Jahreswende 2021/2022. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Thorsten Harder einen Vorstand berufen können, der mit viel Erfahrung und Kompetenz […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Rund 150.000 Euro erhält ESWE Verkehr als Fördermittel für das Projekt ESWE-INOS. Die Abkürzung steht für ESWE Innovative Ladeinfrastruktur für On-Demand-Shuttle-Verkehre. Ziel von ESWE-INOS ist die Umsetzung einer intelligenten Ladeinfrastrukturlösung samt Integration eines systemübergreifenden Energiemanagements. Dabei kommt ein innovativer Ausschreibungsansatz auf Basis der Lebenszykluskosten zum Einsatz. Der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Wiesbaden, ESWE […]