(NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Ab 5. Juli rollen die Bagger zwischen Wesel und Bocholt: Die Deutsche Bahn elektrifiziert die 22 Kilometer lange Strecke bis zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021. Die Vorteile des Projekts liegen auf der Hand: Zukünftig können Fahrgäste ohne Umstieg zwischen Düsseldorf, Ruhrgebiet und westlichem Münsterland reisen. Außerdem fahren hier ab dem […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bahnen und E-Busse der Rheinbahn fahren ab 2022 mit Ökostrom der Stadtwerke Düsseldorf.. Im Vergleich zu dem bisher eingesetzten Strom bedeutet das eine CO2-Minderung von 18.000 Tonnen jährlich, die der Düsseldorfer Klimabilanz zugerechnet werden. Der Strombedarf der Bahnen und E-Busse entspricht dabei dem jährlichen Verbrauch von etwa 16.700 Haushalten. Zusätzlich kommen […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn baut an der Bahnlinie Regensburg – Ingolstadt Nord in Regensburg Großprüfening eine 742 Meter lange Lärmschutzwand. Ab 7. Juni starteten die Vorarbeiten, bevor ab Mitte Juli die Hauptarbeiten beginnen. Bis voraussichtlich viertes Quartal dieses Jahres wird das Projekt mit einer Gesamtinvestition von rund zwei Millionen Euro abgeschlossen. Finanziert werden […]
(NVR, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Das Vergabeverfahren der Mittelrheinbahn, also des Regionalbahnverkehrs auf der linken Rheinstrecke zwischen Köln, Koblenz und Mainz, ist abgeschlossen. Der Zuschlag wird erneut an Trnasregio erteilt. Der neue Verkehrsvertrag läuft von Dezember 2023 bis mindestens Dezember 2033 mit einer Verlängerungsoption auf Dezember 2036. Mit 3,2 Millionen Zugkilometern pro Jahr gibt es eine […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Mit Wirkung zum 1. August 2021 wird es im Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) eine Tarifanpassung geben. Das hat der Verbundbeirat Mittelthüringen beschlossen. So steigen die Fahrpreise im gesamten VMT um durchschnittlich 1,87 Prozent. Die Zustimmungen der zuständigen Genehmigungsbehörden erfolgten am 3. Juni. Gründe sind die stetig steigenden Kosten für den Betrieb von Bussen […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die bedarfsgerechten Angebote Anruf-Sammel-Taxi (AST) und Anruf-Linien-Taxi (ALT) sind in Holzminden seit über zehn Jahren Teil des Nahverkehrs. Die Rufbusfahrten ergänzen das ÖPNV-Angebot in verkehrsschwächeren Zeiten sowie in den späten Abendstunden. Bisher konnten Fahrgäste ihren Fahrtwunsch telefonisch bestellen. Jetzt steht für die Buchung zusätzlich eine neue, barrierefreie App zur Verfügung. In der […]
(Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) im ÖPNV werden dynamische Fahrgastinformationsanzeiger (DFI) an verschiedenen Stationen im Zulauf auf die Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg installiert. Durch die Echtzeitanzeige des bestehenden Verkehrsangebotes an den Zugangsstellen erhalten die Nutzer ein aktuelles Bild von der Betriebslage. Die Inbetriebnahme der Anzeiger erfolgt schrittweise […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Bei einem Großfeuer in der Bushalle auf dem Betriebshof Mittelfeld sind am 5. Juni acht Busse der Üstra in Hannover vollständig zerstört worden. Dabei handelte es sich um fünf Elektrobusse, zwei Hybridbusse und einen Dieselbus. Auch die Ladeinfrastruktur für die E-Busse in der Halle ist bei dem Feuer zerstört worden. Ein weiterer […]
(Europa, NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Juni 2001, also vor zwanzig Jahren, hat die euregiobahn rund um Aachen ihren Betrieb aufgenommen. Am Eröffnungswochenende wurden mehr als 20.000 Gäste gezählt. Seitdem hat die Bahnlinie mit der Bezeichnung RB 20 eine rasante Entwicklung hingelegt. Waren anfänglich gut 2.600 Fahrgäste (Durchschnitt je Wochentag) mit der euregiobahn im Dreiländereck unterwegs, […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Im Coronajahr 2020 haben mit 52,8 Millionen Fahrgästen fast 8 Millionen Menschen weniger die Angebote der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) genutzt als noch im Jahr zuvor. Millionen Fahrgäste weniger bedeuten zugleich auch erhebliche Mindereinnahmen durch weniger Ticketverkäufe. In Zeiten der Lockdowns brachen die Verkäufe der Einzeltickets um bis zu 90 Prozent ein. Das […]