(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort bieten das Land und Verkehrsministerium Baden-Württemberg gemeinsam mit dem bodo-Verkehrsverbund einen extra-Sparmonat an. Im Rahmen der Aktion „bw-Willkommensbonus“ erhalten Neuabonnenten eine ganze Monatsrate geschenkt. „Wir senden mit der Aktion ein wichtiges Zeichen in dieser besonderen Zeit. Gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg, dem Verkehrsministerium und all unseren Verkehrsunternehmen im bodo laden […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn will weniger Plastikmüll produzieren und die Abfälle aus Bahnhöfen und Zügen besser aufbereiten. Ab Juni greifen deshalb gleich zwei neue Maßnahmen für mehr Ressourcenschutz: In der Bordgastronomie der Fernzüge ersetzt die DB das bisherige Plastikbesteck für Mitnahmeprodukte durch ein FCS-zertifiziertes Holzbesteck. Damit setzt die Bahn auf einen nachwachsenden Rohstoff […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ruhrbahn GmbH bietet ihren Mitarbeitern, Fahrgästen, Bürgern und Interessierten an, einen kostenlosen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen – als zusätzliche Möglichkeit zu einer Testung in öffentlichen Testzentren. Ein Test ist auch ohne Anmeldung möglich. Allerdings müssen dann Wartezeiten einkalkuliert werden. Das Testergebnis wird per E-Mail zugesendet. Der Bus steht jeweils montags bis […]
(Hessen, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Der hessische Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Nord haben den Betrieb der Linie RB10 „Rheingau-Linie“ turnusgemäß ausgeschrieben. Die Linie führt von Frankfurt über Wiesbaden Hauptbahnhof, dem Rheingau und Koblenz nach Neuwied. Betreiberin zwischen Dezember 2023 und dem Jahr 2038 ist wie bisher die VIAS GmbH. Für den Fahrplan bedeutet […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bilanz des Jahres 2020 steht bei der Rheinbahn – wie bei vielen anderen Unternehmen auch – klar unter dem Zeichen der Corona-Pandemie. Das Virus bremste die positive Entwicklung bei der Rheinbahn der vergangenen Jahre spürbar aus. Rückgänge bei den Fahrgästen bei gleichbleibend hohem Angebot, Aufwendungen bei den Infektionsschutzmaßnahmen für Fahrgäste und […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat den Zuschlag im Wettbewerbsverfahren Netz Ostbrandenburg an die NEB Betriebsgesellschaft mbH (NEB) erteilt. Das Netz Ostbrandenburg umfasst wie bisher die Linien RB12, RB25, RB26, RB35, RB36, RB54, RB60, RB61, RB62 und RB63. Das europaweite Vergabeverfahren wurde im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg durchgeführt. Im zukünftigen […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Vorbereitungen zur Inbetriebnahme des Netzes Niedersachsen Mitte durch die zur DB AG gehörende Regionalverkehre Start Deutschland GmbH, kurz „start“, laufen auf Hochtouren. Dabei wird, wie auch bei der Start Unterelbe, für das neue Verkehrsnetz besonderen Wert auf Regionalität gelegt. So stehen dank der zwei Verwaltungsstandorte in Hildesheim und Soltau lokal verankerte […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Landesverkehrsministerium in Nordrhein-Westfalen, die drei für den SPNV zuständigen Aufgabenträger NVR, NWL und VRR sowie die DB Station&Service AG haben sich geeinigt, in den kommenden Jahren noch mehr in die Sicherheit an Bahnhöfen zu investieren. Bis 2024 soll jeder dritte Bahnhof mit moderner Videotechnologie ausgerüstet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Alstom hat einen Auftrag zur Lieferung von 32 Coradia Continental Elektrotriebzügen von der Hessischen Landesbahn GmbH (HLB) erhalten. Die Bestellung teilt sich auf in insgesamt zwölf 4-Teiler sowie 20 5-Teiler und hat einen Gesamtwert von rund 200 Millionen Euro. Die Züge werden ab Dezember 2023 im von der HLB betriebenen Teilnetz Mittelhessen […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Der Magistrat der tschechischen Stadt Pilsen hat das Verkehrsunternehmen Plze?ské m?stské dopravní podniky und die Verwaltung der Informationstechnologien der Stadt Pilsen (Správa informa?ních technologií m?sta Plze?) zusammen mit ihren Partnern – den Gesellschaften O2 Czech Republic, INTENS Corporation, Škoda Transportation, Škoda Digital und der Westböhmischen Universität in Pilsen beauftragt, ein smartes Tramsystem […]