(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Trotz aller Corona-Thematik startet im August ein neues Schuljahr. Für viele Kinder beginnt der Schulalltag, andere müssen nach dem Abschluss der Grundschule erstmals überhaupt mit Bussen und Bahnen fahren – auch im Herbst, wenn es morgens noch dunkel ist. Die neue Auflage der Mobilitätsfibel von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Verkehrsclub Deutschland e.V. […]
(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Am 29. Mai 1991 wurde mit einer Sternfahrt von sechs ICE 1 nach Kassel-Wilhelmshöhe der Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland eingeläutet. Wenige Tage später, am 2. Juni 1991 nahmen die ersten ICE-Züge den Verkehr in Deutschland auf. Durch die Neubaustrecken Hannover–Würzburg und Mannheim–Stuttgart verkürzten sich die Reisezeiten auf den Nord-Süd-Verbindungen um bis zu zwei […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Radfahrer sollen künftig durchgängig und möglichst direkt zwischen allen bayerischen Städten und Gemeinden unterwegs sein können. Der Freistaat Bayern erstellt dafür ein landesweites Netz für den Alltagsradverkehr, dessen erster Entwurf nun vorliegt. „Im Radverkehr liegt ein riesiges Potenzial!“, betont Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU). „Wir wollen, dass mehr Menschen das Fahrrad auch […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Vor 25 Jahren, am 1. Juni 1996, wurde die ÖPNV-Trasse in Oberhausen eröffnet. Damit einhergegangen ist auch die Wiedereinführung der Straßenbahn auf dem dortigen Stadtgelände. Am 7. Februar 1994 trifft der Rat der Stadt Oberhausen eine wegweisende Entscheidung zum ÖPNV in Oberhausen: Die Straßenbahn wird wieder aufgebaut. Mit Riesenschritten wird nicht nur […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld In einer gemeinsamen Podcast-Reihe stellen HEAG mobilo, Hochschule Darmstadt (h_da) und die Wissenschaftsstadt Darmstadt ab Ende Mai ihre Ideen zur Mobilitätswende vor. „Wenn möglich, bitte wenden! Der Darmstadt Podcast zur Mobilitätswende“. Im Podcast geht es um Neuerungen bei Bus und Bahn, den Ausbau von Radwegen, den inneren Schweinehund, der die „persönliche“ Mobilitätswende […]
(Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Die Saarbahn als traditionsreiches Verkehrsunternehmen in Saarbrücken setzt auf emissionsfreie Antriebe und plant, ihre Fahrzeugflotte mit Brennstoffzügen und -bussen auszubauen. Neben den Anschaffungs- und Betriebskosten ist das Sicherstellen einer zuverlässigen und wirtschaftlich tragbaren Wasserstoffinfrastruktur eine besondere Herausforderung. Mit einer durch das Saarländische Verkehrsministerium geförderten Machbarkeitsstudie sollen nun die Anforderungen zum Aufbau einer […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Mit dem letzte Woche publizierten Verbundbericht 2020 veröffentlicht der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) seine Geschäftszahlen für das Vorjahr. Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage im Jahr 2020 massiv beeinflusst. Der rasante Anstieg der Infektionszahlen ließ die Anzahl der Kunden im öffentlichen Nahverkehr ab März 2020 in bisher ungekanntem Ausmaß einbrechen. Die statistisch ermittelte Zahl […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Trotz der pandemischen Einschränkungen geht die Personalakquise in Baden-Württemberg weiter. „Jetzt als Lokführerin oder Lokführer bewerben und beruflich Strecke machen“ – Unter diesem Motto treibt Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) die Personalsuche in der Eisenbahnbranche weiter voran. Im Rahmen einer zweiten Kampagne wird mit aufmerksamkeitsstarken Motiven auf den Personalmangel beziehungsweise den möglichen Quereinstieg […]
(Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Ab Mitte Juni werden zwischen Berlin und Stralsund zusätzliche Züge eingesetzt. Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg haben den Zusatzverkehr in Zusammenarbeit mit der DB Regio AG und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg bestellt, um stark frequentierte Züge im Ostseeverkehr zu entlasten und die Einhaltung der Abstandsregeln besser zu ermöglichen. Carsten Moll, […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Für mehr Komfort und ein besseres Fahrgefühl bringt die SBG Südbadenbus GmbH im Hochschwarzwald neue Busse auf die Straße. Drei neue Fahrzeuge sind seit kurzem ab Neustadt (Schwarzwald) für Fahrgäste unterwegs. Es handelt es sich um 14 Meter lange Dreiachser des Herstellers MAN. Alle Busse sind umweltfreundlich nach Euro-VI-Standard ausgestattet. Die Fahrgäste […]