(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn bereitet sich mit einer Resilienz-Strategie auf künftige Witterungsextreme vor. Grundlage für das konzernweite Maßnahmenpaket ist die neue Studie des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Die Wetterexperten haben darin klimatische Veränderungen bis 2060 untersucht. Das Ergebnis: deutlich mehr Hitzetage und weniger harte Winter in Deutschland; hinzu kommen Wetterextreme wie Starkregen und […]
(Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld Zehn ehemalige Mitarbeiter der saarländischen Stahlindustrie haben ihre Qualifikation zu Triebfahrzeugführern erfolgreich bei der vlexx GmbH abgeschlossen. Nachdem Anfang 2020 in der saarländischen Stahlindustrie Stellen abgebaut wurden, hat vlexx die Quereinsteiger innerhalb von zehn Monaten für ihren neuen Job in einer zukunftssicheren Branche ausgebildet. Nun werden sie als Triebfahrzeugführer im Saarland eingesetzt. […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die VAG Nürnberg unternahm alles Notwendige, um Mitarbeiter und Fahrgäste bestmöglich zu schützen. Mittlerweile belegen wissenschaftliche Studien, dass es kein erhöhtes Infektionsrisiko im ÖPNV gibt. Gegen den Trend der zurückliegenden Jahre mit Steigerungen bei Fahrgästen und Einnahmen, gingen beide Kennzahlen 2020 zurück. Die auf Basis der Nutzungshäufigkeit der verkauften Fahrausweisarten im Verkehrsverbund […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Ein gemischtes Bild des Geschäftsjahrs 2020 zeigte sich dem Aufsichtsrat des hessischen Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) bei seiner jüngsten Sitzung: Die Zahl der Fahrgäste sank pandemiebedingt auf 524 Millionen. 2019 waren es noch 808 Millionen Fahrgäste. Erfreulich hingegen entwickelten sich die Pünktlichkeit und die Anzahl der RMV-Jobticket-Verträge. So lag die Pünktlichkeit der S-Bahnen in […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die Wiener-Linien-App WienMobil ist seit ihrem Start vor rund vier Jahren bereits mehr als 2 Millionen Mal heruntergeladen worden. WienMobil ist eine Mobilitätsplattform, in der Fahrgäste nicht nur Zugriff auf alle Live-Verkehrsdaten und digitalen Tickets der Wiener Linien haben, sondern auch zahlreiche Sharing-Angebote von Mobilitätspartnern nutzen können. „WienMobil ist der perfekte Begleiter […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadt Bensheim hat im Frühjahr 2021 gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und dem Betreiber nextbike das Fahrradvermietsystem VRNnextbike weiter ausgebaut und mit Mieträdern der neusten Generation ausgestattet. Den Nutzern ins Bensheim stehen insgesamt 37 neue Smartbikes an 11 Standorten zur Verfügung. Davon sind acht Vermietstationen kommunal bezuschusst und drei Standorte […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die BVG AöR macht einen weiteren Schritt nach vorn in Sachen Barrierefreiheit: Fahrgäste, die auf einen der aktuell 183 BVG-Aufzüge angewiesen sind, finden Störungsmeldungen jetzt auch direkt in der Fahrinfo. Ein wichtiger Service nicht nur für Menschen, die mit einem Rollstuhl unterwegs sind. Bislang mussten alle Meldungen manuell erfasst werden. „Die Kollegen […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld In Österreich gibt es bereits rund 918.000 autofreie Haushalte, damit hat jeder vierte Haushalt in Österreich kein Auto, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis der Daten der Statistik Austria zeigt. Fast die Hälfte der autofreien Haushalte befindet sich in Wien. Der VCÖ betont, dass noch deutlich mehr Haushalten die Kosten des Autobesitzes […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat vier Förderbescheide über insgesamt mehr als 3,6 Millionen Euro an die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB), die Kraftverkehr Schwalmtal von der Forst GmbH & Co. KG (KVS), die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) und an die Rurtalbahn GmbH überreicht. Die KVB errichtet Elektroladepunkte im Kölner Stadtgebiet, die KVS investiert in […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort können Schulen wieder die beliebten Unterrichtsmaterialien rund um die „Bus & und Bahn-Detektive“ beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) bestellen. Für das kommende Schuljahr gibt es wie gewohnt Arbeitsblätter und Handlungstipps für den Umgang mit Bus und Bahn. Diese wurden für Dritt- und Viertklässler entwickelt, bei denen das sichere und eigenständige Unterwegssein […]