(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen des Eisenbahnrechtsbereinigungsgesetzes hat der Deutsche Bundestag auch neue Regelungen zur Finanzierung von Eisenbahn-Infrastruktur außerhalb des DB-Konzerns getroffen. „Erstmals wird nun der Aus- und Neubau nichtbundeseigener Schienenwege, die vor allem dem Güterverkehr dienen, durch den Bund gefördert. Dies ist eine langjährige Forderung des VDV, die nun umgesetzt wird. Der Bund erfüllt […]
(Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Auswirkungen der Corona-Pandemie treffen auch die ÖPNV-Verkehrsunternehmen im VRM-Gebiet hart. So sind in dem zehnmonatigen Zeitraum von März bis Dezember 2020 die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um 16,3 Prozent zurückgegangen. In einzelnen Monaten ging die Nachfrage sogar um dreißig Prozent zurück, dies sind auch ungefähr die Größenordnungen, die in den […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort unterstützt die internetbasierte NVV-Auskunft, in der sich alle Informationen rund um den öffentlichen Nahverkehr in Nordhessen finden, auch eine Vorlesefunktion. So können Menschen, die eine Sehbehinderungen oder Seheinschränkung haben, sich die gewünschte Auskunft über einer entsprechenden Gerätefunktion komplett vorlesen lassen. Damit verfügt der Nordhessische Verkehrsverbund als einer der ersten Verkehrsverbünde […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld In den letzten Jahren gab es für die Entwicklung der Fahrgastzahlen bei ESWE Verkehr nur eine Richtung: nach oben. Seit 2014 konnte der Mobilitätsdienstleister der Landeshauptstadt Wiesbaden stets deutliche Fahrgastzuwächse und Rekorde auf zuletzt fast 61,2 Millionen Fahrgäste im Jahr 2019 melden. Dann kam Corona. Mit Beginn der Pandemie im März 2020 […]
(Hessen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Hans-Martin König, bislang Geschäftsleiter Infrastruktur, hat die Funktion des Sprechers der Geschäftsleitung der Kurhessenbahn (KHB) übernommen. Der bisherige Geschäftsleiter und Sprecher, Joachim Kuhn ist auf eigenen Wunsch in die Zentrale der DB Regionetz Verkehrs GmbH nach Frankfurt am Main gewechselt. Er verantwortet dort regional übergreifende Projekte zur Betriebsoptimierung. Neu eingetreten in […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB AG will ihren Beschäftigten bundesweit Angebote für eine Corona-Schutzimpfung machen. Das Unternehmen plant eigene Impfzentren, in denen Mitarbeiter durch Betriebsärzten geimpft werden können, sobald dies möglich ist. Derzeit sind bundesweit Impfzentren an zehn Standorten geplant. Die ersten entstehen jetzt in München und Nürnberg. Sobald ausreichend Impfstoffe zur Verfügung stehen, sollen […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Als Mobilitätsdienstleister möchte die Ruhrbahn ihren Mitarbeitenden die besten Voraussetzungen bieten, um mit dem Fahrrad umweltfreundlich und gesundheitsbewusst zur Arbeit zu gelangen. Für diese Bemühungen ist die Ruhrbahn erneut durch den ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.) mit dem EU-weiten Siegel „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Silber für die nächsten drei Jahre ausgezeichnet worden. „Der […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Eines der größten Bauprojekte in der Region um Chemnitz startet: Planung und Bau der Bahnstrecke von Chemnitz-City nach Limbach-Oberfrohna. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität letzte Woche zu den Vorplanungen zum ersten Planfeststellungsabschnitt informiert. Zwei Hauptvarianten sind in der engeren Auswahl. Diese werden nun den Bürgern vorgestellt. Der erste Planfeststellungsabschnitt umfasst den […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Im Jahr 2020 ist der Umsatz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) um 700 Millionen Euro gesunken. Durch schnelles Gegensteuern und massive Einsparungen von rund 380 Millionen Euro konnten die ÖBB mehr als die Hälfte des Umsatzentfalls selbst schultern. Dazu kam ein Eisenbahnpaket der Bundesregierung als Hilfe für den gesamten Sektor. Schlussendlich weist die […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Das VDV-Präsidium hat einstimmig und vorzeitig die Verträge von Martin Schmitz (49) als Geschäftsführer Technik sowie Jan Schilling (41) als Geschäftsführer ÖPNV um fünf Jahre verlängert. Martin Schmitz ist seit 2012 im Amt, Jan Schilling seit 2017. Die neuen Verträge gelten im Anschluss an die aktuell noch laufenden Verträge ab 2022. „Damit […]