(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB AG und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) setzen ihr gemeinsames Programm gegen Vandalismus und Graffiti für weitere drei Jahre fort. Zwei mobile Einsatztrupps von DB Station&Service sind regelmäßig im Gebiet des VVO unterwegs. Zusätzlich zur regulären Reinigung und Wartung kontrollieren sie einmal in der Woche die Bahnhöfe auf Sauberkeit und Vandalismusschäden. […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen der allgemeinen Corona-Hilfen hat man sich darauf geeinigt, diese nicht in Form einer Kapitalerhöhung zugunsten der DB AG finanziert aus Bundesgeldern zu organisieren, sondern mit einer Förderung von Trassenpreisen. Demnach werden die Trassenpreise aller eigenwirtschaftliche Güter- und Personenzüge rückwirkend ab dem 1. März 2020 bis zum 31. Dezember 2021 um […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Wollen RMV-Fahrgäste als Neukunde ein Leihauto von book-n-drive nutzen, können sie ihre Ausweisdokumente ab sofort über das RMV-Kundenportal „meinRMV“ ganz einfach digital prüfen lassen. Neben Führerschein, Personalausweis oder Reisepass selbst benötigen die Kundinnen und Kunden zur Prüfung der Dokumente nur noch ein Smartphone. Der bisher notwendige Gang zu einer Freischaltungsstelle, wie zum […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Eine der größten Photovoltaik-Anlagen im Rhein-Main-Gebiet feierte am 18. April ihr zehnjähriges Bestehen. Sie umfasst eine Fläche von 20.000 Quadratmetern und befindet sich nur ein paar Schritte vom Frankfurter Hauptbahnhof entfernt auf dem Dach der dortigen S-Bahn-Werkstatt. Geplant und errichtet wurde das 1,1 Megawatt starke Sonnenkraftwerk von der Firma Juwi. Seit ihrer […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Das Land Nordrhein-Westfalen stellt im Rahmen seiner Maßnahmenpakete „Robustes Netz“ insgesamt rund 280 Millionen Euro bereit, um die Leistungsfähigkeit und Robustheit auf der Schiene zu erhöhen, so etwa durch zusätzliche Weichenverbindungen und Signale. Im laufenden Jahr werden über alle Förder- und Finanzierungstöpfe kumuliert rund 1,9 Milliarden Euro zwischen Rhein und Wester investiert. […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort ist die U1-Haltestelle Jungfernstieg barrierefrei zu erreichen. Damit ermöglicht die Station nun auch älteren Menschen, Eltern mit Kinderwagen und Personen mit Handicap einen einfachen und bequemen Zugang zur U-Bahn. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende, war der erste Fahrgast im neuen Aufzug, der die Straßenebene (Ecke Reesendamm/Ballindamm) direkt mit […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die zur Transdev gehörende Bayerische Regiobahn (BRB) verschenkt in ihren vier Netzen Chiemgau-Inntal, Oberland, Ammersee-Altmühltal und Ostallgäu-Lechfeld Samenmischungen, die im Hochsommer mit ihren Blüten Bienen als Nahrungsquelle dienen können. Unter dem Motto „Für Sie soll´s bunte Blumen regnen“ haben die Kundenbetreuer in den Fahrzeugen immer wieder ein paar Tütchen im Gepäck. „Mit […]
(Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Kreise und kreisfreien Städte auch weiterhin bei der coronabedingten Aufstockung der Schülerverkehre. Die Unterstützung wird bis zu den Sommerferien weitergeführt. Das haben Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) und Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) bekannt gegeben. Für die Verstärkerfahrten übernimmt das Land 90 Prozent der förderfähigen Kosten. Mit der Förderung […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Pendler können mit dem Nah.SH-Jobticket ab Mai 2021 so günstig wie nie zur Arbeit fahren. Der Vertrieb ist jetzt gestartet, die Fahrscheine, deren Gültigkeit am 1. Mai startet, können erworben werden. Interessierte Arbeitgeber können ab sofort Kontakt zum Nah.SH-Jobticket-Team aufnehmen. Das Team bietet umfassende Beratung und begleitet Arbeitgeber durch den gesamten Prozess. […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die Wiener Linien testen die neuen U-Bahntriebzüge, die sogenannten x-Wagen, seit letzter Woche intensiver. Die Namensgleichheit mit den früheren S-Bahnwaggons der alten Deutschen Bundesbahn ist rein zufällig. Die Tests dauern an, bis die Züge nach erteilter Betriebsbewilligung 2022 erstmals im Fahrgastbetrieb auf den Linien U1 bis U4 eingesetzt werden. „Der X-Wagen wird […]