(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Noch bis Ende Mail läuft im Auftrag der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) und des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) eine umfangreiche telefonische Befragung in Dresden sowie den Landkreisen Bautzen, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die Erhebung wird mit dem Ziel durchgeführt, aktuelle Daten über die Zufriedenheit der Fahrgäste mit der Qualität im Nahverkehr zu erhalten. […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Die Tschechischen Bahnen ?eské dráhy (?D) modernisieren ihre Flotte für inländische und internationale Fernverbindungen weiter. Ein Konsortium aus Siemens Mobility und Škoda Transportation erhält in diesem Zusammenhang den Zuschlag für die Lieferung von zwanzig Einheiten mit jeweils neun Reisezugwagen vom Typ Viaggio Comfort. Die Wagenkompositionen verfügen über jeweils einen Steuerwagen und sind […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Nach mehr als fünf Monaten und fast 300.000 gefahrenen Kilometern wird es für die zwanzig Elektrobusse der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) Zeit, neue Wege „zu erfahren“ und die bisherigen positiv verlaufenen Prüfungen auch auf anderen Linien fortzusetzen. Seit Oktober 2020 sind die E-Busse der Bogestra AG schon im Dauereinsatz, anzutreffen waren. die […]
(Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld In einer letzte Woche von SCI Verkehr vorgelegten Studie „The European railway market 2021 – Covid-19 crisis and market trends“ werden die weitgehenden Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Betreiber, Fahrzeughalter und die Schienenfahrzeugindustrie betrachtet. Die Covid-19 Pandemie bestimmt Europa und den Schienenverkehr seit mehr als 15 Monaten. Welche Auswirkungen hat die Pandemie […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) schließen ihr Projekt „Umbau 2100er“ erfolgreich ab. Als letztes von 28 Fahrzeugen absolviert die Stadtbahn Nr. 2414 in diesen Tagen ihren 2.000-Kilometer-Test und steht dann uneingeschränkt dem Fahrgastbetrieb zur Verfügung. Mit der nun vollständigen Serie 2400 hat die KVB ihren Stadtbahnbetrieb gestärkt und die Qualifikation ihrer Hauptwerkstatt weiter […]
(Niederlande, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits seit einigen Jahren macht Stadler Instandhaltungsarbeiten für die Eurobahn. Nun haben Keolis und Stadler einen langfristigen Vertrag ausgehandelt, in dem die Zusammenarbeit verstetigt wird. Die Triebzüge im Elektronetz Teutoburger Wald werden bis 2032 und im Hellwegnetz bis 2030 durch Stadler instandgehalten – also bis zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeiten. […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Wer von der S-Bahn in den Bus umsteigen möchte und umgekehrt, hat es in Offenbach am Markplatz von nun an leichter. Die DB AG hat die großformatigen digitalen Anzeiger im Eingangsbereich zur Rathausseite in Betrieb genommen. Auf den extra großen Bildschirmen werden die nächsten Verbindungsmöglichkeiten und Abfahrtszeiten von Bus und Bahn angezeigt. […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der EVG-Bundesvorsitzende Klaus-Dieter Hommel hat Coronatests auch bei den Eisenbahnunternehmen gefordert. „Die dritte Welle der Pandemie erfordert schnelles und konsequentes Handeln. Der bestehende Flickenteppich von unterschiedlichen Regelungen muss umgehend beseitigt werden. Wir brauchen endlich einheitliche Regelungen in ganz Deutschland“, so Hommel. Alle Arbeitgeber müssen gesetzlich verpflichtet werden, den Beschäftigten mindestens zweimal in […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Rund ein Jahr hat die BVG AöR an der ältesten U-Bahnstrecke Deutschlands in Kreuzberg intensiv gearbeitet. Die Gleis-; Strom- und Brückenanlagen am Hochbahnviadukt der U1 und U3 wurden einer umfangreichen Sanierung unterzogen. In den letzten zwölf Monaten hatten die Bauleute ordentlich zu tun: Eine neue sogenannte Feste Fahrbahn auf etwa tausend Meter […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Rostocker Straßenbahn AG wird ein Stück digitaler: Ab sofort haben alle RSAG-Haltestellen eine neue digitale Abfahrtsinformation, die bequem auf dem Smartphone die nächsten Abfahrten inklusive Verkehrs- oder Störungsmeldungen anzeigt – alles in Echtzeit und ganz ohne Extra-App. An der Haltestelle scannen die Fahrgäste den QR-Code in der Fahrplanvitrine, öffnen dann den […]