(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Letzten Monat hat das Eisenbahnbundesamt (EBA) die neue einheitliche Sicherheitsbescheinigung für die Agilis Verkehrsgesellschaft mit Sitz in Regensburg erteilt. agilis ist damit deutschlandweit erst das zweite Verkehrsunternehmen, das die neuen Anforderungen nach Prüfung durch das EBA erfüllt. Nur wer eine solche Bescheinigung besitzt, darf Eisenbahnverkehr durchführen. Dafür passte Agilis gemeinsam mit den […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Als erstes Wohnungsunternehmen sicherte sich die Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaft eG (MWG) attraktive Preisvorteile bei den Magdeburger Verkehrsbetrieben. Das neue MWG-Mieterticket ist eine besondere Abo: Monatskarte exklusiv für MWG-Mieter. Da die MVB zum Verkehrsverbund marego gehört, ermöglichen die Abo-Monatskarten auch die Nutzung von Regionalbahn, S-Bahn und Regionalbus. Pro Mietvertrag wird ein MWG-Mieterticket zur Verfügung […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Um Kontakte digital nachverfolgen und Infektionsketten schneller durchbrechen zu können, unterstützt der Padersprinter in seinen Bussen ab sofort die Luca-App. Dafür hat der Paderborner Nahverkehrsbetrieb seine Fahrzeugflotte mit individuellen QR-Code-Aufklebern außen und Plakaten im Innenraum der Busse ausgestattet. Weitere kleinere QR-Codes befinden sich an den Sitzplätzen. So haben Fahrgäste im und am […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Sieben Monate nach Start von LOOPmünster hat nun der 100.000. Fahrgast einen der elektrischen Kleinbusse genutzt. „Das zeigt, wie gut LOOPmünster als Teil des Nahverkehrs in Münsters Süden angenommen wird. Angebote, die den Nahverkehr vereinfachen und verbessern, sind die Voraussetzung dafür, die Mobilitätswende zu schaffen“, sagt Robin Denstorff, Planungsdezernent der Stadt Münster […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Freiburgs Fahrradverleihsystem Frelo wird von sofort an um zwanzig Lastenpedelecs erweitert. Die einspurigen Räder mit elektrischer Tretunterstützung können an 15 der bestehenden Frelo-Stationen ausgeliehen und zurückgegeben werden. Diese „FreloPlus-Stationen“ sind in den Apps der Freiburger Verkehrs AG („VAG mobil“) und von Nextbike zu finden und im Straßenraum durch eine FreloPlus-Stele gekennzeichnet. „Die […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Die französischen Regionen Auvergne-Rhône-Alpes, Bourgogne-Franche-Comté, Grand Est und Occitanie vergeben den ersten Auftrag für Dual-Mode Elektro-Wasserstoff-Züge in Frankreich. Dies ist ein historischer Schritt für die Reduzierung von CO2-Emmissionen im Schienenverkehr zum Vorteil der Fahrgäste und Regionen sowie für die Entwicklung eines Wasserstoff-Ökosystems und eines bislang nicht existenten Sektors für die Zukunft. Im […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Am 22. April 2021 ist es wieder so weit: Es ist Girls Day – Mädchen-Zukunftstag. Schülerinnen ab der fünften Klasse erkunden Berufe und Studienfächer, in denen das eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ist es wichtig, dass Mädchen und jungen Frauen die Chance geboten wird, sich mit beruflichen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn wird Hauptpartnerin des dritten Ökumenischen Kirchentages. Damit setzt sich eine langjährige Tradition der engen Zusammenarbeit fort, die bereits in den 1980er Jahren mit den Sonderzügen zu Kirchentagen begann und sich seit dem Reformationsjubiläum 2017 und dem Kirchentag 2019 in Dortmund intensiviert hat. Der dritte Ökumenische Kirchentag findet vom 13. […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Bei einem Brand auf dem Betriebshof der Rheinbahn in Heerdt wurden in der Nacht zu Gründonnerstag 38 Busse sowie die Abstellhalle, in der diese Fahrzeuge standen, zerstört. Bei den Bussen handelt es sich um acht Elektrobusse, acht Gelenkbusse und 22 Solobusse; unter diesen sind zehn neue Fahrzeuge, die erst kürzlich beschafft wurden. […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Das Berliner Verkehrsnetz wird noch dichter – und mancherorts auch die Takte. Zum Fahrplanwechsel am letzten Sonntag änderte sich auf mehr als dreißig Linien der Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) das Angebot. Vielerorts verbessert sich das Angebot auf einzelnen Abschnitten, werden dichte Takte über einen längeren Zeitraum angeboten oder Linien besser verknüpft. So […]