(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die Grundlage zur Umsetzung des österreichweiten 1-2-3-Klimatickets wurde kurz vor Ostern mit breiter Mehrheit vom österreichischen Bundesrat bestätigt. Nur die FPÖ sprach sich wie bereits im Nationalrat gegen die Einführung des Klimatickets aus. Zum einen wurde die gesetzliche Basis für eine nationale Netzkarte für öffentliche Verkehrsmittel geschaffen. Zum anderen wird damit das […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Sommersemester können Studenten wieder das Semesterticket des Regio-Verkehrsverbund Freiburg erwerben. Es gilt im gesamten RVF-Gebiet. Dieses umfasst die Stadt Freiburg und die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Das RVF-Semesterticket ist für Studium und Freizeit nutzbar – also nicht nur für die Fahrt zur Uni, sondern auch für eine umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die pandemische Notlage hat Deutschland im Griff – in der Arbeitswelt, wie auch im Privatleben. Die Ausbildungs- und Schulsituation hat sich verändert und gerade der öffentliche Nahverkehr muss sich umstellen. Als unverzichtbares Rückgrat für die Mobilität in Nordrhein-Westfalen hat der ÖPNV in Krisenzeiten Bestand und leistet seinen gesellschaftlichen Beitrag, um die Mobilität […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Für eine neue Bahnstation im Würzburger Stadtteil Heidingsfeld stehen die Signale auf Fahrt. Nach der Aufnahme in das passende Finanzierungsprogramm im Jahr 2020 haben nun das Bayerische Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn den finalen Vertrag über die Realisierung des Haltepunkts Würzburg-Heidingsfeld Ost an der Bahnstrecke Würzburg – Treuchtlingen unterzeichnet. Laut einer Prognose […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Bahnfahren im Zentrum von Deutschland ist noch attraktiver geworden. Nach sechseinhalb Jahren Bauzeit ging der komplett modernisierte Bahnknoten Halle (Saale) an den Start. Als einer der wichtigsten Dreh- und Angelpunkte im deutschen Schienenverkehr sorgt er für deutlich bessere Verbindungen für Bahnreisende und trägt so maßgeblich zur Mobilitätswende bei. Die Deutsche Bahn hat […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld An der Bushaltestelle Rathaus haben die Stuttgarter Straßenbahnen vor Ostern den ersten regulären von insgesamt etwa 380 Fahrausweisautomaten ersetzt. Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) hat sich den neuen Automaten unweit des Rathauses nach der Montage gemeinsam mit den SSB-Vorständen angesehen. OB Nopper sagte: „Die modernen Automaten, die die SSB jetzt nach und nach […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Fahrradfahren boomt. Gerade wurden die Ergebnisse des ADFC Fahrradklimatests, dem Zufriedenheitsindex der deutschen Radfahrenden, veröffentlicht. Rund 100.000 Befragte bewerteten die Radverkehrssituation in über tausend Städten. Dabei wurde augenscheinlich, dass viele Siegerstädte ein Fahrradverleihsystem von Nextbike vorweisen können. Bike-Sharing ist mittlerweile ein etablierter Indikator für Radverkehrsfreundlichkeit. Nextbike-Städte, die in den letzten Monaten neu […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die bayrische Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) hat vor Ostern in einer Pressekonferenz die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zum Ausbau der S4 West zwischen Pasing und Eichenau vorgestellt. Demnach geben die Zahlen einen viergleisigen Ausbau der Strecke nicht her, vertretbar ist aktuell nur ein dreigleisiger Ausbau. Auf die Planung des dreigleisigen Ausbaus hatten sich […]
(Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort fahren die ersten umgebauten Triebwagen (Talent 2/ET 442) auf der RB20 zwischen Potsdam und Oranienburg sowie auf der RB24 zwischen Senftenberg und Eberswalde. Mit Fertigstellung von je drei fünf- und dreiteiligen Zügen im Sommer dann auch auf der RE7 zwischen Dessau-Roßlau, Berlin und Wünsdorf-Waldstadt. Alle Fahrgäste profitieren auf […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Der Spandauer Ortsteil Haselhorst ist ab sofort so gut mit Sharing-Angeboten ausgestattet, wie kein anderer Kiez in einem Außenbezirk. In der letzten Woche eröffneten die Berliner Verkehrsbetriebe AöR am U-Bahnhof Haselhorst ihre elfte Jelbi-Station – und komplettierten damit ein bisher einmaliges Netzwerk mit der großen Station und den fünf kleinen Jelbi-Punkten an […]