(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Zweckverband Region Braunschweig hat eine Kooperations-Vereinbarung zur Erstellung regionale Verkehrsmodelle mit den Städten Braunschweig und Wolfsburg vereinbart. Für Investitionsentscheidungen, die Abschätzung von Änderungen im Verkehrsablauf oder auch die Beantragung von Fördermitteln sind qualifizierte Grundlagen notwendig. Um verkehrsplanerische Ziele und Entscheidungen abbilden zu können, werden rechnergestützte Verkehrsmodelle verwendet, die in der Lage […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Gemeinsam mit dem Institut für Kultur-Markt-Forschung (IKMF) führte der Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg (VBB) eine Kundenbefragung innerhalb seines Bus & Bahn-Begleitservices für 2020 durch. Die Ergebnisse stellen dem Begleitservice durchweg ein sehr gutes Zeugnis aus. Insbesondere attestiert die Umfrage dem VBB eine äußerst große Kundenzufriedenheit und bestätigt insgesamt die sehr hohe Akzeptanz […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die IVU Traffic Technologies AG bleibt in der Erfolgsspur. Der Berliner IT-Spezialist für den öffentlichen Verkehr trotzt der Coronapandemie und vermeldet erneut Rekordwerte. Der Umsatz wächst auf 92 Mio. Euro, das Rohergebnis auf über siebzig Millionen Euro und, besonders erfreulich, das EBIT auf 12,8 Millionen Euro – eine Steigerung um 22 Prozent. […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG hat den noch bis Dezember 2021 laufenden Vertrag mit Jens-Günter Lang, Technikvorstand der Hochbahn, vorzeitig um fünf Jahre verlängert. Der neue Vertrag läuft bis Ende 2026. Jens-Günter Lang ist seit 1995 bei der Hochbahn. Seit 1999 leitete er den Bereich Infrastruktur. Im Vorstand ist er seit […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Der letzte große Meilenstein vor der Eröffnung des Straßenbahntunnels und der -haltestelle unter dem Augsburger Hauptbahnhof 2023 ist geschafft: Am 25. März 2021 erfolgte der unterirdische Durchbruch, der sogenannte „Tunneldurchstich“. Die Mauer und der Erdwall unter dem Bahnsteig A, die die Tunnelhälften im Osten und Westen bislang noch trennten, wurde von einem […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Auf dem „Future Mobility Talk“ des VDV letzte Woche und am Vortag der Beratungen des Deutschen Bundestages zum „Gesetzesentwurf zum Autonomen Fahren in festgelegten Betriebsbereichen“ wurde das „Innovationspapier zur automatisierten und fahrerlosen Personenbeförderung“ der Rechtsanwaltskanzlei Rödl & Partner vorgestellt. „Autonomes Fahren kann nur durch eine tiefe Integration in das ÖPNV-Angebot und dessen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Am 28. März 1981 wurde der Fahrgastverband Pro Bahn e.V. gegründet – vor inzwischen vierzig Jahren. Damals ging in der alten Bonner Republik um die desolaten Zustände bei der alten Behördenbahn. Die Hauptmotivation war der Kampf gegen die beängstigende Vision eines betriebswirtschaftlichen Netzes der Bundesbahn von nur rund achttausend Kilometer Streckenlänge. Hätte […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bentheimer Eisenbahn AG erhält erneut den Zuschlag für den Betrieb der Regionalbahn-Strecke Bad Bentheim – Neuenhaus (RB 56). Der Vertrag läuft von Dezember diesen Jahres bis Dezember 2036. Das hat der Aufsichtsrat der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH jetzt nach einer europaweiten Ausschreibung beschlossen. Carmen Schwabl, Sprecherin der Geschäftsführung der LNVG, betont: „Wir […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld In den ersten Tagen des April ist es – endlich – soweit: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) nehmen im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel der Kombilösung den Probebetrieb auf. Der Unterschied zu den bisher absolvierten Fahrten des Testbetriebs: Die in den Tunnel einfahrenden Triebwagenführer und Straßenbahnfahrer können unterirdisch fahren wie oberirdisch – allerdings signalisiert und […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Region Hannover und die Verkehrsunternehmen Üstra und regiobus planen, ein sogenanntes On-Demand-Verkehrssystem im Umland Hannovers einzurichten. Für eine bis zu dreieinhalb Jahre dauernde Testphase geht das System in den drei Kommunen Sehnde, Springe und Wedemark ab Juni dieses Jahres an den Start. Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens hat nun das On-Demand-Unternehmen Via […]