(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Michael Pradel (47) steigt zum 1. Mai 2021 in die Geschäftsführung der DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH (PSU) auf und übernimmt dort die Leitung der Funktion Technik. Manfred Leger (67) scheidet nach siebeneinhalb Jahren altersbedingt aus der Geschäftsführung der PSU aus und wird ab 1. Mai 2021 Senior-Experte für den Bereich Infrastrukturprojekte Region […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Ab Anfang 2022 kommen erstmals Batterie-Gelenkbusse bei den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) zum Einsatz. Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) und der Stadtrat haben die finanziellen Mittel für den Kauf von vier umweltfreundlichen Elektro-Gelenkbussen freigegeben. Die Busse des Herstellers MAN ersetzen vier Dieselbusse und werden auf den Linien 161 und 165 eingesetzt. Mit dieser Beschaffung […]
(Polen) Autor:Stefan Hennigfeld Die ersten elektrischen Solaris-Busse für Krakau sind bereits in der polnischen Stadt eingetroffen und auf der Linie 179 unterwegs. Bei der offiziellen Übergabe der Busse waren der Stadtpräsident Jacek Majchrowski, die Vertreter des Krakauer ÖPNV-Betreibers MPK SA und die des Herstellers zugegen. Die neuen Elektrobusse werden die städtische Busflotte verstärken, die derzeit […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Siemens Mobility hat vom australischen Bundesstaat New South Wales (NSW) zwei Aufträge im Wert von rund 190 Millionen Australische Dollar (rund 123 Millionen Euro) erhalten, um das Schienennetz im Großraum Sydney, eines der verkehrsreichsten Netze der südlichen Hemisphäre, großflächig zu verbessern. Das übergeordnete Ziel besteht darin, sowohl Effizienz als auch Kapazität […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort steht den Fahrgästen in den Auskunftssystemen des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) eine Auslastungsprognose für eine Vielzahl von MVV-Regionalbuslinien zur Verfügung. Übersichtliche Piktogramme geben je Linie und Haltestelle Auskunft über das erwartete Fahrgastaufkommen einer Fahrt. Die voranschreitende Ausstattung von MVV-Regionalbussen mit automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) macht diese neue Funktion möglich. Im […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Ein von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und DB Regio Bayern angestoßenes Pilotprojekt soll ab Mitte des nächsten Jahres im Freistaat breit ausgerollt werden: Mit einer digitalen Datendrehscheibe samt technischer Schnittstelle zu bereits bestehenden Auskunftssystemen der bayerischen Bahnen will die BEG für Fahrgäste die Vormeldung von Anschlüssen vereinfachen – in ganz Bayern und […]
(NVR, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Die Oberbergische Bahn (RB 25) hat große Bedeutung für die Anbindung des Oberbergischen und des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie Teilen des Rhein-Sieg-Kreises an die Ballungszentren. Dies gilt insbesondere für den Pendlerverkehr aus Engelskirchen, Gummersbach, Marienheide, Overath und Rösrath – für diese Kommunen stellt die RB 25 die einzige Eisenbahnverbindung nach Köln dar. […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Pro Bahn kritisiert einen aktuellen Beschluss des Stadtrats in München, MVV und SWM/MVG sechs Millionen Euro zusammenzustreichen. „Zu sagen: wir wollen eine Verkehrswende, wir wollen eine schnelle Realisierung attraktiver Busverbindungen, eine gute funktionierende Tram und dann Geld für den öffentlichen Verkehr zu streichen, das passt nicht zusammen“ kritisiert Andreas Barth, Münchner Sprecher […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Für eine einheitliche Kundeninformation startet die Hamburger Hochbahn AG in dieser Woche die Nachrüstung von rund 700 Bussen mit einem neuen Fahrgastinformationssystem auf Doppelmonitoren. Auf der einen Hälfte können Kunden künftig das Fahrziel, die nächste Haltestelle, das Linienband mit den folgenden drei Haltestellen und die Stopp-Bestätigung sehen. Auf der anderen Hälfte der […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG bleibt weiter wichtiger Treiber einer klimagerechten Verkehrswende in Düsseldorf und der Region. Der Aufsichtsrat hat einstimmig der Beschaffung von zehn modernen Brennstoffzellenbussen beschlossen. Die europaweite Ausschreibung wurde jetzt gestartet. Die Vergabe soll bis Ende des Jahres erfolgen. Der Einsatz der ersten Fahrzeuge ist für 2023 vorgesehen. Das Investitionsvolumen […]