(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Das letztes Jahr Jahr vom Verband Region Stuttgart beschlossene Redesign der S-Bahnen ist ab sofort für die Fahrgäste nicht nur in Visualisierungen erlebbar. Seit heute gibt es einen ersten Elektrotriebzug im neuen Außendesign. „Das lichtgraue Fahrzeug der Baureihe 423 mit den schwarzgrauen Türbereichen sowie den in gelber und blauer Farbe markierten Erste-Klasse- […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG unterstützt die aktuellen Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Durch die beschlossene Tragepflicht von medizinischen Masken (FFP2, KN95 und OP-Masken) für Fahrgäste bleibt der Nahverkehr trotz der aufkommenden Mutationen weiter ein sicherer und verlässlicher Verkehrsträger. Die konkrete Umsetzung aller Maßnahmen inklusive der Festlegung des Starttermins für die […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die beiden Mehrwertsteuersenkungen des vergangenen Jahres sind bei den Eisenbahnnutzern angekommen. Die Preise im Fernverkehr auf der Schiene sanken 2020 um 15,4 Prozent, wie das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes errechnet hat. „Damit ist klar, dass die Bahnbranche die Mehrwertsteuersenkung in vollem Umfang an die […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die acht Bahnverbände haben zu Beginn des Wahljahrs 2021 ihre drei wichtigsten Forderungen an die Politik präsentiert. Die nächste Bundesregierung muss die Infrastruktur für den Deutschlandtakt ausbauen, die Digitalisierung der Schiene vorantreiben und die Verkehrswende forcieren, heißt es in einem gemeinsamen Papier der Verbände zur Bundestagswahl. Darin erkennt die Schienenbranche an, dass […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke München GmbH (SWM) haben die PSI Transcom GmbH mit der Lieferung des Depot-Management-Systems PSIebus für Elektrobusse beauftragt. Es wird die Prozesse auf den Betriebshöfen Moosach und Ost digitalisieren, zukunftssicher ausrichten und dabei die SWM maßgeblich bei ihrem Ziel unterstützen, bis spätestens 2030 den Busbetrieb lokal komplett emissionsfrei anzubieten. Die Lieferung […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Landkreis Karlsruhe weiten das gemeinsame Angebot MyShuttle aus: Ab dem 1. Februar fahren die beliebten Shuttles auch in den Ettlinger Höhenstadtteilen Schluttenbach und Schöllbronn. On Demand – also auf Bestellung – können sich die Fahrgäste dann bequem von den Stadtbahn-Haltestellen in Ettlingen bis nahezu direkt vor […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat das Wettbewerbsverfahren für den Regionalzugverkehr auf nicht-elektrifizierten Strecken in Oberfranken einschließlich zweier nach Unterfranken bzw. in die Oberpfalz führender Strecken eröffnet. Der Verkehrsvertrag hat eine Laufzeit von zwölf Jahren: Der Nettovertrag startet im Dezember 2023 und endet im Dezember 2035. Interessierte Verkehrsunternehmen können ihre Angebote bis Juli […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Ruhrbahn GmbH hat ihre App Zäpp weiterentwickelt. Fahrgäste, die öffentliche Verkehrsmittel immer zur gleichen Zeit nutzen – etwa für den Weg zur Arbeit, zur Schule, Hochschule oder Ausbildung, können Linien auswählen, um schon vor Fahrtantritt über Verspätungen oder Betriebsstörungen informiert werden zu können. „Bei rund 157.000 Fahrten pro Monat in Essen […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert erstmals digitale Sicherungstechnik in Zügen. Die Maßnahme gehört zum „Digitalen Knoten Stuttgart“ – und damit zum Vorzeigeprojekt Digitale Schiene von Bundesverkehrsminister Scheuer. Das Programm hat ein Volumen von bis zu 200 Millionen Euro und läuft bis Ende 2025. Die EU-Kommission hat es beihilferechtlich […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Die ägyptische Behörde für Tunnel, eine Regierungsbehörde im Kompetenzbereich des ägyptischen Verkehrsministeriums, und Siemens Mobility haben eine Absichtserklärung (MoU) zur Konzeption, Installation und Inbetriebnahme des landesweit ersten Hochgeschwindigkeitssystems für den Schienenverkehr unterzeichnet – gemeinsam mit den lokalen Unternehmen Orascom Construction S.A.E. und The Arab Contractors (Osman Ahmed Osman & Co.). Zusätzlich […]