(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld In vier Modellkommunen wurde seit 2019 ein Mobilitätspass diskutiert, der für ein verbessertes Angebot im öffentlichen Personennahverkehr sorgen soll. Nun hat das Verkehrsministerium ein Gutachten vorgestellt, das neue Wege zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs aufzeigt. Ein Gutachten im Auftrag des Verkehrsministeriums zeigt neue Wege zur Finanzierung des ÖPNV auf. Seit 2019 ist […]
(Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Regiobus Potsdam-Mittelmark GmbH stattet ihre Busse verstärkt mit antiviral wirkenden Aktivkohlefiltern aus. Bis voraussichtlich Mitte Januar 2021, abhängig von der Verfügbarkeit, werden alle Klimaanlagen der rund hundert Mercedes-Busse des Unternehmens mit ihnen ausgestattet sein und für noch bessere und sicherere Luftqualität sorgen. Zusammen mit dem Partner Autohaus Jürgens in Brandenburg an […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Vorbereitungen der Deutschen Bahn sind abgeschlossen, die Handwerker stehen bereit. An 14 Bahnhöfen in Bremen und Niedersachsen beginnen die Modernisierungsarbeiten. Teilweise wurden sie bereits umgesetzt. Weitere 81 Stationen profitieren von kleineren Verschönerungsmaßnahmen. Diese wichtigen Renovierungsarbeiten oder energetische Sanierungen werden durch das Sofortprogramm des Bundes für Handwerksbetriebe finanziert und durch die DB […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Alstom und sein Konsortialpartner Kiepe Electric, ein Tochterunternehmen der Knorr-Bremse AG, werden die neuen Straßenbahnen für die Kölner Verkehrsbetriebe AG bauen. Ende 2023 sollen die ersten Vorserienfahrzeuge an die KVB AG ausgeliefert werden. Die Serienfahrzeuge folgen ein Jahr später Ende 2024. Der Vertrag enthält zudem unter anderem Optionen für insgesamt 47 zusätzliche […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Betriebshöfe von Stadtwerke Bonn in Friesdorf und Dransdorf erstrahlen jetzt in energieeffizientem LED-Licht. In den Werkstätten ist die Innenbeleuchtung in den vergangenen Monaten klimaschutztauglich umgerüstet worden. Damit sparen beide Betriebshöfe jährlich mehr sechzig Prozent des bisher verbrauchten Stroms ein. Hochgerechnet auf die Lebensdauer der LED-Leuchten fallen knapp 9000 Tonnen CO2 weniger […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die Lenker beim Postbus in Österreich fordern dringend Maßnahmen zum Schutz vor Corona in allen Bussen. Betriebsrats-Vorsitzender Robert Wurm hat letzte Woche einen dringenden Appell an alle Verantwortlichen in Ostösterreich gerichtet. In Supermärkten sind Trennwände zum Schutz des Kassa-Personals und der Kunden seit März eine Selbstverständlichkeit. Auch die Verkehrsverbünde in Vorarlberg, Tirol, […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn baut beim Einsatz von Ökostrom ihre Spitzenstellung in Deutschland weiter aus. Die DB AG, heute bereits größter Ökostromnutzer in Deutschland, sichert über drei neue Verträge mit einem Leistungsumfang von rund 780 Gigawattstunden Grünstrom aus Wasserkraft, Windkraft und Sonnenenergie weitere Zuwächse für die nächsten Jahre ab. Allein mit dieser Menge […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Gut 16 Monate nach dem Start von VAG_Rad konnte das Fahrradverleihsystem der VAG Nürnberg die Marke von einer halben Million Ausleihen knacken. „Die Erweiterung unseres Fahrradverleihsystems im Juni hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir die 500.000-Marke noch in diesem Jahr erreichen konnten. Denn seitdem sind die absoluten Zahlen regelrecht in die Höhe […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Fahrgäste des ÖPNV können mit der VRR App kombinierte Routen mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln planen. Mit dieser Funktion, die bereits seit einigen Monaten zur Verfügung steht, können Nutzer im gesamten Verbundraum einzelne Teilstrecken oder auch komplette Punkt-zu-Punkt-Verbindungen als Fahrradroute auswählen. Der VRR entwickelt seine mobile Serviceplattform stetig weiter […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld In der Sitzung des Unternehmens-Beirats des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) am letzte Woche stand die Neuwahl des Vorsitzenden und seiner Stellvertreter auf der Tagesordnung. Neuer Vorsitzender ist Volker Otto. Der Geschäftsführer der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG) wurde einstimmig gewählt und wird ab 1. Januar 2021 für die kommenden Jahre den Beirat führen. Volker Otto […]