(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) hat insgesamt rund zehn Prozent der Busflotte auf alternative Antriebe umgestellt, d.h. diese fahren nicht mehr in konventioneller Dieseltraktion. Dieses Konzept verfolgt das Unternehmen bereits seit 2008, als man den ersten Hybridbus in Nordrhein-Westfalen angeschafft hatte; 14 weitere folgten. 2014 gab es die ersten Dienstfahrzeuge mit elektrischen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Siemens Energy und Siemens Mobility haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um gemeinsam Wasserstoffsysteme für Schienenfahrzeuge anzubieten. Die Vereinbarung wurde von Albrecht Neumann, CEO Rolling Stock von Siemens Mobility und Armin Schnettler, Executive Vice President (EVP) New Energy Business bei Siemens Energy, unterschrieben. Ziel ist es, ganzheitliche Wasserstofflösungen für den Schienenverkehr […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld 84 Investitionsvorhaben mit einem Zuwendungsvolumen von 86 Millionen Euro wurden vom Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) grundsätzlich als förderfähig erachtet: Der Verwaltungsrat hat in der letzten Woche den jährlichen Förderkatalog mit Maßnahmen zur Verbesserung der Nahverkehrsinfrastruktur nach § 12 ÖPNV-Gesetz NRW einstimmig beschlossen. Wie auch in den Vorjahren hatte der VRR Anfang dieses Jahres […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Unter dem Motto „die MVG elektrisiert“ stellt die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) die Linie 144 vollständig auf elektrische Traktion um. Hierfür nimmt das Unternehmen acht weitere von Bund und Land geförderte Elektrobusse in Betrieb. Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um acht jeweils zwölf Meter lange Solobusse vom Typ Ebusco 2.2 mit […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Seit dem 1. Oktober ist das Ticketsortiment des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) über den DB Navigator und über bahn.de erhältlich. In der App werden durch Start- und Zieleingabe die Fahrkarten des VMS angeboten. Reisende können zwischen Einzelfahrscheinen, Tageskarten für ein bis fünf Personen, Vier-Fahrten-Karte und Wochen- und Monatskarten, auch für Schüler und Azubis, […]
(Polen) Autor:Stefan Hennigfeld Ende September hat der ÖPNV-Betreiber MZK Toru? sechs elektrisch angetriebene Solaris-Busse angeschafft. Gemäß dem unterzeichneten Vertrag sollen diese hochmodernen und bequemen Elektrobusse die Einwohner von Toru? in 18 Monaten befördern können. Die Fahrzeuge werden während des Tages mittels Schnellladestationen per Pantograf geladen, die an drei Orten in der Stadt aufgestellt werden, nachts […]
(NVR, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) verlegt die Deutsche Bahn zwischen Leverkusen und Langenfeld bis 2024 ein zusätzliches Gleis. Damit wird die Kapazität auf der wichtigen Pendlerstrecke deutlich verbessert. Bereits seit März 2020 arbeitet die Deutsche Bahn am Streckenausbau auf dem Abschnitt, größtenteils unter rollendem Rad. Diese Arbeiten gehen in den Herbstferien in […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld In einem EU-weiten Ausschreibungsverfahren der Stadtwerke München für ein neues Kontrollsystem im Münchner Nahverkehr hat sich der Softwarehersteller AMCON aus Cloppenburg durchgesetzt. Geliefert wurden mobile, Smartphone-ähnliche Geräte auf Android-Basis und mobile Drucker, die mit dem UFHO-System ausgestattet sind. Die Daten laufen im UFHO-Hintergrundsystem (HGS) zusammen und können von dort aus in der […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Vom 10. bis 25. Oktober können Abonnementen des ROSA Tarifverbundes ihr Ticket nutzen, um die gesamte Hildesheimer Region besser kennenzulernen. Die Partner des Verbundes, RVHI Regionalverkehr Hildesheim GmbH, SVHI Stadtverkehr Hildesheim GmbH & Co. KG sowie die NordWestBahn GmbH, gaben bekannt, dass alle ausgegebenen Abokarten die räumliche Gültigkeit der PS 6 innehaben. […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Arne Beck, Geschäftsführer des Nah.SH Nahverkehrsverbundes Schleswig-Holstein GmbH, besuchte in der letzten Woche die AKN Eisenbahn GmbH in Kaltenkirchen. Vor Ort informierte sich der zum 4. September neu angetretene Geschäftsführer Arne Beck beim AKN-Geschäftsführer Ulrich Bergmann über die Strukturen des Verkehrsunternehmens, das im Besitz der beiden Länder Hamburg und Schleswig-Holstein ist, über […]