(Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) wird bis auf Weiteres keine Tariferhöhung vornehmen. Das haben die Verbundunternehmen im VRN beschlossen. Die Fahrgäste profitieren somit weiter von den günstigen Fahrpreisen des Jahres 2020. Dank des Rettungsschirms von Bund und Ländern und der vorübergehenden Absenkung der Umsatzsteuer kann der Verbund auf die sonst üblichen Preissteigerungen […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Mit Wasserstoff- und Akkuzügen wollen die Deutsche Bahn und der Freistaat Thüringen die Schiene noch umweltfreundlicher machen. In einer gemeinsamen Absichtserklärung streben beide Seiten den schnellstmöglichen Einsatz von Wasserstoffzügen und die weitere Elektrifizierung der Thüringer Eisenbahnstrecken an. 2023 sollen erstmals Züge auf der Schwarzatalbahn mit grünem Wasserstoff fahren. Der Freistaat plant außerdem, […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Der Zweckverband Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) blickt auf 25 Jahre erfolgreichen Einsatz für den ÖPNV im Hochstift zurück. Am 2. Oktober 1995 als kreisübergreifender Zweckverband mit der nph-Verbandsversammlung als steuerndes Gremium gegründet, wurde die nph-Geschäftsstelle daraufhin als Fachabteilung der beiden Kreise eingesetzt und befindet sich seitdem in der Bahnhofstraße in Paderborn. Zum Zeitpunkt […]
(Baden-Württemberg, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Für das Bahnprojekt Mannheim–Karlsruhe haben die ersten Planungen begonnen. Mit dem Neu- und Ausbau der Bahnstrecke zwischen den beiden badischen Metropolen soll der Lückenschluss für mehr Kapazität im Bahnverkehr auf der Strecke Frankfurt–Basel gebildet werden. Bereits heute sind Mannheim und Karlsruhe zwei wichtige Knotenpunkte im europäischen Bahnverkehr. Mit dem geplanten Neu- […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 werden die Fahrkartenpreise der Eisenbahnverkehrsunternehmen im deutschen Nahverkehr um durchschnittlich rund 1,5 Prozent angehoben. Das hat der Tarifverband der nichtbundeseigenen Eisenbahnen (TBNE) bekanntgegeben Die Preisanpassung betrifft lediglich knapp zwanzig Prozent aller im Nahverkehr fahrenden Eisenbahnnutzer in Deutschland. Rund achtzig Prozent der Fahrgäste im deutschen Nahverkehr sind […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR treibt die Digitalisierung der Echtzeitauskunft weiter voran. Seit letzte Woche sind die ersten Monitore in Betrieb, die an Straßenbahn- und Bushaltestellen in Echtzeit über Abfahrten, Störungen und Baustellen informieren. Insgesamt sollen im kommenden Frühjahr 1060 Standorte mit dieser Technik ausgestattet sein. Die ersten 940 Anzeiger, die von der […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Seit der Einführung des Lokomotivführer-Tarifvertrages zwischen der DB AG und der GDL im Jahr 2007 hat die Eisenbahnbranche eine überdurchschnittliche Lohnentwicklung erlebt. Bis 2019 stiegen die Löhne um durchschnittlich 54 Prozent. Damit übertrifft der Sektor das Lohnplus von 32 Prozent im produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich deutlich. Dies geht aus einer Antwort der […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Die Valley Metro Regional Public Transportation Authority hat bei Siemens Mobility 14 Stadtbahnen vom Typ S700 (Light Rail Vehicle, LRV) bestellt. Die neuen Fahrzeuge werden in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona verkehren. Gebaut werden sie im Siemens Mobility-Werk in Sacramento, Kalifornien. Bereits 2017 hatte Valley Metro elf Stadtbahnen bei Siemens Mobility bestellt. […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Am kommenden Dienstag, den 20. Oktober um 12 Uhr findet die Online-Premiere des neuen Modells im elektrischen Solaris-Angebot statt. Der Busbauer kündigte den Erstauftritt des Urbino 15 LE electric Anfang des Jahres, noch vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie in Europa, an. Solaris hält sein Versprechen trotz dieser schwierigen Zeit und unerwarteter Herausforderungen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld IVU hat ein neues System für Tablet-Computer mit Android-Ausstattung vorgestellt, das konventionelle Bordrechner ersetzen soll. Damit stehen alle Funktionen der Bordrechnersoftware jetzt auch auf handelsüblichen Tablets zur Verfügung. Standortbestimmung, Fahrerkommunikation, Disposition – mit IVU.cockpit for Android kommt das Bordrechnersystem der IVU auf günstige und flexible Tablets. Seit Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt und auf […]