(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn führte am 8. Oktober am Oberen Bahnhof Plauen unter Beteiligung der Berufsfeuerwehr Plauen, dem Technischen Hilfswerk der Ortsverbände Plauen, Reichenbach und Zwickau, der Bundespolizei sowie der MRB und der Vogtlandbahn eine Notfallübung durch. In diesem Rahmen organisierte das involvierte Landsratsamt in Plauen eine Fortbildung für die Feuerwehren des Vogtlandkreises. […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits als Kind träumte Stefan Meixner von nichts anderem als vom Moderieren oder Busfahren. Nach dreißig Jahren hinterm Mikro von namhaften Nürnberger und bayerischen Radiosendern erfüllt er sich nun bei der VAG Nürnberg seinen zweiten Kindheitstraum: Er fährt Bus – und zwar regelmäßig, ganz regulär auf Linie. „Du wirst kein Foto von […]
(Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld Auf den ersten Blick sieht die neu gestaltete Straßenbahn des Wohnungsbauunternehmens GEWOBA ungewöhnlich und auch lustig aus. Doch die aktuelle Werbung hat einen ernsten Hintergrund: Mit dem „Schnutenpulli“ am Kopf des Fahrzeugs werben GEWOBA und Bremer Straßenbahn AG (BSAG) gemeinsam für die Nutzung des Mund-Nasen-Schutzes. Am letzten Montagpräsentierten die Vorstände beider Unternehmen […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld MoBiel hat vier Wasserstoffbusse und eine Tankstelle bestellt. Damit ist das Bielefelder Verkehrsunternehmen nach langen Vorarbeiten seinem Ziel, die Wasserstofftechnik im Nahverkehr zu erproben, einen wichtigen Schritt nähergekommen. Voraussichtlich zur Jahreswende 2021/22 werden die Busse über Bielefelds Straßen rollen. Über die Kaufpreise wurde Stillschweigen vereinbart. Die vier Zwölf-Meter-Busse, die moBiel auf der […]
(Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld Eins steht fest: Wenn nicht ein einzelnes Eisenbahnverkehrsunternehmen, das von Anfang an mit Unterkostenpreisen kalkuliert hat, in die Misere läuft, sondern die gesamte Branche aufgrund von sich verändernden Ausgangslagen in Probleme kommt, dann liegt es an den Aufgabenträgern, hier einzugreifen. Das gilt umso mehr, weil man bundesweit inzwischen zehnstellige Summen nicht verausgabter […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Bereits seit einiger Zeit erweisen sich Verkehrsverträge im deutschen SPNV als nicht mehr auskömmlich. Die Insolvenz der Städtebahn Sachsen mit einem mehrmonatigen Betriebsstillstand hat zudem gezeigt, dass auch der Regionalverkehr auf der Schiene nicht vor bösen Überraschungen gefeit ist. Die Personal- und Ausbildungskosten sind stärker gestiegen als vor einigen Jahren absehbar war, […]
(Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Ronald Lünser (55) ist Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr in Gelsenkirchen. Mit dem Eisenbahnjournal Zughalt.de sprach er über Insolvenzrisiken, ruinösen Wettbewerb auf der Schiene und die rechtlichen Grundlagen für mögliche Nachbesserungen in laufenden SPNV-Verkehrsverträgen. Herr Lünser, wie bewerten Sie die in den letzten Wochen verstärkt medial diskutierten Insolvenzrisiken bei Eisenbahnverkehrsunternehmen? Die Städtebahn […]
(Bremen, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Gremien von VBN und ZVBN haben beschlossen, dass die Preise für die Tickets im ÖPNV zum Jahreswechsel weitestgehend konstant bleiben. Zwei Gründe haben die Verkehrsunternehmen und die Kommunen dazu veranlasst: Zum einen werden damit die zeitlich befristeten Steuerersparnisse aufgrund der befristeten zweiprozentigen Mehrwertsteuerabsenkung im Jahr 2020 an die Fahrgäste weitergegeben. […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht die Finanzierung der nichtbundeseigenen (NE) Eisenbahnen in Bayern als unzureichend an. Anders als die Deutsche Bahn erhalten diese keine pauschalen Zahlungen vom Bund. Daher muss sich der Freistaat beteiligen, um die gleichwertigen Lebensverhältnisse in den Regionen abzusichern. Zehn Prozent des bayerischen Eisenbahnnetzes werden nicht von der Deutschen […]
(Baden-Württemberg, Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Im Sommer 2019 haben die ersten beiden Mitarbeiter am Standort begonnen, jetzt kann man sagen: der Unternehmensstart in Augsburg ist gelungen, und das Eisenbahnverkehrsunternehmen Go-Ahead Bayern GmbH ist auf einem guten Weg. Bei einem Arbeitsbesuch wurde Elodie Brian, Finanzvorstand der internationalen Go-Ahead-Gruppe und Co-Geschäftsführerin von Go-Ahead Bayern, vom kaufmännischen Geschäftsleiter Bastian […]