(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Am 29. September hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) Verkehr der Bestellung von sechs weiteren Straßenbahnfahrzeugen des Typs Avenio M zugestimmt. Die Fahrzeuge werden von der Firma Siemens gebaut und voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 geliefert. Sie erweitern die Straßenbahnflotte der SWU Verkehr auf 28 Fahrzeuge. Die Bestellung erfolgt im […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aachener Verkehrsverbund (AVV) stellt mit seiner „Kinderleicht mobil“-Serie verschiedene Materialen für Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher bereit, die Kindergarten- und Grundschulkindern den Einstieg in Bus und Bahn erleichtert. Die Broschüren wurden zum aktuellen Kita- bzw. Schuljahr neu aufgelegt. Das auf die Region zugeschnittene Unterrichtsmaterial ermöglicht den Schulen, das Thema Mobilität mit […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Zur Bewältigung der Milliarden-Schäden aus der Corona-Krise hat die Deutsche Bahn letzte Woche ein Schlichtungsverfahren mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) eingeleitet. Zuvor hatte es die GDL abgelehnt, mit der DB AG in Verhandlungen über tarifvertragliche Regelungen zu treten. Vor dem Hintergrund dieser ablehnenden Haltung kann die DB AG laut geltendem Tarifvertrag […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Ab Ende Oktober setzen die Wuppertaler Stadtwerke elektrisch angetriebene London Taxis im so genannten On-Demand-Verkehr ein. Sechs Fahrzeuge, die Platz für bis zu sechs Fahrgäste bieten, sind dafür in ausgewählten Wuppertaler Quartieren unterwegs. Die „WSW Cabs“ bedienen Uellendahl-Katernberg, Elberfeld und Elberfeld West. In dem knapp fünfzig Quadratkilometer großen Gebiet leben über 132.000 […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) hat eine erste Bilanz zu den Folgen der Corona-Pandemie gezogen. Neben prognostizierten Einnahmeausfällen in Höhe von rund dreißig Millionen Euro bis Jahresende machen zudem die Finanzierung der Plusbus-Linien sowie des Schülerfreizeit-Tickets Sorgen. Die Verbandsversammlung fordert vom Freistaat Sachsen die Absicherung des vollen Schadensausgleichs, wie es der […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die DB Regio AG betreibt ab Dezember 2024 den elektrischen Regionalzugverkehr auf den Strecken von München Hbf bzw. München Flughafen über Landshut nach Passau bzw. Regensburg. Den endgültigen Zuschlag im Vergabeverfahren Donau-Isar hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) in dieser Woche an die DB Regio AG erteilt. Der Vertrag hat eine Laufzeit von […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Mit 28 neuen Bussen der Firma MAN modernisieren die Stadtwerke Bonn bzw. die Tochtergesellschaft SWB Bus und Bahn ihre Busflotte. Bei 24 dieser neuen Busse handelt es sich um Fahrzeuge mit „Mild-Hybrid-Technologie“. Jeder dieser Busse spart laut Angaben des Herstellers gegenüber einem vergleichbaren Stadtbus mit herkömmlicher Motorisierung bis zu 26 Tonnen CO2 […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Bislang waren auch deshalb besonders häufig Wettbewerbsbahnen von den Personalproblemen betroffen, weil DB Regio als ehemaliger Monopolist noch immer Leistungen abgegeben hat. Auch im Dezember 2019 gingen Aufträge von DB Regio an die Konkurrenz, sodass das Marktvolumen zwar insgesamt gestiegen ist, DB Regio aber weniger Zugkilometer fahren musste. Das wird sich in […]
(NVR, NWL, Rheinland-Pfalz, Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die politischen Gremien der Aufgabenträger haben in ihren Sitzungen Resolutionen verabschiedet, in der die Trassenvergaben der DB Netz AG auf den stark befahrenen Schienenstrecken in NRW und im benachbarten Norden von Rheinland-Pfalz zum Nachteil des SPNV scharf kritisiert werden. Die bisherige Regelung entfällt nach dem Auslaufen der Rahmenverträge […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Lokomotivführermangel ist auch in Niedersachsen groß, nun aber steigt die Nachfrage nach der Ausbildung. Begannen 2018 noch 195 Personen eine entsprechende Weiterbildung, waren es 2019 bereits 342, also 75 Prozent mehr. Die Initiative „Zug um Zug zum Lokführer“ wertete dies als gutes Signal. In der vor einem Jahr gegründeten Initiative unterstützen […]