(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der VDV begrüßt die Vorschläge zur Umsetzung einer Clean Vehicles Directive (CVD). „Es ist sachgerecht, dass die Länder eine nationale Umsetzung der von der EU geforderten Beschaffungsquote vorschlagen. Über eine Branchenvereinbarung können wir sicherstellen, dass wir diese Ziele erreichen“, so VDV-Präsident Ingo Wortmann. „Das Stufenmodell stellt für die Branche einen Anreiz dar, […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Der neue Streckenabschnitt der U3 Südwest zwischen Großreuth bei Schweinau und Gustav-Adolf-Straße samt dem neuen U-Bahnhof Großreuth bei Schweinau ist betriebsbereit und seit dem 15. Oktober in Betrieb. Auf Feierlichkeiten musste aufgrund der Coronakrise verzichtet werden, diese sollen allerdings nachgeholt werden. „Die U-Bahn ist das Rückgrat unseres Nahverkehrs. Wenn wir wollen, dass […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der zweigleisige Ausbau der Eisenbahnstrecke zwischen Weddel und Fallersleben – die so genannte Weddeler Schleife – steht vor dem Durchbruch. Die Bundesregierung hat in dem im Bundestag eingebrachten Haushaltsplan-Entwurf 2021 für 2020 bis 2024 insgesamt bis zu 114 Millionen Euro (inklusive Verpflichtungsermächtigungen ab 2022) für das Projekt eingeplant. Das hat das Bundesverkehrsministerium […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Zur Verbesserung für die Fahrgäste auf der Strecke Singen – Schaffhausen hat DB Regio bei einem gemeinsamen Termin in Schaffhausen mit Vertretern des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg und dem Kanton Schaffhausen den Einsatz eines zusätzlichen Fahrzeugs zugesagt. Mit dem Einsatz eines Triebwagens der Baureihe 426 als fünftes Fahrzeug soll der Zugverkehr stabiler laufen. „Damit […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Seit letzter Woche kann sich jedermann in der Rhein-Berg-Galerie in Bergisch Gladbach über den Ausbau der S-Bahn Köln informieren. Eröffnet wurde die Ausstellung von Stephan Santelmann, Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises und Verbandsvorsteher des Nahverkehr Rheinland (NVR), Lutz Urbach, Bürgermeister von Bergisch Gladbach (beide CDU), Projektinitiator Manfred Gutfrucht, Leiter Großprojekte Knoten Köln bei […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Am vergangenen Donnerstag (15. Oktober) gegen 23:15 schlug ein stark alkoholisierter 26 Jahre alter syrischer Staatsbürger in der Linie S 21 auf einen 34 Jahren Jahre alten Fahrgast ein. Der Geschädigte fiel daraufhin auf den Boden der S-Bahn. Verletzungen konnten vor Ort aber nicht festgestellt werden. Der Beschuldigte wurde von den Polizeibeamten […]
(Rheinland-Pfalz, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Bis vor kurzem war klar: Der RE 5 des Rhein-Ruhr-Express (RRX) kann zusätzlich in Oberwinter ab Mitte Dezember 2020 an den modernisierten Bahnsteigen halten. Doch nun die schlechten Nachrichten der DB an den SPNV-Nord: Die Baumaßnahmen für den zweiten Außenbahnsteig in Oberwinter können im Herbst nicht stattfinden und wurden abgesagt. Nach […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn AG hat sich außergerichtlich mit Thyssen-Krupp auf Schadenersatz wegen etwaiger Kartellabsprachen im sogenannten Fall „Schienenkartell Privatmarkt“ geeinigt. Dieser Vergleich mit thyssenkrupp GfT Gleistechnik GmbH und thyssenkrupp Materials Services GmbH schließt den Fall „Schienenkartell Privatmarkt“ vollständig ab. Das Bundeskartellamt hatte 2013 Bußgelder von mehr als hundert Millionen Euro unter anderem […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG und die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG haben bei Siemens Mobility 109 Hochflur-Stadtbahnen vom Typ Avenio HF bestellt inklusive einer Option für 48 weitere Fahrzeuge. Der Vertrag beinhaltet auch die Instandhaltung und Wartung der Duisburger Fahrzeuge für 24 Jahre sowie eine Option für acht weitere Jahre. Für die Düsseldorfer Fahrzeuge […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die Wiener Linien sorgen nicht nur für die klimafreundliche Fortbewegung in der Stadt, sondern fördern auch zahlreiche Begrünungsprojekte – vom begrünten Wartehäuschen über den Vorplatz Spittelau bis hin zu begrünten Gleisen bei der O-Verlängerung. Nun setzen die Wiener Linien ein weiteres grünes Zeichen: Sie pflanzen am U-Bahn-Bahnhof Erdberg und im Verkehrsmuseum Remise […]