(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Leitung des Bereichs Einnahmen und Verbund bei der Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft TraffiQ hat zum 1. Oktober 2020 Susanne von Weyhe (55) übernommen. TraffiQ ist der Aufgabenträger für den kommunalen Bus- und Schienenverkehr in Frankfurt am Main. Die studierte Geographin und Regionalplanerin bringt für ihre neue Aufgabe fundierte berufliche Erfahrung aus dem RMV-Verbundraum […]
(Güterverkehr, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn beginnt mit dem Bau von drei Schallschutzwänden in Weidenthal mit einer Gesamtlänge von über 460 Metern. Seit dieser Woche werden in rund zwei Monaten Bauzeit die drei Wände errichtet und sorgen zukünftig dafür, dass es für Anwohner entlang der Strecke in Weidenthal deutlich leiser wird. Der Bund investiert […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Das Österreichische Bundesheer und die ÖBB verbindet seit Jahrzehnten ein enge Partnerschaft. Sei es bei Katastropheneinsätzen oder bei Militärtransporten. Als Zeichen der Verbundenheit mit dem Österreichischen Bundesheer setzten die ÖBB ab sofort auch eine Taurus-Lokomotive mit Bundesheer-Branding ein. Es ist nach der „50 Jahre Bundesheer“-Lok im Jahr 2005 und der „50 Jahre […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Angesichts der wachsenden Corona-Infektionszahlen hat das Land Baden-Württemberg mit den Kommunen eine stärkere Förderung zusätzlicher Schulbusse vereinbart. Das Verkehrsministerium vereinbarte mit dem Landkreistag, die Landesförderung für die Bestellung zusätzlicher Busse für den Schülerverkehr auf 95 Prozent auszuweiten und vermehrt Verstärkerbusse fahren zu lassen. Bisher förderte das Land die Bestellung weiterer Schulbusse mit […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der diesjährige „Clara Jaschke Innovationspreis“ geht an Sara Valipour, Ingenieurin beim globalen Mobilitätsanbieter Bombardier Transportation in Hennigsdorf. Das teilte das ausrichtende Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ heute in Berlin mit. Der Preis wird jährlich an erfolgreiche Frauen in der Eisenbahnbranche verliehen, die mit innovativen Ideen die Mobilität der Zukunft gestalten. „Ich bin sehr […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 führt die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bayernweit neue Linienbezeichnungen im Regionalverkehr ein. Sie folgen einem einheitlichen, leicht verständlichen System, das sich bei U- und S-Bahn bereits bewährt hat und deutschlandweit geläufig ist. Die neuen Bezeichnungen sind kurz und eindeutig und lassen sich leicht merken. Sie setzen […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Jahr 2015 haben die GDL und die DB AG einen Grundlagentarifvertrag abgeschlossen, der im Falle gescheiterter Tarifverhandlungen grundsätzlich ein dreiwöchiges Schlichtungsverfahren vorsieht, das um bis zu eine Woche verlängert werden kann. Dieses Schlichtungsverfahren unter der Leitung des früheren SPD-Parteivorsitzenden und brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck wurde begonnen. Platzeck hat bereits 2015 und […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Umstieg zwischen Bahn und Bus in Nebra an der Unstrut im Burgenlandkreis wird jetzt bequemer. Dafür sorgt die neue Schnittstelle mit einer Wendeschleife für den Busverkehr am Bahnhof. Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel (CDU), übergab in der letzten Woche zusammen mit Landrat Götz Ulrich und der Stadt Nebra […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Nach einer europaweiten Ausschreibung des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) ist für insgesamt sechs Buslinien der alte Betreiber auch der neue: Die Rhön-Energie Bus GmbH wird über den Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 hinaus die Linien 330 Obersuhl – Heringen – Friedewald – Bad Hersfeld, 331 Obersuhl – Heringen, 335 Philippsthal – Heringen, 340 […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat gleich mehrere Bewilligungsbescheide zur Förderung von Infrastrukturprojekten nach §12 ÖPNVG NRW im Verbundraum ausgestellt. Es handelt sich dabei um insgesamt vier Maßnahmen mit einem Fördervolumen von rund 180.000 Euro. In Witten und Sprockhövel, beides im Ennepe-Ruhr-Kreis, werden fünf Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. Durch den Umbau wird Nahverkehrskunden zukünftig […]