(Europa, Fernverkehr, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Mit 3,375 Millionen Euro unterstützt die Europäische Union bis 2023 die Planungen des grenzüberschreitenden Abschnitts der Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden-Prag aus dem Förderprogramm Fazilität „Connecting Europe“. Der Finanzierungsbeschluss (Grant Agreement) zur europäischen Förderung wurde jetzt von der Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA) der Europäischen Kommission sowie vom Bundesministerium für Verkehr und […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Baubeginn für den RRX-Abschnitt Langenfeld steht kurz bevor. Es laufen bereits erste vorbereitende Maßnahmen entlang der Strecke. Um auch in Zeiten der Corona-Pandemie den Dialog aufrecht zu erhalten und die Bürgerinnen und Bürger mit wichtigen Informationen zum Ausbau zu versorgen, lädt die DB zur ersten digitalen Bürgerinformationsveranstaltung ein. Alle Bürger sind […]
(Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Um die Mehrwertsteuersenkung im Rahmen des Konjunkturpaketes der Bundesregierung zur Bewältigung der Corona-Pandemie an seine Kundinnen und Kunden weiter zu geben, bietet der HVV seit dem 1. September ein umfangreiches Paket an Vergünstigungen und Angeboten an. Der finanzielle Wert entspricht der Mehrwertsteuer-Senkung von rund 6 Millionen Euro eins zu eins. […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Letzte Woche hat die DB den Auftakt gegeben und den Verkehr zum neuen Flughafenbahnhof eröffnet. Zur Anbindung des neuen Hauptstadt-Flughafens wurden eigens zwei neue Bahnhöfe gebaut: der unterirdische barrierefreie Flughafenbahnhof, direkt unter dem Terminal – und der Bahnhof Waßmannsdorf. Die Station zwischen dem alten Bahnhof Schönefeld und dem neuen BER bindet den […]
(Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Mit dem Einsatz neuer Fahrzeuge und Technologien baut die Deutsche Bahn den klimafreundlichen Betrieb ihrer Fahrzeuge weiter aus. Für ihre Standorte in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis wird die DB-Tochter Busverkehr Rhein-Neckar GmbH (BRN) bis Dezember insgesamt 27 neue MAN-Busse erhalten, die mit reduziertem Kraftstoffverbrauch sukzessive im Linienverkehr eingesetzt werden. Die neuen […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Das ganze Sortiment an Fahrkarten können Nutzer der neuen GVH-App ab sofort online erwerben. Damit sind neben den Einzel- und Tageskarten sowie der Kurzstreckenkarte nun zusätzlich Monatskarten – auch im Regionaltarif – sowie die 6er-Karte digital erhältlich. Auch persönliche Abo-Angebote wird es künftig in der App geben. „Mit der neuen App machen […]
(Niedersachsen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld In Niedersachsen muss der Bund mehr Geld in Bahnanlagen investieren, um den Investitionsstau schneller auflösen, damit Züge pünktlicher fahren können. Das fordert die Landesnahverkehrsgesellschaft mbH (LNVG). Daten der LNVG aus dem ersten Halbjahr 2020 untermauern, dass überlastete Schienenstrecken besonders für Verzögerungen verantwortlich sind. LNVG-Geschäftsführerin Carmen Schwabl sagt: „Wir haben in der […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Gerade im urbanen Raum wird das eigene Auto aufgrund multimodaler Angebote zunehmend entbehrlich. Algorithmen verknüpfen Ridesharing-Angebote, Carsharing, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad und Co. Smartphone-Apps mit integrierter Routenplanung. Im ländlichen Raum können Angebote dank der Digitalisierung stärker ausgebaut werden, damit Menschen überall besser mobil sind. Dem geht der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) im Rahmen […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die BVR Busverkehr Rheinland, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn DB, führt in ihren drei Kundencentern in Grevenbroich, Velbert und Wesel seit Juli eine Aktion durch, die sowohl den Fahrgästen als auch sozialen Projekten zugutekommt. Gegen eine Spende von drei Euro können Fahrgäste in den Kundencentern eine wiederverwendbare Mund-Nasen-Bedeckung mit der Aufschrift „Ich […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Knorr-Bremse AG, Weltmarktführer für Bremssysteme sowie weitere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, hat im Zuge einer Kapitalerhöhung seinen Anteil an dem israelischen Unternehmen Rail Vision ausgebaut und für zehn Millionen US-Dollar weitere 19,8 Prozent der Anteile erworben. Damit hält Knorr-Bremse nun 36,8 Prozent an dem Start-up, das auf Sensorentechnologie und Objekterkennung […]