(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB), die Stadt Köln sowie die Synagogen-Gemeinde Köln wollen mit einer speziell gestalteten Stadtbahn „Schalömchen Köln“ ein Zeichen für Demokratie und gegen Antisemitismus und Rassismus setzen. In der letzten Woche wurde die Stadtbahn von Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos), Felix Schotland vom Vorstand der Synagogen-Gemeinde, Andrei Kovacs vom Verein „1700 […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren ist dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beigetreten und somit eine von landesweit 228 Mitgliedskommunen. Bürgermeister Joachim Kunth (CDU) unterzeichnete hierzu die entsprechende Rahmenvereinbarung. Die zukunftsfähige Mobilität – insbesondere die Themen Verkehrssicherheit, Nahmobilität und Mobilitätssicherung im ländlichen Raum – sind zentrale Fragestellungen, die für die Gemeinde Vettweiß heute […]
(Europa) Autor:Stefan Hennigfeld Gemäß dem 2019 mit dem Betreiber Keolis Norge AS unterschriebenen Vertrag wird Solaris Bus & Coach sp. z o.o. zehn Gelenk-O-Busse Solaris Trollino 18 noch in diesem Jahr nach Bergen ausliefern. Die vier ersten Fahrzeuge sind grade in der zweitgrößten Stadt Norwegens angekommen. Der offizielle Linienstart aller neuen O-Busse ist für Dezember […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Mit dem S-Punkt steht Reisenden am Bahnhof Taucha ab sofort ein neuer Service zur Verfügung. In der Mobilitätszentale können sich Fahrgäste persönlich zum Fahrplan und passenden Fahrpreisangeboten beraten lassen und Fahrscheine erwerben. Darüber hinaus bietet der S-Punkt weitere Verkehrsangebote, wie Fahrrad- oder Autoverleih, sowie touristische Leistungen an. Auf Wunsch bestellen die Mitarbeiter […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In der letzten Woche wurde symbolisch der Knopf gedrückt, der Pilotbetrieb ist abgeschlossen und das innovative Check-in/Be-out-System der Stadtwerke Osnabrück ging in den Livebetrieb. Mit dem neuen System können registrierte Fahrgäste ab sofort nach Lust und Laune Busfahren – und erhalten am Ende der Woche eine garantierte Bestpreisabrechnung. Hinter der neuen App […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Das baden-württembergische Ministerium für Verkehr fördert in Karlsruhe den barrierefreien Ausbau der Haltestellen Eckener Straße, Stadtwerke, Mauerweg, Ankerstraße, Kirchplatz, Hammweg, Waidweg und Rappenwört (Endstation) an der Linie 6 in Daxlanden. Für das Gesamtprojekt mit einem Kostenvolumen von 10 Millionen Euro werden 7,6 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) […]
(Bayern) Autor: Stefan Hennigfeld Auch in Nürnberg rollt die zweite Corona-Welle: Die Zahl der positiv getesteten Personen ist zuletzt stark gestiegen, Bund und Länder haben sich auf deutlich strengere Regeln geeinigt. Vor diesem Hintergrund informiert die VAG Nürnberg erneut über Maßnahmen zum Schutz vor einer Infektion. „Seit Beginn der Corona-Pandemie haben wir betriebliche Maßnahmen zum […]
(Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Der äußere Bahnknoten Halle (Saale) wird seit September 2020 bis zum Jahr 2022 komplett umgebaut. Ziel ist es in den Bauabschnitten Halle-Rosengarten sowie Halle-Angersdorf eine Erhöhung der Streckengeschwindigkeit auf 120 km/h auf der Strecke Halle–Kassel zu erreichen. Außerdem werden Abstellanlagen zur Entlastung der Zugbildungsanlage Halle (Saale) und des Hauptbahnhofes geschaffen. Die Arbeiten […]
(Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Bus- und Bahnfahrer im echten Norden können sich freuen: Bis Jahresende gibt es beim Kauf von Handy-Tickets und Online-Tickets für den landesweiten Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) drei Prozent Rabatt auf den Preis der Fahrkarte. Ob für die Fahrt im Stadtverkehr oder den Ausflug mit dem Nahverkehrszug, mit der NAH.SH-App ist die Fahrkarte nur wenige […]
(Güterverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Am vorvergangenen Samstag fand bei der ITL Eisenbahngesellschaft mbH in Pirna – eine Tochtergesellschaft der Captrain Deutschland-Gruppe – ein Azubi-Bewerbertag statt. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln konnten sich künftige Schulabgänger, Quereinsteiger und Interessierte über die Berufsbilder Lokführer und Mechatroniker informieren. Die rund fünfzig Besucher hatten während einer Führung die Gelegenheit die […]