(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Auch zum Fahrplanwechsel im Dezember 2020 weitet der RMV sein Angebot aus. Neben zusätzlichen Fahrten im regionalen Bahnverkehr liegt der Schwerpunkt bei den Regionalbussen des RMV. „Ein dicht getakteter und klug aufeinander abgestimmter Fahrplan ist der Motor unserer Region. Daher setzen wir auch im Jahr der Corona-Pandemie langfristige Angebotsverbesserungen um und weiten […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Vorbereitungen der DB AG sind abgeschlossen, die Handwerker stehen bereit: An insgesamt 18 Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen beginnen die Modernisierungsarbeiten. Kleinere Verschönerungsmaßnahmen, wichtige Renovierungsarbeiten oder energetische Sanierungen werden durch das Sofortprogramm des Bundes für Handwerksbetriebe finanziert und durch die DB kurzfristig umgesetzt. Während beispielsweise im Recklinghäuser Hauptbahnhof neue Bodenfliesen im Empfangsgebäude verlegt […]
(Nordrhein-Westfalen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) setzt sich für einen zweiten Rettungsschirm für ÖPNV und SPNV ein. „Wir erwarten, dass Bund und Länder dem klimagerechten ÖPNV und SPNV den Rücken stärken“, sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert, der auch für die SPD dem Bundestag angehört. „Das Pandemiegeschehen schreitet fort und es zeigt […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Am 20. Oktober startete der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) gemeinsam mit seinen Partnern das Pilotprojekt „SWIPE + RIDE“ zum eTarif im MVV. Nach zwei Wochen haben sich schon fast 3.600 Pilotkunden über die Seite www.swipe-ride.de registriert, um den smartphonebasierten Vertrieb und den elektronischen Tarif auf Luftlinienbasis zu testen. Sie absolvierten seit […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Die Busflotte des Padersprinter ist ab sofort mit neuen Hochleistungspartikelfiltern im gesamten Paderborner Stadtgebiet unterwegs. In der letzten Woche wurden die letzten Fahrzeuge mit den Filtern ausgestattet, danach ist die Umrüstung abgeschlossen. Als mehrlagige Feinfilter verfügen die neuen Filtersysteme zusätzlich über eine antivirale Funktionsschicht. Somit werden über die Klimasysteme der Linienbusse bis […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Daimler Buses unterstützt mit einem Testbus den Kampf gegen das Coronavirus. Der Überlandlinienbus S 416 LE business, der in nur vier Wochen am Standort Neu-Ulm umgebaut wurde, wird in den kommenden Monaten von der Huber Group Holding SE als mobile Teststation vor Schulen, Pflegeheimen und Firmen eingesetzt. „In dem Bus können zum […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die Westbahn in Österreich ist genauso von der aktuellen Krise betroffen wie alle anderen Verkehrsunternehmen auch. „Trotz Inanspruchnahme von Kurzarbeit und weiterer großzügiger Staatshilfen wie Notvergabe und Senkung des Infrastrukturbenützungsentgelts (IBE) für Bahnen hat die teilprivate Westbahn die Sozialplanverhandlungen mit der Gewerkschaft abgebrochen“, kritisiert Günter Blumthaler, Vorsitzender des Fachbereichs Eisenbahn in der […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Daimler Buses unterstützt mit einem Testbus den Kampf gegen das Coronavirus. Der Überlandlinienbus S 416 LE business, der in nur vier Wochen am Standort Neu-Ulm umgebaut wurde, wird in den kommenden Monaten von der Huber Group Holding SE als mobile Teststation vor Schulen, Pflegeheimen und Firmen eingesetzt. „In dem Bus können zum […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Auch wenn der öffentliche Verkehr kein Corona-Infektionstreiber ist, startet der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) eine neue Serviceleistung: Die Auslastungsanzeige. In einer ersten Phase des Projekts werden zunächst Fahrzeugauslastungen von S-Bahnen sowie von Regionalexpress- und Regionalbahnlinien prognostiziert und den Fahrgästen über die VRS-Fahrplan-auskunft auf der Homepage sowie in der VRS-App zur Verfügung gestellt. Fahrgäste […]
(Berlin, Brandenburg, Fernverkehr, Polen) Autor:Stefan Hennigfeld Die historische „Ostbahn“ verband Berlin via Kostrzyn (Küstrin), Pi?a (Schneidemühl) mit je einem Ast nach Gdánsk (Danzig) sowie nach Kaliningrad (Königsberg). Heute ist die Strecke vor allem auf dem deutschen Abschnitt nicht elektrifiziert und weitgehend eingleisig. Die Züge zwischen Berlin und Kostrzyn sind im Zulauf auf die deutsche Bundeshauptstadt […]