(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der WBO-Vorsitzende Klaus Sedelmeier hat letzte Woche seine Unterschrift unter das „Bündnis für den Mittelstand“ und den „Baden-Württemberg-Index ÖPNV“ gesetzt. Für den Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer ein konsequenter Schritt. Zum Hintergrund: Der Landtag hatte im Jahr 2017 die Entwicklung von Leitlinien für die mittelstandsfreundliche Ausgestaltung von Vergabeverfahren als geeignete Maßnahme gefordert, die dem […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Das zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) eingeleitete Schlichtungsverfahren ist für gescheitert erklärt und abgebrochen worden. Beide Parteien haben sich dennoch beim Schlichter, dem früheren SPD-Bundesvorsitzenden und brandenburgischem Ministerpräsidenten Matthias Platzeck für seinen Einsatz bedankt. Platzeck hatte dabei folgendes Lösungspaket vorgelegt: Lohnerhöhungen um 1,5 Prozent und zusätzlich eine […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Nach rund eineinhalb Jahren Projektzeit wurde in der letzten Woche die Revision der Schienenfahrzeuge planmäßig beendet. Ronald Krahl, Geschäftsführer VIS Halberstadt, und Oliver Glaser, Geschäftsführer Keolis Deutschland, blicken auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit zurück. Und so verlässt das letzte Fahrzeug das Werk der VIS in Halberstadt und erhält durch Eisenbahnbetriebsleiter Lukas […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) bietet seinen Fahrgästen ab 13. Dezember die Möglichkeit, mit einem Ticket über die alten Verbundgrenzen hinaus zu fahren. Der VMT wächst. Hinzu kommen die Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla-Kreis, sowie die Verkehrsunternehmen KomBus GmbH und Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn. Ab diesem Zeitpunkt gilt der VMT Tarif über das Erweiterungsgebiet […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Obwohl der Flughafen BER mit zwei S-Bahn-Linien, drei Regionalverkehrs- und einer IC-Linie ohnehin weit über das derzeitige Bedürfnis hinaus angeschlossen ist, haben sich die Länder Berlin und Brandenburg nicht davon abbringen lassen, den FEX genannten Flughafenexpress trotz Krise zusätzlich anzubieten. Er verbindet nur die drei Berliner Bahnhöfe Hauptbahnhof, Gesundbrunnen und Ostkreuz mit […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Das neue Vegetationsmanagement der Deutschen Bahn wirkt. Seit 2018 setzt die DB mehr Geld und mehr Personal ein, um die Bäume entlang ihrer Strecken besser zu kontrollieren und zu pflegen. Mit Erfolg: sturmbedingte Schäden durch Bäume an Gleisen und Oberleitungen sind in den zwei Jahren um 25 Prozent zurückgegangen. „Diese Bilanz ist […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Freie und Hansestadt Hamburg stärkt dem ÖPNV mit einem Rettungsschirm den Rücken. Der Senat hat die Rechtsgrundlage für Corona-bedingte Ausgleichszahlungen im öffentlichen Personennahverkehr auf den Weg gebracht. Damit können Verkehrsunternehmen und die Aufgabenträger des ÖPNV eine Erstattung für pandemiebedingte Einnahmeausfälle aufgrund der zurückgegangenen Nachfrage erhalten. Nach derzeitigen Prognosen des VDV ergeben […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der bundesweit einmalige Lokführer-Personalpool in Baden-Württemberg startet. Mit dem Personalpool sollen personalbedingte Zugausfälle ab Sommer 2021 deutlich reduziert werden. Die ersten Quereinsteiger haben ihre Ausbildung zum Triebfahrzeugführer für den neuen Landespool gestartet. DB Regio und das Verkehrsministerium gaben damit offiziell den Start des Lokführerpools bekannt. Über diesen können Eisenbahnverkehrsunternehmen ab Sommer 2021 […]
(Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Vier Eilanträge gegen den Baustart der neuen Hamburger Linie S4 sind durch das zuständige Verwaltungsgericht abgewiesen worden, sodass die Vorbereitungsarbeiten in dieser Woche begonnen haben. Im Bauabschnitt 1 zwischen Hammer Straße und Hasselbrook finden seit letztem Montag Vegetationsarbeiten statt. Die Maßnahme umfasst im weiteren Verlauf Kabeltiefbauarbeiten sowie die Freilegung des Baufeldes. […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Mit mehr als 10,6 Millionen Euro fördert die Landesregierung ein besseres Angebot im öffentlichen Personennahverkehr im Ruhrgebiet, in der Städteregion Aachen, am Niederrhein, im Rhein-Erft-Kreis und im Rhein-Sieg-Kreis. Das Verkehrsministerium hat Förderbescheide an die Städte Neukirchen-Vluyn, Aachen, Kleve, Hürth, die Gemeinde Roetgen, und den Rhein-Sieg-Kreis übergeben. Die Kommunen hatten sich mit ihren […]