(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld Seit vorletztem Samstag ist die Fahrzeugflotte vom Typ Desiro ML der ODEG vollständig. Insgesamt sieben der derzeit dreiteiligen Desiro-ML-Züge fahren im Auftrag der VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg- Vorpommern mbH – auf den Linien RE9 (Rostock – Stralsund – Binz/Sassnitz) und RE10 (Rostock – Stralsund – Züssow). Die ODEG hat die Triebfahrzeuge beim […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die BVG AöR hebt die Berliner Elektromobilität im Rahmen des Projektes „E-Metrobus“ auf eine neue Stufe. Seit letzter Woche sind die ersten rein elektrisch angetriebenen Gelenkbusse im Fahrgastverkehr unterwegs. Insgesamt 17 Fahrzeuge des Typs Solaris Urbino 18 electric übernehmen nun Stück für Stück den Betrieb auf der Linie 200, um für noch […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die Stadtwerke München (SWM) haben für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) 47 neue Gelenkbusse mit einem parallelen Hybridantrieb, einem sogenannten Mild Hybrid, beschafft. Das Investitionsvolumen beträgt 17 Millionen Euro. Die Fahrzeuge gehen in diesen Tagen in den Fahrgasteinsatz. Zehn davon kommen von Mercedes und ergänzen die 2019 in Betrieb genommene Flotte von bisher […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR) bietet Ihren Fahrgästen eine kostenlose WLAN-Nutzung in ihren 26 Gelenkbussen an. Auf den Linien 311, 362 und 391 können sich Fahrgäste mit mobilen Endgeräten ohne Angabe von persönlichen Daten ab sofort ins Internet einloggen. Die Busse mit diesem zusätzlichen Service sind mit Piktogrammen an den […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Stadler erhält einen Auftrag der Jenaer Nahverkehr GmbH für die Lieferung von 24 Straßenbahnen des Typs Tramlink mit einer Option auf bis zu 19 weitere Triebzüge. Mit der Beauftragung der Neufahrzeuge ist auch ein Rahmenvertrag über die Wartung sowie die Ersatzteilversorgung der Fahrzeuge über einen Zeitraum von 24 Jahren mit einer optionalen […]
(Fahrplanänderungen, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Der Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 steht im Zeichen der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT), die nach 28 Jahren Bauzeit fertiggestellt wird. Die Flachbahn durch die Alpen ermöglicht neue Angebote im nationalen und internationalen Güter- und Personenverkehr. Der Fahrplan 2021 bringt schnellere, häufigere und bequemere Verbindungen nach Mailand und München sowie zahlreiche Verbesserungen […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Im Rahmen einer griechischen Ausschreibung verkaufen die Leipziger Verkehrsbetriebe fünfzig Busse nach Thessaloniki, Leipzigs Partnerstadt in Griechenland. Parallel erfolgt die kontinuierliche Erneuerung des LVB-Fuhrparks. Die ersten fünf Busse wurden letzte Woche von griechischen Vertreter der Stadt Thessaloniki und der Verkehrsbetriebe abgenommen und mit Schwerlasttransportern abstransportiert. Bis Oktober erfolgt die Außerdienststellung weiterer Busse […]
(Hamburg, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld Das Eisenbahn-Bundesamt hat für den ersten Abschnitt des Ostausbaus der S4 in Hamburg grünes Licht gegeben. Der Baustart ist noch dieses Jahr geplant.? Die zukünftige S4 (Ost) verbindet Hamburg-Altona mit Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein. Im Einzugsgebiet erhalten 250.000 Menschen durch die neue Linie einen Anschluss an das Hamburger S- und U-Bahn-Netz. […]
(Fernverkehr, Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Die ÖBB Werkstätte in Simmering ist eine der fünf größten Werkstätten der Technischen Services (TS) und dabei das Kompetenzzentrum für Wartung und Instandhaltung von Fernverkehrszügen. Zukünftig wird Simmering auch der zentrale Standort für die Wartung der neuen Nightjet Garnituren werden. Leonore Gewessler (Grüne), Bundesministerin für Klimaschutz: „Schon heute ist Wien die […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld In der 108. Verbandsversammlung des ZRL ist der langjährige Verbandsvorsteher Thomas Gemke aus seinem Amt verabschiedet worden. Bereits seit 1997 prägte er die Geschäfte des ZRL in wechselnden Funktionen, seit 2011 als Verbandsvorsteher. Seine Amtszeit war geprägt von der Umstrukturierung des ZRL in Verbindung mit der Gründung des Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und […]