(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn hat seit dem 1. September rund 4.700 neue Nachwuchskräfte an Bord – mehr als je zuvor. An einer virtuellen Begrüßungsveranstaltung nahmen in Berlin auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, der DB-Vorstandsvorsitzende Richard Lutz und Martin Seiler, DB-Vorstand Personal und Recht, teil. Aus dem ganzen Land waren Azubis und Dualstudenten zugeschaltet. In […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Mofair und Allrail, die beiden politischen Verbände der deutschen und europäischen Wettbewerbsbahnen, haben in der letzten Woche der EU-Kommission einen Plan für Auflagen vorgelegt, ohne die nach einer Ansicht keine Kapitalerhöhung bei der bundeseigenen Deutschen Bahn AG durch den Bund erfolgen dürfe. „Wir halten die Kapitalerhöhung weiter für EU-rechtswidrig, denn sie verzerrt […]
(Berlin, Brandenburg, Fahrplanänderungen, Fernverkehr, Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld Vom 5. Oktober bis zum 12. Dezember fahren zwischen Ludwigsfelde, Luckenwalde, Jüterbog und Niedergörsdorf sowie zeitweise erweitert bis Lutherstadt Wittenberg keine Züge des Regional- und Fernverkehrs. Die Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und Halle bzw. Leipzig wird in diesem Bereich saniert und daher total gesperrt. Für den Regionalverkehr werden auf […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die in diesem Jahr im Auftrag der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbh durchgeführten Arbeiten am Niederkasseler Bahnübergang Kreuzung Rheidter Straße / Mondorfer Straße / Südstraße konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Der Bahnübergang ist nun nach Stand der Technik gesichert. Davon überzeugte sich der nordrhein-westfälische Landesverkehrsminister Hendrik Wüst bei einem Treffen mit Landrat Sebastian Schuster (beide CDU) […]
(Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld An den vier September-Samstagen wird die kostenfreie Nutzung des ÖPNV in Rostock möglich sein. Zusammen mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, den Verkehrsunternehmen und dem Verkehrsverbund Warnow wurde diese Idee geboren und nun gemeinsam umgesetzt. Einheimische und Besucher benötigen an den vier Samstagen im September keinen Fahrschein für die Tarifzone Rostock, die […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Das Eisenbahn-Bundesamt hat den Planfeststellungsbeschluss für einen weiteren Abschnitt des Großprojekts Rhein-Ruhr-Express (RRX) erteilt. Planfeststellungsabschnitt 5b umfasst die Ausbaumaßnahmen auf Bochumer Stadtgebiet. Damit liegt nun nach Köln, Leverkusen, Langenfeld und Essen auf dem fünften Abschnitt Baurecht vor. Der Abschnitt 5b verläuft quer durch Bochum von der Stadtgrenze zu Essen bis zur Stadtgrenze […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Smart von A nach B(onn) – mit dem Go-Live von „BONNsmart“, einem mit Landesmitteln geförderten Projekt der Stadtwerke Bonn, der Postbank, Scheidt & Bachmann, dem Kompetenzcenter Digitalisierung NRW und Visa, geht ein zeitgemäßes Ticketing-System an den Start, das für Klarheit, Transparenz und Zeitersparnis steht. Fahrgäste haben dadurch nun die Möglichkeit, im ÖPNV […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Angesichts weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen haben Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU) und Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) gemeinsam mit dem stellvertretenden Landesgruppenvorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Kai Henning Schmidt, in Hannover eine Sicherheitspartnerschaft unter dem Titel „Sicher im ÖPNV: Wir tragen Maske in Bus und Bahn“ unterzeichnet. Darin appellieren […]
(Baden-Württemberg, Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Ab dem 1. Januar 2021 zählt der gesamte Landkreis Göppingen zum Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS). Ein Vorbote der Vollintegration kündigt sich schon früher an. Bereits seit dem 1. September 2020, können die Schüler aus dem Stauferkreis mit dem VVS-Filsland-Scool-Abo fahren. Mit dem Angebot sind die Schüler nicht nur von früh […]
(NVR, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld Das Verfahren zur wettbewerblichen Vergabe der Mittelrheinbahn ist am 1. September mit der erfolgten Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung im EU-Amtsblatt an den Start gegangen. Das Vergabeverfahren wird von Aufgabenträger in Rheinland-Pfalz sowie dem Nahverkehr Rheinland (NVR) gemeinsam durchgeführt. Aktuell fährt hier Trans-Regio. Die drei Zweckverbände bestellen als SPNV-Aufgabenträger bereits heute die Verkehrsleistungen […]