(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn hat mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am Verhandlungstisch ein umfassendes Corona-Tarifpaket geschnürt. Ziel ist es, in schwierigen Zeiten Beschäftigung zu sichern und strukturelle Schäden durch die Corona-Pandemie zu vermeiden. In den letzten Verhandlungstagen hatten beide Tarifparteien in mehreren Punkten deutliche Fortschritte gemacht und weitere Übereinstimmungen erzielt. Wesentliche Inhalte […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Züge auf der Breisgau-S-Bahn sind stabiler unterwegs: Dafür sorgt das neue Betriebskonzept, das im Februar eingeführt wurde. Die Pünktlichkeitswerte entwickelten sich positiv und liegen auf einem hohen Niveau. „Wir freuen uns, dass wir für unsere Fahrgäste in den letzten Wochen mit einer hohen Pünktlichkeit und sehr stabil unterwegs waren. Das Konzept […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Teilen statt Besitzen – wer einen hvv switch-Punkt vor seiner Haustür hat, für den ist das eigene Auto kein Muss mehr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Evaluation der TU Hamburg, in der insgesamt fast dreitausend Hamburger zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt wurden. Ein Fünftel der Befragten (19 Prozent), die Mobilitätspunkte von hvv switch […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Geschäftsjahr 2019 war für ESWE Verkehr ein Erfolg. Mit über 61 Millionen Fahrgastfahrten (2018: 59,4 Millionen) wurde ein neuer Rekordwert erreicht. Nach einem guten Start ins Jahr 2020 mit steigenden Fahrgastzahlen im Vergleich zum Vorjahr 2019 wurden mit Beginn der Corona-Pandemie starke Rückgänge verbucht. Trotz der schwierigen Situation steht für ESWE […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld SBB, Thurbo und RegionAlps benötigen 194 neue, einstöckige Triebzüge, damit ihre S-Bahnen leistungsfähig bleiben. Nun haben die Bahnunternehmen entschieden, welche Hersteller zur zweiten Runde der Ausschreibung zugelassen werden. Es sind: Alstom, Siemens, Stadler. Welche drei Rollmaterialhersteller eignen sich am besten, ein Angebot für die am 18. Mai 2020 ausgeschriebenen einstöckigen S-Bahn-Triebzüge abzugeben? […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Nutzer des ÖPNV in der Region Weil am Rhein-Lörrach können sich ab sofort ganz aktuell über die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Busse informieren. Auf Initiative der Stadt Weil am Rhein hat die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) eine neue Technik in den Bussen umgesetzt, die den Abruf von Echtzeitdaten ermöglicht. Dafür wurden für die […]
(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld Trotz der Sommerferien haben sich in den vergangenen fünf Wochen insgesamt vierhundert Interessenten für den Beruf des Lokomotivführers über das neue Online-Verfahren der Eisenbahnen im NRW-SPNV gemeldet. Mehr als dreihundert Bewerbungen konnten innerhalb einer Woche für den für den ersten digitalen Kurs bei National Express gewonnen werden. Mehr als hundert Interessenten gibt […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld In einem gemeinsamen Gespräch mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat der Bahnausbau für Südostbayern einen wichtigen Schritt genommen. Die Stadt Dorfen im Landkreis Erding soll für eine gewünschte alternative Planung bis Oktober einen Faktencheck vorlegen, um mögliche finanzielle und terminliche Risiken auszuschließen. Dies soll auch den Vergleich erlauben zwischen […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn stattet ältere mechanische und elektromechanische Stellwerke sowie eingleisige Nebenstrecken mit zusätzlicher Sicherungstechnik aus. Für das Programm investiert die DB in den nächsten drei Jahren mehr als hundert Millionen Euro. „Sicherheit ist für uns oberstes Gebot“, sagt Patrick Steinebach, Leiter Technik- und Anlagenmanagement bei der DB Netz AG. „Wir entwickeln […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Die ersten Hygienestationen in der Münchner U-Bahn sind einsatzbereit: Im U-Bahnhof Marienplatz können Fahrgäste ab sofort vier Desinfektionsmittelspender nutzen. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat die Spender direkt an den Zugängen zu den U-Bahnlinien U3 und U6 aufgestellt. Sie funktionieren kontaktlos und werden vom Reinigungsteam der MVG regelmäßig überprüft und nachgefüllt. „Der ÖPNV […]