04.11.24 Vor zehn Jahren, im Herbst 2014, haben die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (vhh.mobility) erstmals einen elektrischen Linienbus in Betrieb genommen. Damit erprobte Deutschlands drittgrößte kommunale Busbetreiberin als eines der ersten Nahverkehrsunternehmen Elektromobilität in der betrieblichen Praxis. Rechtzeitig zum zehnjährigen Jubiläum feiert das Unternehmen einen weiteren Meilenstein: Ab sofort fährt jedes dritte Fahrzeug der Flotte elektrisch und […]
04.11.24 Die diesjährige Auszeichnung Bahnhof des Jahres geht nach Bautzen. Überzeugt hat der Bahnhof der ostsächsischen Kreisstadt sowohl mit seiner prächtigen, denkmalgerecht sanierten Fassade als auch mit seinem hellen und offenen Innenleben. Es ist die vierte Auszeichnung für den Freistaat Sachsen. Die Jury des von der Allianz pro Schiene ausgerichteten Wettbewerbs hob anerkennend hervor, dass […]
04.11.24 Die Schweiz beteiligt sich mit insgesamt fünfzig Millionen Franken an den Kosten für die Elektrifizierung der Hochrheinbahn auf deutschem Gebiet. Eine entsprechende Vereinbarung haben Bundesrat Albert Rösti (SVP) und der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) letzte Woche im Rahmen eines digitalen Treffens unterzeichnet. Das Ziel ist eine direkte und schnelle Eisenbahnverbindung zwischen Basel, Schaffhausen […]
04.11.24 Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat für den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen in der kreisfreien Stadt Hagen einen Förderbescheid in Höhe von rund 1.3 Millionen Euro ausgestellt. Die Hagener Straßenbahn beabsichtigt elf Haltestellen in ihrem Betriebsgebiet mit insgesamt 25 großen dynamischen Fahrgastinformationsanlagen (DFI) auszustatten. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 1.4 Millionen Euro. Die Fahrgastanzeigen […]
04.11.24 Die Deutsche Bahn baut neue Gleis- und Weichenverbindungen sowie die dazugehörige Oberleitungsanlage am Kreuzungsbauwerk Dresden Hauptbahnhof. Mit diesen Arbeiten sorgt die DB dafür, dass sie ab dem 9. Dezember den ersten, östlich gelegenen Teil des Kreuzungsbauwerks abbrechen und anschließend neu bauen kann. Der Abriss und Neubau des östlichen Teils des Kreuzungsbauwerks wird bis Anfang […]
31.10.24 Die öffentliche Verkehrsgesellschaft Utah Transit Authority (UTA) und Stadler Rail haben letzte Woche einen Vertrag über die Lieferung von bis zu achtzig neuen Straßenbahn-Triebzüge für den UTA TRAX-Service in und um Salt Lake City genehmigt. Stadler wird die Fahrzeuge in seiner Produktionsstätte in Salt Lake City bauen. Dies ist der erste große Straßenbahn-Auftrag für […]
31.10.24 Die zu Netinera gehörende Länderbahn übernimmt mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2026 einen großen Teil der Mitteldeutschen S-Bahn. Damit verbunden ist auch die Erweiterung der S-Bahn-Linien vom Ballungsraum Halle/Leipzig bis nach Plauen und Glauchau. Besonders Westsachsen wird von dem neuen Verkehrsvertrag profitieren. Hier ist die Länderbahn schon seit 1996 mit der Vogtlandbahn auf […]
31.10.24 Die Deutsche Bahn und die Landeshauptstadt Potsdam bauen in den kommenden zwei Jahren gemeinsam vier Bahnhöfe zu Mobilitätsdrehscheiben aus. Finanziert wird das Projekt mit Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Modellprojekte Smart Cities“. Die Landeshauptstadt Potsdam und die DB haben heute eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um das jeweilige Bahnhofsumfeld an den Stationen Potsdam Hauptbahnhof, Griebnitzsee, Golm […]
31.10.24 Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 startet im Hamburger Osten eine komplett neue Buslinie. Die neue XpressBus-Linie X27 wird von Bergedorf über Billstedt und Rahlstedt bis nach Poppenbüttel fahren, dabei wichtige und bevölkerungsstarke Stadtteile miteinander verbinden, mehrere Bahnlinien kreuzen und neue Wohngebiete anfahren. Statt Umwegfahrten und Umstiegen zwischen den heute bestehenden Linien bietet die […]
31.10.24 Der erste vollständig erneuerte InterCity-Neigezug (ICN) der SBB wurde letzte Woche im Werk Yverdon offiziell vorgestellt. Die 44 Züge werden bis 2031 komplett modernisiert. Dabei werden zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Technik und Kundenkomfort vorgenommen. Die SBB nahm die 44 auch als „Expo-Züge“ bekannten ICN 2001 in Betrieb. Diese legten je rund acht Millionen […]