07.11.24 Der Kölner Aufgabenträger go.Rheinland hat als Federführer einer gemeinsamen Ausschreibung mit dem Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV), dem Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) und dem Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz SÜD (ZÖPNV RLP Süd) Aufträge für Vertriebsdienstleistungen vergeben, nachdem der bestehende Vertrag ausgelaufen war. Gewinner des ausführlichen Vergabeverfahrens ist die Transdev Vertrieb GmbH. Im Vergabeverfahren wurden klassische Vertriebsdienstleistungen […]
07.11.24 Im Rahmen der Modernisierungsoffensive 3 in Nordrhein-Westfalen werden rund zwölf Millionen Euro für die Modernisierung des Bahnhofes in Mönchengladbach investiert. Die Bahnhofsmodernisierungen sind Teil der Sanierung des Bestandsnetzes, von denen Fahrgäste unmittelbar profitieren. So sorgen wir für mehr Komfort und vor allem für einfachere, kürzere Wege, was den Bahnbetrieb insgesamt stabilisiert. Die Baufachleute erneuern […]
06.11.24 In der letzten Woche hat die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) im Rahmen einer einer Wasserstoff-Fachtagung in Sassnitz ihren ersten von drei Brennstoffzellen-Bussen präsentiert. Die Fahrzeuge des Herstellers Caetano vom Typ „H2.City Gold“, die mit emissionsfreiem Wasserstoff betrieben werden, markieren einen entscheidenden Schritt für die Antriebswende im regionalen Personennahverkehr bei der VVR. Der Landkreis Vorpommern-Rügen unterstützt […]
06.11.24 Die Wiener Linien erweitern das U-Bahn-Netz mit dem U2xU5-Großprojekt. Für den Bau der neuen U2-Strecke kommt die Tunnelvortriebsmaschine zum Einsatz, mit der der gesamte Aushub über einen zentralen Schacht am Matzleinsdorfer Platz abtransportiert werden kann. Die für den kontinuierlichen Vortrieb erforderlichen Betonringe („Tübbinge“) werden bei der MABA Fertigteilindustrie GmbH in Wöllersdorf bei Wiener Neustadt […]
06.11.24 Nach einem europaweiten Vergabeverfahren ist die Entscheidung gefallen: Die BW-Tarif GmbH (BWTG) und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) vergeben den Auftrag für den Aufbau und den Betrieb eines eigenen Online-Vertriebssystems für den Verbundgrenzen überschreitenden bwtarif an die HanseCom Public Transport Ticketing Solutions GmbH. HanseCom gab am Ende das wirtschaftlichste Angebot ab und überzeugte dabei […]
05.11.24 Das Eisenbahnjahr 2024 entwickelt sich in der Schweiz seitens Personenverkehres weiterhin positiv und erzielt mit 5,82 Milliarden Personenkilometern einen neuen Quartalsrekord (+ 0,5 Prozent). Auch die Fahrleistung der Züge entwickelte sich mit 52,19 Millionen Trassenkilometern positiv im Vergleich zur Vorjahresperiode (+ 0,8 Prozent). Der Schienengüterverkehr kann mit 2,74 Milliarden Nettotonnenkilometern derweil nicht mit dem […]
05.11.24 Die Stadt Bad Waldsee (Landkreis Ravensburg) setzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrsangebots. Seit letztem Samstag (2. November) steht den Bürgern die innovative On-Demand-Plattform bwrider zur Verfügung, um den Bürgerbus flexibel und bedarfsgerecht zu nutzen. Dank bwrider können Fahrgäste ihre Fahrten ganz bequem über eine App buchen, die […]
05.11.24 Seit dem 1. November können die Einwohner Bergheims den neuen Kraftraum-Shuttle nutzen – so heißt das neue Rufbetriebsangebot, das das klassische Anrufsammeltaxi ersetzt. Es wird von der kreiseigenen Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH (REVG) betrieben. In Bergheim werden batterieelektrische und barrierefreie Minivans in modernem Fahrzeugdesign eingesetzt. Die Mitnahme von Fahrgästen mit Rollstuhl ist dank eines Spezialumbaus der […]
05.11.24 Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat seine beiden Vizepräsidenten Werner Overkamp von den Stadtwerken Oberhausen (StOAG) und Veit Saltzmann von der Hessischen Landesbahn (HLB) wiedergewählt. Werner Overkamp ist seit Juni 2013 Geschäftsführer der StOAG und zuvor in anderen Führungspositionen der Branche in Oberhausen, Münster, Dresden und Dortmund. Veit Salzmann geht in seine vierte Amtszeit […]
05.11.24 Die Captrain-Gruppe, einer der führenden Anbieter für Schienenlogistiklösungen in Europa, hat im Auftrag des polnischen Intermodal-Spezialisten CLIP Group eine neue regelmäßige Verbindung zwischen Polen und Spanien gestartet. Mit zwei Rundläufen pro Woche verbindet sie das Terminal Swarzędz von CLIP über Deutschland und Frankreich mit Barcelona. Der Verkehr bietet eine flexible Lösung mit unterschiedlichen Waggontypen, […]